Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
weiß zufällig jemand, wer heute noch Hadesringe herstellt?
(offene "C-Glieder"mit 90°gefastem Schnitt, meist an Drahtseilleitern zu finden)
Mit den Innenmaßen 27,5x12mm bei 6mm Drahtdurchmesser entsprechen die Dinger leider auch keiner Rundstahlkettennorm, sonst hätte man sich die leicht selber aus Kettengliedern herstellen können.
Mir ist als einzige Bezugsquelle noch die Speleotek bekannt, aber vielleicht gibt es noch andere.
Gegenfrage: was können die denn besser als ganz normale Ovalschraubglieder?
Von letzteren bekomme ich 25 Stück günstigenfalls unter 20€. Zumindest in einer Qualität, die man nicht höher als 300 kg belasten und sich formal korrekt auch noch woanders redundant sichern sollte - ob man das dann auch wirklich macht, hängt natürlich von den Rahmenbedingungen ab (z.B. 2m oder 50m...) und muss letztlich jeder selbst verantworten. Machen muss man es natürlich.
Nicht in den falschen Hals kriegen, ich will's verstehen, nicht Dich davon anbringen.