Hallo,
mein Opa gehörte zur Rettungsmannschaft von 1955 in Niederschlema. Als Kind habe ich eine Dokumentation? über die Rettung, die wir auf Videokassette vom Fernsehen aufgenommen hatten, leider überspielt und somit gelöscht. Nun bin ich im Netz auf der Suche nach diesem Video zu der Rettung, kann aber nichts finden. Hätte jemand einen Tipp, wo ich diese Dokumentation finden könnte oder hat vielleicht jemand diese selbst auf Video?
Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und würde mich über Antworten und Tipps freuen.
Vielen Dank,
Stini
Videos/Beiträge Rettung Niederschlema 1955
-
- Foren-User
- Beiträge: 107
- Registriert: Mi. 02. Mai 07 22:10
- Name: Steffen
- Wohnort: Werdau
- Kontaktdaten:
Re: Videos/Beiträge Rettung Niederschlema 1955
Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist

Es ging um Niederschlema 1955, kam so um 2006 im TV, Szenen daraus wurden später bei einem ähnlichen Thema wieder verwurstet.
Hier die damalige Beschreibung der Sendung auf der MDR-Seite:
"~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Teil 3: "Feuer in Schacht 208"
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein Film von Jürgen Ast und Kerstin Mauersberger
Am 15. Juli 1955 wird in Niederschlema, im Wismut-Schacht 208 b eine normale Nachtschicht gefahren. Wie immer sind hunderte Bergleute untertage, um für die sowjetischen Atomprojekte Uran aus dem sächsischen Erzgestein zu sprengen. Um 23:55 Uhr bemerkt Elektriker Tischendorf plötzlich starken Rauch: Kabelbrand in 400 Meter Tiefe! Noch scheint das Inferno abwendbar, aber kein Feuerlöscher funktioniert.
Das Feuer breitet sich in wenigen Stunden über das gesamte Schachtgelände in Oberschlema aus. Hunderte Feuerwehrleute und Retter aus der gesamten DDR werden zusammengetrommelt, um den größten Grubenbrand in der Geschichte der Wismut unter Kontrolle zu bringen. Sie sollen eingeschlossene Bergleute aus der Rauch- und Gashölle befreien. Hilfeangebote aus dem Westen werden jedoch zurückgewiesen. Vier Tage wütet das Feuer: 120 Kumpel werden schwer verletzt geborgen, 33 Bergleute finden den Tod. In der Mehrzahl sind das die Retter selbst, die zur Brandbekämpfung in den Schacht beordert wurden. Die deutsch-sowjetische Grubenleitung ist völlig überfordert. Niemand hatte mit einem Grubenbrand in dieser Dimension gerechnet. Allzu lange hieß es "Uran um jeden Preis".
Aber es gibt auch das "Wunder von Schlema". Fünf Bergleute hatten sich in einem Stollen eingemauert und waren so sicher vor den tödlichen CO-Gasen. Dann begann für sie die lange Zeit des Wartens, abgeschnitten von der Außenwelt und ohne Essen und Trinken. Über drei Tage musste Werner Herzog, einer der fünf "Helden", um sein Leben bangen.
"Das Schlimmste war die Ungewissheit."
(Werner Herzog)
Der Film geht den Ursachen, der Legende von der Sabotage und den Hintergründen der Brandkatastrophe nach. Zu Wort kommen Verantwortliche, Retter und Gerettete, Bergleute und Angehörige der Opfer, die die Ereignisse von 1955 unmittelbar erlebt und erlitten haben. Ins Blickfeld rücken Schicksale, Geschichten und auch ein Stück DDR-Geschichte."
Re: Videos/Beiträge Rettung Niederschlema 1955
Hallo elexx,
vielen Dank für deine Nachricht. Falls der Beitrag nicht schon ein paar Jahre vorher mal gesendet wurde, dann ist er es nicht, da ich 2006 gerade 18 Jahre alt war und keine Kassetten mehr ausversehen gelöscht habe
Aber ich schaue mal danach, lieben Dank dir 
Viele Grüße, Stini
vielen Dank für deine Nachricht. Falls der Beitrag nicht schon ein paar Jahre vorher mal gesendet wurde, dann ist er es nicht, da ich 2006 gerade 18 Jahre alt war und keine Kassetten mehr ausversehen gelöscht habe


Viele Grüße, Stini
-
- Foren-User
- Beiträge: 107
- Registriert: Mi. 02. Mai 07 22:10
- Name: Steffen
- Wohnort: Werdau
- Kontaktdaten:
Re: Videos/Beiträge Rettung Niederschlema 1955
kann natürlich gut sein, dass das auch 2006 schon eine aufgewärmte Wiederholung war, das weiß ich jetzt auch nicht. 
Ich hab Dir mal ne E-Mail geschrieben.

Ich hab Dir mal ne E-Mail geschrieben.
Re: Videos/Beiträge Rettung Niederschlema 1955
Lieben Dank dir für die Mail 
