Neonlicht für Langzeitbelichtung?
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Neonlicht für Langzeitbelichtung?
Hallo!
Ich experimentiere Z.Zt. etwas mit Langzeitbelichtung. Dafür habe ich für untiges Bild ein paar billige Taschenlampen mit Glühbirnen besorgt. Mir reicht jedoch die Helligkeit nicht, so daß ich überlege, andere Lichtquellen zu nutzen. Die Überlegung geht in Richtung Osram Dulux Pocket. Diese enthält jedoch eine Neonröhre. Lässt sich mit so einer Lichtfarbe arbeiten, oder wäre es besser, ein paar kleine Bleiakkus nebst 10W-Halogenbirnen zu besorgen?
Gruß und Glück auf!
Marcel
Ich experimentiere Z.Zt. etwas mit Langzeitbelichtung. Dafür habe ich für untiges Bild ein paar billige Taschenlampen mit Glühbirnen besorgt. Mir reicht jedoch die Helligkeit nicht, so daß ich überlege, andere Lichtquellen zu nutzen. Die Überlegung geht in Richtung Osram Dulux Pocket. Diese enthält jedoch eine Neonröhre. Lässt sich mit so einer Lichtfarbe arbeiten, oder wäre es besser, ein paar kleine Bleiakkus nebst 10W-Halogenbirnen zu besorgen?
Gruß und Glück auf!
Marcel
- Dateianhänge
-
- lichtan.jpg
- Licht an!
- (99.03 KiB) 2448-mal heruntergeladen
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Ohne speziell auf die Lichtfarbe zum Fotographieren eingehen zu können...
Wenn es Dir um maximale Lichtmenge mit schöner Raumausleuchtung aus möglichst wenig Traglast geht, dann bist Du mit den Leuchtstofflampen auf dem richtigen Weg (Wirkungsgrad Lumen/Watt wesentlich besser als Halogen und auch LED). Aber - vergiß die Pocket etc. - für rauen Untertageeinsatz ungeeignet. Verwende wahlweise eine fertige 12V-Werkstattlampe und Blei-Gel-Akkus, oder, wenn's kompakter sein soll für eine DULUX 5/7/11W ein 12V-EVG kaufen und das ganze nach Bedarf in ein Eigenbaugehäuse stecken. Ich laufe mit sowas als Stirnlampe herum und habe Helligkeit und v.a. Raumausleuchtung einer Karbidlampe mit 21l-Brenner, wogegen jedes elektrische Geleucht, egal ob CEAG, PETZL, whatever keine Chance hat.
Weitere Idee für heftige Raumausleuchtung (aber evtl. mit noch mehr Fragezeichen Richtung Lichtfarbe, da schon stark Richtung blau) - Xenon-Scheinwerfer (HID) vgl. den 35W-Autoscheinwerfern, oder evtl. bei den Speziallichtherstellern nach Film/Photogeeigneten Entladungslampen für 12V/Akkubetrieb stöbern (da hast mehr Glück mit fotofreundlichen Lichtfarben) - an Wirkungsgrad Lumen/Watt kommt nichts (auch keine DULUX) an diese Gasentladungslampen heran.
Glück auf
Matthias
Wenn es Dir um maximale Lichtmenge mit schöner Raumausleuchtung aus möglichst wenig Traglast geht, dann bist Du mit den Leuchtstofflampen auf dem richtigen Weg (Wirkungsgrad Lumen/Watt wesentlich besser als Halogen und auch LED). Aber - vergiß die Pocket etc. - für rauen Untertageeinsatz ungeeignet. Verwende wahlweise eine fertige 12V-Werkstattlampe und Blei-Gel-Akkus, oder, wenn's kompakter sein soll für eine DULUX 5/7/11W ein 12V-EVG kaufen und das ganze nach Bedarf in ein Eigenbaugehäuse stecken. Ich laufe mit sowas als Stirnlampe herum und habe Helligkeit und v.a. Raumausleuchtung einer Karbidlampe mit 21l-Brenner, wogegen jedes elektrische Geleucht, egal ob CEAG, PETZL, whatever keine Chance hat.
