Interessantes Buch "erwischt"
Alles über Gewinnung
- Begriffe
- Verhältnisse, welche auf Art, Wahl und Erfolg der Gewinnungsarbeiten Einfluss ausüben
- Die Wegfüllarbeit
- Die Keilhauenarbeit
- Die Schlägel- und Eisenarbeit
- Die Hereintreibearbeit
- Das Bohren und Schiesen (mein "Spezialthema" ,sehr Umfangreich, erklärt warum Schiesen Stand 1846 )
- Das Feuersetzen
dazu elf Tafeln
Ja, der gute Gätzschmann. Leider falsch, wie auch die Behauptung auf Seite 625 zum Schießen aus dem Ganzen. Naja, 1846.
1627 Weil das ainczige Ortt im tieffisten, den Vncosten mit dem Sprengen nicht ertragen würde
1628 Wollen Ihr Ehrwürden denen arbeitern, so das Sprenngen von Ihme sehen und lehrnen,
1790 den unter diesen Umständen die Sprengarbeit gewährte. Churköllnischen Bergordnung vom 02. Januar 1669 findet man eine Passage, die das Schießen aus dem Ganzen beschreibt
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Nee. Das macht man mit Gätzschmann nicht. Das Buch ist schon gut. Es gibt aber halt Erkenntnisse die er nicht wissen konnte. Das ist halt so, und wird immer so sein.
Bei Krünitz gibt es eine gute und sehr umfassende Erklärung zum Wort sprengen. Es kommt von springen. Schnell, heftig, plötzlich u.s.w..
Den Garten sprengen, die Pferde kommen angesprengt, die Bank sprengen
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.