Gold in Uganda?
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Gold in Uganda?
Angeblich seien in Uganda große Goldvorkommen entdeckt worden, die nun mit chinesischer Hilfe und Finanzierung abgebaut werden sollen. Die Rede ist von 320.000 t gesamt und einer Fördermenge von 5 t/d. https://orf.at/stories/3270965/
Martin?
Martin?
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gold in Uganda?
Der ORF-Link führt irgendwie ins Leere. Wenn man aber Google benutzt, findet man auch ähnliche Artikel.
China-Bergbau-Afrika(-Waffen) kennt man ja ...
China-Bergbau-Afrika(-Waffen) kennt man ja ...
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: Gold in Uganda?
Stand heute bei uns in der Zeitung unter Auch das gibts. Da stehen immer irgendwelche absurde Sachen.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1487
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Gold in Uganda?
5 Tonnen pro Tag - Gold ? Bei welchen Gehalten ?5 t/d
Da dürfte an Gesteinstonnage einiges zusammen kommen ... pro Tag

Von 2015 - Ist schon alles weg

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... -Gold.html
Nun:
https://de.investing.com/analysis/gold- ... -200474183
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Gold in Uganda?
Da hat man sich wahrscheinlich bei der Berechnung um ein paar Nullen vertan oder Gramm mit Kilogramm verwechselt. Aber was ist schon eine 0. 

ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Gold in Uganda?
Ja, den Verdacht hatte ich von Anfang an. Die Gehalte wären viel zu hoch, mit ~10g/t.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1487
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Gold in Uganda?
Lt. Artikel

Da hat wohl einer geträumtDies entspricht einem Goldgehalt von mehr als einem Prozent bzw. 10 kg/Tonne. Dies wäre bemerkenswert – als durchschnittlicher Goldgehalt in Lagerstätten galten um die Jahrtausendwende etwa 4 g/Tonne, im Jahr 2013 lediglich noch 1-2 g/Tonne.

Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Gold in Uganda?
Stimmt, ich hielt die 10g/t schon für hoch, so dass ich den Fehler nicht bemerkt habe.
Also jetzt nochmal richtig: lt. investing.com 31 Mio t Erz mit 320.000 t Metall. Mein Taschenrechner sagt, das wären 10,32 kg / t.
Du siehst also, nicht nur Afrikaner haben so ihre Schwierigkeiten mit Nullen.
Also jetzt nochmal richtig: lt. investing.com 31 Mio t Erz mit 320.000 t Metall. Mein Taschenrechner sagt, das wären 10,32 kg / t.
Du siehst also, nicht nur Afrikaner haben so ihre Schwierigkeiten mit Nullen.

-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1487
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Gold in Uganda?
Da das mein Rechner auch sagte, kam es mir schon etwas komisch vor.
Ich hab da mit den Nullen etwas "rumgekürzt" wurde aber nicht besser
Ich nenne das immer "Plausibilitätsprüfung"
Ich hab da mit den Nullen etwas "rumgekürzt" wurde aber nicht besser

Ich nenne das immer "Plausibilitätsprüfung"

Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Gold in Uganda?
Hallo,
entweder meinen die Unzen, was eher einer kleineren Lagerstaette mit 0.3g/t Au entspricht, oder kg, was einen ziemlichen hohen Erzegehalt von ueber 10g/t Au entsprechen wuerde. Im letzteren Fall koennte es einfach sein, dass man , und . bei der Uebersetzung ins / aus dem Englischen vertauscht hat.
Der . im englischen entspricht bei Zahlen dem , im Deutschen, und das , ist im Englischen das Tausendertrennzeichen (bei uns der .).
Martin
entweder meinen die Unzen, was eher einer kleineren Lagerstaette mit 0.3g/t Au entspricht, oder kg, was einen ziemlichen hohen Erzegehalt von ueber 10g/t Au entsprechen wuerde. Im letzteren Fall koennte es einfach sein, dass man , und . bei der Uebersetzung ins / aus dem Englischen vertauscht hat.
Der . im englischen entspricht bei Zahlen dem , im Deutschen, und das , ist im Englischen das Tausendertrennzeichen (bei uns der .).
Martin