Wettbewerb Februar 2018
Wettbewerb Februar 2018
Das Thema im Monat Februar lautet "Braunkohle"!
Eure Bilder zum Thema bitte hier hinein!
Glück Auf!
Axel
Eure Bilder zum Thema bitte hier hinein!
Glück Auf!
Axel
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb Februar 2018
Ehemaliger Tagebau Zwenkau während der Flutung 2013 mit Blick zum Kraftwerk Lippendorf.
Inzwischen ist es ein 970 Hektar großer See, der neben der touristischen Bespaßung und Wohnort der "Schönen und Reichen" am Kap Zwenkau einen bedeutenden Beitrag im Hochwasserschutz Leipzigs leistet.
Inzwischen ist es ein 970 Hektar großer See, der neben der touristischen Bespaßung und Wohnort der "Schönen und Reichen" am Kap Zwenkau einen bedeutenden Beitrag im Hochwasserschutz Leipzigs leistet.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
-
- Foren-User
- Beiträge: 122
- Registriert: Do. 16. Dez 10 12:53
Re: Wettbewerb Februar 2018
im rheinischen revier
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1491
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wettbewerb Februar 2018
Findlingspark Nochten mit Kraftwerk Boxberg
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Wettbewerb Februar 2018
Schleenhain
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
Re: Wettbewerb Februar 2018
Braunkohleerkundung in der Naehe von Coober Pedy, South Australia, 2011
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1509
- Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
- Name: Schreiter Sven
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1509
- Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
- Name: Schreiter Sven
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
-
- Foren-User
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo. 26. Dez 11 22:14
- Name: Carsten Frank
- Wohnort: Dreisbe
Re: Wettbewerb Februar 2018
Hrastnik Anfang 2013. Müsste kurze Zeit später stillgelegt worden sein.
- Fundgrübner
- Foren-User
- Beiträge: 238
- Registriert: Do. 23. Dez 10 9:54
- Name: Frank P. Taschner
- Wohnort: Nds.
Re: Wettbewerb Februar 2018
Steuerkopf des Raupensäulenschwenkbaggers ERs 400 Bg 197 (Eimerkettenbagger"Mosquito"), Baujahr 1941 - entsorgt und als Großplastik in "Ferropolis", Gräfenhainichen, aufgestellt.
- fotograf (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 473
- Registriert: Di. 02. Jun 15 22:22
- Name: Jürgen Graf
- Wohnort: Luth. Eisleben
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb Februar 2018
Auch im Mansfelder Revier wurde mal Braunkohle abgebaut. Winterliche Impression der ehemaligen Braunkohlengrube "Anna". Mit Bohrlöchern fand man in der Nähe der jetzigen Hövelschächter Halde, die damals noch nicht stand, bei geringem Abraum ein mächtiges Kohleflöz. Im Tagebauverfahren wurde ab 1839 von den Gewrkschaften "Anna" und "Braune Caroline" bis 1879 abgebaut. Im Deckgebirge trat sehr viel Wasser auf, welches man zuletzt über einen kleinen Stollen, der die Braunkohle unterfuhr, in das nahe gelegene Lichtloch 77 des Froschmühlenstollens ableitete. Natürlich gegen Bezahlung an die Mansfelder Gewerkschaft. Pro Jahr wurden ca. 65.000 t Kohle abgebaut, vorwiegend für hiesige Dampfmaschinen. Als die Bahnlinie Magdeburg - Sangerhausen in Betrieb ging, lohnte sich der Abbau nicht mehr, da billigere Kohle an die Verbraucher gelangte.
Glück Auf !
Jürgen
http://www.kalkschlotten.de
Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Tief unter dem Mansfelder Land - da liegt ein Schatz begraben ...
Jürgen
http://www.kalkschlotten.de
Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Tief unter dem Mansfelder Land - da liegt ein Schatz begraben ...
- Jan
- Foren-Profi
- Beiträge: 1372
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Jan Muench
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb Februar 2018
Nachbau eines Strebs mit hydraulischen Schilden und Kohlehobel im "Untererzgebirgisches technisches Museum" im ehemaligen Braunkohletiefbau Julius III in Most/CZDer Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
- oldstone
- Foren-User
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi. 26. Dez 07 10:02
- Name: Frank
- Wohnort: Gersdorf / b.HOT
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb Februar 2018
Hier noch ein paar richtige Braunkohlebrikett.
Rostig wird die Grubenschiene, wenn kein Hunt darüber läuft;
frostig wird des Bergmanns Miene, wenn er ab und zu nicht säuft.
frostig wird des Bergmanns Miene, wenn er ab und zu nicht säuft.
Re: Wettbewerb Februar 2018
Die Umfrage ist eröffnet!
Glück Auf!
axel
Glück Auf!
axel
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
Re: Wettbewerb Februar 2018
Der axel hat gewonnen - ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Teilnehmern und natürlich auch für Euer Votum!
Glück Auf aus Freiberg!
axel
Glück Auf aus Freiberg!
axel
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
Re: Wettbewerb Februar 2018
Glückwunsch dem Sieger!
Der Titel des Bildes sollte allerdings noch einmal überdacht werden.
Der Titel des Bildes sollte allerdings noch einmal überdacht werden.
Re: Wettbewerb Februar 2018
Wieso?
Was man sieht ist Wasserdampf. Seit wann ist der ungesund?

ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.