Hallo!
Mich beschäftigt etwas die Geschichte, natürlich auch der Verlauf der ALEXIS-Erbstollenes im Selketal des Harzes. Das Mundloch ist sehr stattlich!
Kennt jemand von Euch das Altbergbaugebiet und kann mir nähere Angaben machen?
Glück Auf
Askja
Altbergbau im Selketal / Harz
Altbergbau im Selketal / Harz
Askja: Caldera und Krater im Gebirge Dyngjufjöll. Ein Landstrich von unnahbarer größe und unter besonderem Schutz!
Hallo Stefan,
der Stollen soll ca. 2500 bis 3000m lang sein. Wie gesagt im vorderen Bereich ausgemauert und dann im anstehenden. Wasserführung von nöchteltief bis hüfthoch und schön kalt. Hat mindestens ein Lichtloch, jedoch von übertage ist da nichts auszumachen.
Als Erbstollen zur Entwässerung angefahren dürfte doch nur das Gebiet um Harzgerode in Frage kommen und da war einiges.
Gruß Askja
der Stollen soll ca. 2500 bis 3000m lang sein. Wie gesagt im vorderen Bereich ausgemauert und dann im anstehenden. Wasserführung von nöchteltief bis hüfthoch und schön kalt. Hat mindestens ein Lichtloch, jedoch von übertage ist da nichts auszumachen.
Als Erbstollen zur Entwässerung angefahren dürfte doch nur das Gebiet um Harzgerode in Frage kommen und da war einiges.
Gruß Askja
Askja: Caldera und Krater im Gebirge Dyngjufjöll. Ein Landstrich von unnahbarer größe und unter besonderem Schutz!
- Michael Kitzig (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bad Sooden-Allendorf