Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Habe mir ziemlich günstig eine Digicam von Minolta (Dimage 2330) zugelegt, und brauche wahrscheinlich einen Zweitblitz, da der eingebaute wohl ziemlich schwach ist.
Kann mir jemand sagen, welche Sensoren es gibt und welche sich bewährt haben?
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Du meinst diese kleinen Würfel die man unter ein Blitzgerät klemmt und die dann den Tochterblitz optisch auslösen?
Ich hab hier son Noname Teil was auf etwa 4 bis 5 m. Brauchbar den Blitz auslöst. Kommt auch darauf an wie groß der Wumms deiner Digicam ist.
Aber die Dimage müsste doch schon Langzeitbelichtung haben. Find ich auf jedenfall besser wie dies Megageblitze im Stollen.
Die Dinger lösen auch auf große Entfernungen zuverlässig aus und zünden nicht durch das Geleucht.
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Leider muss ich zugeben, dass ich keinerlei Kenntnisse von Elektronik besitze.
Kann mir das ein Fachmann mal übersetzen?
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Die brandneue Slave Unit für Digitalkameras von David Gibson haben sich so einige vom Roten Bären zugelegt. Den gibt es aber zur Zeit nur als elektronischen Bausatz mit teilweise sehr kleinen SMD Bauteilen. Kern ist ein programmierter Prozessor, der über einen Lernmodus die Anzahl an Vorblitzen erkennt und zuverlässig mit dem Hauptblitz mitblitzt. Meine Olympus C 750 hat sogar zwei Vorblitze vor dem eigentlichen Hauptblitz. Programmierbar ist auch eine Zeitverzögerung mit fester Zeitvorgabe zwischen zwei Blitzen, fall gewünscht. Das Teil ist zur Zeit der Beste auf dem Markt und kostet als Bausatz ca. EUR 44.-, wobei es leider noch keinen fertigen zu kaufen gibt. Das Geld ist er aber auf jeden Fall wert. Bei weiteren Fragen bitte an Obersteiger wenden, da zur Zeit mein letzter Baustein (TRIAC) defekt ist und die Einheit zwar richtig detektiert, aber nicht durchschaltet. Er kann bestimmt auch etwas zur Empfindlichkeit sagen. Funktionieren tut der aber auch im Hellen und ist nicht durch Grubenlampe zündbar.
wenn nicht, käme wohl die Slave Unit SLV051 in Frage.
Aber wo man die herbekommt...
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
SLV051 gibt es eben bei David Gibson zu bestellen, aber bisher halt nur als Bausatz. Von diesem Teil habe ich geschrieben. Ich habe das Teil, einige weitere vom Roten Bären ebenfalls.
ja, da haben sich unsere Antworten wohl überschnitten.
Wenn Falk den Vorblitz abschalten kann, reicht ihm ja der Firefly2. Den kann er dann fertig kaufen.
Ansonsten muß er halt schauen, daß er jemand findet der ihm den Bausatz zusammembruzelt.
Zur Praxis:
Zumindest der Firefly2 arbeitet sehr zuverlässig. Sowohl Unter- als auch Übertage. Entfernungen über 15-20m sind i.d.R problemlos machbar.
Fehlauslösungen durch Geleucht/Fremdlicht kommen so gut wie nicht vor.
Wie schon gesagt, das Ding ist sein Geld wert!
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Nun muss ich mal schauen, ob ich den "Roten-Augen-Vorblitz" an meiner Kamera abschalten kann. Und dann werde ich mein sauer verdientes Geld in sein so wunderbares Gerät investieren.
Wer kann den gut solche Elemente zusammenbasteln?
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
habe mir vor ungefähr 3 Jahren einen Sensor - Würfel bei Karstadt gekauft . Der kam etwa 20 Euro von der Firma HAMA .
Habe da so etliche Versuche gemacht mit und ohne Vorblitz . Mal zündete das Blitzlicht schon beim Vorblitz und mal erst beim Hauptblitz. Nach Umstellung der Kamera auf nur Hauptblitz habe ich recht ordentliche Ergebnisse ereichen können .
Nun habe ich seit 2 Jahren ein Sony DSC V 1 bei der eh ein Blitzschuh drauf ist und komme eigentlich ohne externes Blitzlicht auch ganz gut zurecht .
Hallo Michael.
Die Dinger sind aber die günstigste Alternative. Musst halt nur aufpassen das die Fotozelle halbwegs in die Richtung Deines Hauptblitzes schaut. Sonst klappt es nicht. Ich hab da nen alten AGFA-Blitz (AGFATRONIC 320CA) dran hängen und das funktioniert UT ganz brauchbar. Und die kleinen Würfel sind bei E-Bay schon für kleines Geld zu bekommen.
nun ja, billiger als der Firefly sind sie wohl. aber wenn der blitz um die ecke rum liegen soll geht nichts mehr. also ist er immer irgendwie mit im bild. und das gefällt mir persönlich nicht so gut.
Bilder wie dieses aus Maastricht gehen dann eher nicht:
Der neue SLV051 ist nicht mehr ganz so empfindlich wie der alte Firefly 2.
Ansonsten geht der SLV051 aber wirklch gut und löst auch um die ecke aus. Ich habe damit jetzt einie aufnahmen gemacht und bin ganz zufrieden.