Gruezi
Ich habe folgende Lampe gekauft:
"Ölwetterlampe Belgien
Belgische Öl-Sicherheitslampe aus Messing und Eisen mit Plombenverschluss, fester Marsautmatel, Flachdocht, ohne Innenzündung, Baujahr um 1890.
Sehr guter gefahrener Zustand."
Nun zu meinen Fragen
- Ich kann den oberen Teil der Lampe nicht auseinander nehmen. Gibt es einen Trick oder wende ich einfach zu wenig Kraft auf?
- Im Forum lese ich von Watte. Muss ich das Behältnis für die Brennflüssigkeit mit Watte füllen? Momentan ist das Behältnis leer.
****Wenn ja mit welcher Watte (normale Kosmetikwatte?)
****Wie satt muss die Befüllung mit Watte sein (locker versus richtig stopfen)?
Merci für die Rückmeldung!
Viele Grüsse, Bernhard
Watte / Lampe auseinander nehmen
- AdM_Michael
- Foren-Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: Di. 16. Aug 05 10:06
- Wohnort: Nuttlar
Re: Watte / Lampe auseinander nehmen
Bei Öl keine Watte. Die kommt nur bei Benzinlampen rein.
Der Mantel ist vernietet. Um Glas und Drahtkörbe auszubauen muß der der Ring unter dem Glas herausgeschraubt werden.
Der Mantel ist vernietet. Um Glas und Drahtkörbe auszubauen muß der der Ring unter dem Glas herausgeschraubt werden.
Yesterday was a disaster,
today is even worse,
tomorrow has been cancelled.
today is even worse,
tomorrow has been cancelled.
Re: Watte / Lampe auseinander nehmen
Lieber AdM_Michael
Hat bestens geklappt! Konnte Lampe auseinander nehmen. Darauf wäre ich ehrlicherweise nicht gekommen.
Watte: Dank für die Info!
Merci!
Viele Grüsse, Bernhard
Hat bestens geklappt! Konnte Lampe auseinander nehmen. Darauf wäre ich ehrlicherweise nicht gekommen.
Watte: Dank für die Info!
Merci!
Viele Grüsse, Bernhard