Wasserstau bei Stenn

Wenn sich die Erde auftut. Informationen zu Bergschadensereignissen und Sanierungen.
Antworten
elexx
Foren-User
Beiträge: 109
Registriert: Mi. 02. Mai 07 22:10
Name: Steffen
Wohnort: Werdau
Kontaktdaten:

Wasserstau bei Stenn

Beitrag von elexx »

Bereits seit vorigem Jahr werkelt die Bergsicherung Sachsen in Stenn bei Zwickau - auf freiem Feld und in der Ortslage. Schon die Anzahl der Stellen, an denen Schilder, Markierungspflöcke, Bauzäune usw. stehen und nicht zuletzt das Huthaus lassen vermuten, dass das eine größere Sache ist. Leider hab ich in der Freien Presse keinen Artikel dazu gefunden, der irgendeinen Hinweis oder Erklärung gibt.
IMG_9411.jpg
IMG_9394.jpg
Es scheint auch noch größer zu werden, denn weitere Baustraßen wurden im Feld angelegt:
IMG_9378.jpg
An der Stelle des Huthauses war ein Tagesschacht, der auf den Frisch-Glück-Stolln führt, eine von drei Gruben um Stenn. Laut Mineralienatlas wurde bis 1885 Eisenstein abgebaut. Der Stolln mündet in der Ortslage Stenn auf einem Privatgrundstück und das Wasser läuft in die Pleiße. Es ist dann einige km weiter fast direkt vor meiner Haustür vorbeigelaufen - ohne, dass ich bisher davon wusste. :gruebel:

Hier sind Risse der Grube:
Eine Nachfrage zur Baustelle bei jemand, der es wissen muss, ergab: Das Wasser läuft nicht mehr ab. Nur noch tröpfelnd, obwohl es auf Grund der Grubengröße ordentlich aus dem Stollen rauslaufen müsste. Es staut sich also in der Grube und das macht die Sache gefährlich. Siehe den Wasserstau an der geöffneten "Gold King Mine" in Colorado vor 9 Jahren: https://www.youtube.com/watch?v=ZBlR05tDCbI

Das Baustellenschild spricht von "unkontrolliert ablaufenden Stollnwässern":
IMG_9413.jpg
Etwas weiter unterhalb des Huthauses hat man offenbar eine Bohrung niedergebracht und pumpt das Wasser dort heraus:
IMG_9404.jpg
IMG_9405.jpg
Es läuft dann über eine provisorische Rohrleitung weiter den Berg hinunter, in ein Absetzbecken in der Ortslage.
IMG_9416.jpg
Dann hab ich den Hinweis bekommen, dass der Ortschronist von Stenn, Max Einenkel, zwei interessante Berichte verfasst hätte. Diese habe ich im Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne gefunden:
50.000 m³ Wasser bei 5-6 bar sind schon eine beträchtliche Hausnummer, wenn die plötzlich rausgeschossen gekommen wären. Den Druck konnte ich erst nicht so richtig glauben, aber wenn man in GE schaut: Die Straße ist 370m und der Lichtschacht 410 m ü. NN. 40 Meter Wassersäule, nagut 4 bar, da hältste den Daumen jedenfalls nicht mehr auf dem Wasserschlauch.

Inzwischen sieht man in der Ortslage in Höhe HG 24 nur einen eingesenkten zugezimmerten Kasten:
IMG_9421.jpg
IMG_9420.jpg
Vielleicht kann jemand weitere Infos beitragen?
Mannl
Foren-Profi
Beiträge: 1522
Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
Name: M. Irmscher
Wohnort: Burkhardtsdorf

Re: Wasserstau bei Stenn

Beitrag von Mannl »

Siehe den Wasserstau an der geöffneten "Gold King Mine" in Colorado vor 9 Jahren:
Sehr hübsch :meister:
Die Amis sehen das scheinbar sehr entspannt :D
Kein Sondermüll, der da rauskommt :aetsch:
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Antworten