Weitere Idee für heftige Raumausleuchtung (aber evtl. mit noch mehr Fragezeichen Richtung Lichtfarbe, da schon stark Richtung blau) - Xenon-Scheinwerfer (HID) vgl. den 35W-Autoscheinwerfern, oder evtl. bei den Speziallichtherstellern nach Film/Photogeeigneten Entladungslampen für 12V/Akkubetrieb stöbern (da hast mehr Glück mit fotofreundlichen Lichtfarben) - an Wirkungsgrad Lumen/Watt kommt nichts (auch keine DULUX) an diese Gasentladungslampen heran.
Glück auf
Matthias
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Hmm, ich hab so ein Ding hier für 230V rumliegen. Die 12V-Version hat bloß etwas andere Elektronik. Wenn ich mir davon 5 Stück in den Rucksack stecke (plus Akkus), fällt die Vesper ausMatthiasM hat geschrieben:Verwende wahlweise eine fertige 12V-Werkstattlampe und Blei-Gel-Akkus

Gruß und Glück auf,
Marcel
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
- Last_Miner
- Foren-User
- Beiträge: 114
- Registriert: So. 01. Feb 04 0:00
- Wohnort: Bad Bleiberg
- Kontaktdaten:
Hallo und Glück auf!
Als Kamera verwende ich eine Nikon 4300 auf Stativ und Fernbedienung. Belichten kann sie bis zu einer Minute, das reicht normal zum fotografieren. Als Scheinwerfer verwende ich einen 50W Suchscheinwerfer, für weiter entfernte Objekte, als erstes wird bis zu 20 Sekunden auf die Mitte gehalten danach kreisförmig zur Kamera hin (dabei immer schneller werden). Für nicht so weit entfernte Objekte benutze ich noch eine 100 Watt Viedoleuchte, das ganze wird mit einer 25AH Bleigel Batterie bewerkstelligt. Die untere Aufnahme wurde 250m UT gemacht, ist lustig dann wieder nach oben zu kommen (mit dem ganzen Krempel).
Glück auf!
Herbert
Als Kamera verwende ich eine Nikon 4300 auf Stativ und Fernbedienung. Belichten kann sie bis zu einer Minute, das reicht normal zum fotografieren. Als Scheinwerfer verwende ich einen 50W Suchscheinwerfer, für weiter entfernte Objekte, als erstes wird bis zu 20 Sekunden auf die Mitte gehalten danach kreisförmig zur Kamera hin (dabei immer schneller werden). Für nicht so weit entfernte Objekte benutze ich noch eine 100 Watt Viedoleuchte, das ganze wird mit einer 25AH Bleigel Batterie bewerkstelligt. Die untere Aufnahme wurde 250m UT gemacht, ist lustig dann wieder nach oben zu kommen (mit dem ganzen Krempel).
Glück auf!
Herbert
- Dateianhänge
-
- Franz Josef.JPG (93.05 KiB) 7142 mal betrachtet
- Waldschrat
- Foren-Profi
- Beiträge: 669
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Martin Gorissen
- Wohnort: Coppengrave
- Kontaktdaten:
Re: Neonlicht für Langzeitbelichtung?
Gibt es manchmal im Baumarkt oder im Aldi für 9,95 und heißt dann Handscheinwerfer. Für den Preis bekommst du die Teile nicht einzeln, von der fehlenden Handlichkeit der Einzelteile ganz zu schweigen. Glühlampen haben den Vorteil dass man fokussieren kann, und gerade dadurch hast du in deinem Bild eine schöne Stimmung eingefangen. Probier es halt aus, ich denke Leuchtstofflampen sind für deinen Zweck ungeeignet. Die Schlepperei bleibt dir sowieso nicht erspart. Es sei denn, du weichst auf Magnesiumpulver ausgrubenschlumpf hat geschrieben: ein paar kleine Bleiakkus nebst 10W-Halogenbirnen
Marcel

- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Neonlicht für Langzeitbelichtung?
Ja, aber diese Akkus sind ziemlicher Schrott. Meistens werden dann noch 6 Volt verwendet, was das Leistungs-/Gewichtverhältnis weiter verschlechtert. Für einen wesentlich höherwertigen Akku dieser Leistungsklasse, eine Halogenbirne und eine Steckfassung zahle ich im Fachhandel nur unwesentlich mehr als 9,95.Waldschrat hat geschrieben:Gibt es manchmal im Baumarkt oder im Aldi für 9,95 und heißt dann Handscheinwerfer.
