Glück Auf! allerseits...
Vor vielen Jahren konnte ich im Zschopautal zwischen Witzschdorf & Hennersdorf einen in meiner Erinnerung ca. 20m langen Stollen mit einem kleinen Gesenk befahren. Der Stollen befindet sich am östlichen Steilhang der Zschopau und ist recht schwer zugänglich bzw. zu finden gewesen. Nun hat mich die Pilzsuche wieder in diese Gegend verschlagen. Leider habe ich den Stollen nicht wiedergefunden, dafür aber mindestens zwei Stellen an denen ich eine Schachtpinge sehen würde. Auf der Hohlraumkarte ist die Gegend auch markiert. Leider haben meine bescheidenen Recherchen keinerlei Ergebnis erbracht, wer da wann wonach gesucht hat. Prinzipiell könnte man sich da ja am südlichen Ende der Kunnerstein-Verwerfung befinden. Wenn jemand da einen Literaturhinweis oder so hätte - ich würde mich freuen.
Vielen Dank schon mal!
Ralf
Bergbau im Zschopautal zwischen Witzschdorf und Hennersdorf
-
- Foren-User
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi. 26. Mär 08 22:07
- Name: Ralf Endig
Bergbau im Zschopautal zwischen Witzschdorf und Hennersdorf
- Dateianhänge
-
- Screenshot Hohlraumkarte
- Bildschirmfoto 2015-10-10 um 18.22.36.jpg (76.17 KiB) 11797 mal betrachtet
-
- Foren-User
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi. 26. Mär 08 22:07
- Name: Ralf Endig
Re: Bergbau im Zschopautal zwischen Witzschdorf und Hennersd
www.augustusburg.de ist mein Freund:
"Das Bergloch am Steilhang gegenüber Schönthal und die Pingen in der Nähe des Reitplatzes sind eindeutige Beweise früher bergbaulicher Tätigkeit auf einem Eisensteingang. "
"Das Bergloch am Steilhang gegenüber Schönthal und die Pingen in der Nähe des Reitplatzes sind eindeutige Beweise früher bergbaulicher Tätigkeit auf einem Eisensteingang. "
-
- Foren-User
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi. 26. Mär 08 22:07
- Name: Ralf Endig
Re: Bergbau im Zschopautal zwischen Witzschdorf und Hennersdorf
Vermisst das jemand hier?
- Falk Meyer
- Foren-Profi
- Beiträge: 1536
- Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
- Wohnort: Flöha
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Zschopautal zwischen Witzschdorf und Hennersdorf
Ich kenne den Stollen und weiß auch, wo er liegt. Von dort stammen kleine violette Fluorite xx und Nakrit.
Das "kleine" Gesenk ist etwa 8-10 m tief... vorbei kommt man nicht, nur mit Seilzeug drüber.
GA!
Falk
Das "kleine" Gesenk ist etwa 8-10 m tief... vorbei kommt man nicht, nur mit Seilzeug drüber.
GA!
Falk
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com
-
- Foren-User
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi. 26. Mär 08 22:07
- Name: Ralf Endig
Re: Bergbau im Zschopautal zwischen Witzschdorf und Hennersdorf
Da darf ich Dir - bei allem Respekt - widersprechen. Ich war unten im Gesenk, ist nicht ganz so tief, und man kann auch mit Ach und Krach dran vorbei.... Und ich hab's inzwischen auch mit vielen, schönen Steinpilzen und anderen Waldfrüchten wiedergefunden 

Re: Bergbau im Zschopautal zwischen Witzschdorf und Hennersdorf
Heute haben wir vergeblich versucht das Mdl zu finden. Leider erfolglos.
hat jemand einen Tip für uns ?
