Tipp: Fliegerseenotkombi statt Gasschutzanzug

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Tipp: Fliegerseenotkombi statt Gasschutzanzug

Beitrag von Marcel Normann »

Moin!

Jeder kennt wohl das Problem mit den Gasschutzanzügen: Früher oder später ist ein Loch drin und man läuft wie ein Clown aus dem Berg. Ich hab jetzt bei Ebay einen "Fliegerseenotkombi" für 13 EUR (normalerweise pendeln die sich bei 50 EUR ein) erstanden und kriege das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Vor ein paar Tagen war ich mit dem guten Stück eineinhalb Stunden UT im Wasser, davon eine halbe Stunde bis zum Hals. Druntergezogen hatte ich eine BW-Moleskinhose, um Feuchtigkeit besser erkennen zu können: Lediglich im Schritt und im Wadenbereich hatte sich ein wenig Wasser durchgedrückt.

Der Anzug besteht aus einem derben wasserdichten Stoff, mit dem man sorg- und problemlos über jedes Geröll rutschen kann. An den Füssen sind eine Art Socken angeschweisst, über die man normale Schuhe zieht. Die für unsere Zwecke hinderlichen Balgtaschen sind nur aufgeklebt und lassen sich nach einem kurzen Sonnebad einfach abziehen. Im Hüftbereich befindet sich der Anschluss für den Druckausgleich, den habe ich abgeschnitten und mit einer dicken Portion Heisskleber verschlossen.

Einsteigen tut man durch den quer liegenden Frontreissverschluss, welcher in meinem Fall absolut dicht gehalten hat. Am Arm und am Hals sind Gummimanschetten angebracht, so daß man auch bei einem Sturz keine Sorgen vor Wasser im Anzug haben muss. Den Akkusatz kann man problemlos im Kombi anlegen, das Kabel lässt sich problemlos durch die Halsmanschette legen. Empfehlenswert ist es, den Anzug zwei BW-Nummern grösser als normal zu wählen, sonst gibt es Problem mit dem Akku und dem schnellen Ausziehen.

Nachteilig ist eigentlich nur das relativ hohe Gewicht des vollgesogenen Anzugs. Wie gesagt, ich bin jedenfalls schwer begeistert und kann den Anzug nur weiterempfehlen.

Gruß und Glück auf!
Marcel
Dateianhänge
Fliegerseenotkombi
Fliegerseenotkombi
53_1_b.JPG (23.38 KiB) 2183 mal betrachtet
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Antworten