Fokussieren will ich übrigens gar nicht, sonst würde ich über LED's oder gar Luxeons nachdenken (letztere haben eine Lichtfarbe recht nah am Tageslicht). Ich will auf den Fotos ein wenig die tatsächliche Stimmung UT einfangen. Blitzlichtfotos sind für Dokumentationszwecke ja schön und gut, aber wann sieht man UT schon mal tatsächlich so gut? Ein weich streuendes Licht bewährt sich da wohl am besten.
Ich probiere jetzt einfach mal Werkstattleuchten aus. Sollte das schief gehen, kommen halt Halogenlampen an die Akkus. Und mit den Werkstattleuchten kann man ja UT immer noch Star Wars aufführen

Gruß und Glück auf!
Marcel
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
- Michael Kitzig (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Um meine eigene Frage zu beantworten: Vergesst es. Ich habe am Wochenende drei Werkstattlampen UT mitgeschleppt und war schwer enttäuscht. Obwohl die Nennleistung wesentlich höher ist (8 statt 5 Watt), bringt eine kleine Halogenleuchte wesentlich mehr und liefert nebenbei ein viel kamerafreundlicheres Licht.
Gruß und Glück auf!
Marcel
Gruß und Glück auf!
Marcel
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
3x8Watt !! Mann staune wie dunkel es da bleibt !
Was ist "kamerafreundliches" Licht ?
Was benutzt du für eine Kamera ?
Machst du vor dem Fotographieren einen Weißabgleich ?
Wie groß sind die abzubildenden Grubenräume ?
Sind die Stöße hell oder dunkel ?
Und vieles andere sollte man sich schon zu Hause überlegen, bevor man alles in den Berg schleppt.
Ich will mich nicht über Euch lustig machen, nur anmerken, das es wieder einmal an der Zeit ist einen Fotoworkshop in Auge zu fassen.
Oder auch die CD vom letzten Workshop als Link ins Netz zu stellen (wenns technisch geht).
Da sieht man viele Möglichkeiten u.T.zu Fotographieren, aber auch die unterschiedlichen Ergebnisse.
Vor allem aber sieht man , das man ohne Licht nichts sieht.
Infos auch gern über PN.
GA OHo.
Was ist "kamerafreundliches" Licht ?
Was benutzt du für eine Kamera ?
Machst du vor dem Fotographieren einen Weißabgleich ?
Wie groß sind die abzubildenden Grubenräume ?
Sind die Stöße hell oder dunkel ?
Und vieles andere sollte man sich schon zu Hause überlegen, bevor man alles in den Berg schleppt.
Ich will mich nicht über Euch lustig machen, nur anmerken, das es wieder einmal an der Zeit ist einen Fotoworkshop in Auge zu fassen.
Oder auch die CD vom letzten Workshop als Link ins Netz zu stellen (wenns technisch geht).
Da sieht man viele Möglichkeiten u.T.zu Fotographieren, aber auch die unterschiedlichen Ergebnisse.
Vor allem aber sieht man , das man ohne Licht nichts sieht.
Infos auch gern über PN.
GA OHo.
Zuletzt geändert von OHo am Mo. 09. Jan 06 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Marcel Normann
- Foren-Profi
- Beiträge: 747
- Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
3x8(=24)Watt mit Leuchstoffröhre: Finsternis. 4x5(=20)Watt mit Halogenlampen: Fast schon zu hell für eine Langzeitbelichtung. Man staune.OHo hat geschrieben:3x8Watt !! Mann staune wie dunkel es da bleibt !
Gruß und Glück auf!
Marcel
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
- Waldschrat
- Foren-Profi
- Beiträge: 669
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Martin Gorissen
- Wohnort: Coppengrave
- Kontaktdaten:
Diese Scheinwerfer gibts am Mittwoch bei Aldi Nord für 9,95. Link: http://www.aldi-nord.de/OFFER_D/OFFER_03/P_OFF04.HTMMichael_Kitzig hat geschrieben:die genannten 6v akkus sind kein schrott.