heute erschienen:
Robin Hermann
URANBERGBAU IN MITTELDEUTSCHLAND
Schauplätze, Technik und Geschichte der Wismut-Ära
Hardcover | 224 Seiten | 127 Abbildungen
ISBN 978-3-940860-23-1
Preis (D): 19,90 €
http://www.verlag-rh.de/neues.html
...im Überblicksstil wie schon die die anderen Bücher der Reihe, ob´s gefällt (und den Ansprüchen genügt) mag jeder für sich selbst entscheiden...
GA, Norbert
Uranbergbau in Mitteldeutschland
-
- Foren-User
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo. 20. Jul 09 22:28
- Name: Norbert Kaiser
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Uranbergbau in Mitteldeutschland
O.K. Dann entbehrlich.Norbert Kaiser hat geschrieben:im Überblicksstil wie schon die die anderen Bücher der Reihe
Hast recht.Norbert Kaiser hat geschrieben:ob´s gefällt (und den Ansprüchen genügt) mag jeder für sich selbst entscheiden...
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
- oldstone
- Foren-User
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi. 26. Dez 07 10:02
- Name: Frank
- Wohnort: Gersdorf / b.HOT
- Kontaktdaten:
Re: Uranbergbau in Mitteldeutschland
Robin Hermann hat schon " Böhmische Erzbergwerke" und "Sächsische Erzbergwerke" herausgegeben. Beide sind nur eine Zusammenfassung ehemaliger Gruben mit Kurzerläuterungen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind "bessere Info-Broschüren" als wissenschaftliche Arbeit. Fürs Allgemeinwissen aber informativ.
Rostig wird die Grubenschiene, wenn kein Hunt darüber läuft;
frostig wird des Bergmanns Miene, wenn er ab und zu nicht säuft.
frostig wird des Bergmanns Miene, wenn er ab und zu nicht säuft.