Zum Thema Börner noch ein Hinweis an alle Mitleser: Die Bilderserie über den Kohlenbergbau mit 30 Aufnahmen von 1894 aus dem Freitaler Revier gibts online unter
https://archive.org/details/boerner1912kohle00_images und
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... fo/2147150.
Die Gebrüder Häckel (
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebr%C3%BCder_Haeckel) haben zu der Zeit auch im Bergbau fotografiert. Im Netz findet sich dieses Foto aus dem Freiberger Revier:
http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub ... ge_id=1633 - da die Brüder aber nicht aus Sachsen stammten und später in Berlin wirkten, sind die sicher nicht nur wegen einem Foto nach FG gefahren. Da könnte eine weitere Recherche Erfolg versprechen (
http://www.haeckel-foto.de/ueber-die-fo ... to-haeckel).
Für den Zinnwalder Bergbau gibt es ja die (dir sicher bekannte) Bilderserie der Stahlwerke Becker, allerdings schon aus der Zeit nach 1915.
Vielleicht lohnt auch mal eine Frage beim Landesverein Sächsischer Heimatschutz, die haben in den Mitteilungsheften in den 1920er/30er Jahren auch einige bebilderte Bergbauaufsätze (Altenberg, Niederpöbel, Kleinvoigtsberg

) drin - vielleicht hat das Fotoarchiv in DD ja den Krieg überstanden???
Beim Projekt
http://www.zeno.org gibt es Lexikas aus der Zeit mit den entsprechenden Bildtafeln, z.B. Meyers von 1905 (
http://www.zeno.org/Meyers-1905/B/Bergbau) und der Brockhaus von 1911 (
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/A/Bergbau). Außerdem gibt´s hier auch einige Postkarten aus der Zeit um 1900 zum Thema Bergbau:
http://www.zeno.org/Bildpostkarten/M/Bergbau.
Zwar schon etwas nach 1900 aber trotzdem einen Hinweis wert: Im Harz drehte der Filmemacher Friedrich Herwig 1923 einen dreiteiligen Film über den Oberharzer Bergbau und das Hüttenwesen, in dem der damalige Stand der Technik gut dokumentiert ist. Der Film wird im Bergbaumuseum Clausthal-Zellerfeld gezeigt (
http://www.oberharzerbergwerksmuseum.de/).
Ansonsten würde ich aus dem Bauch raus sagen, dass der Kohlebergbau, insbesondere an Ruhr und Saar, besser fotografisch dokumentiert ist, als der (sächsische) Erzbergbau. Da finden sich auch entsprechende Bildbände (z.B.
http://www.aschendorff-buchverlag.de/sh ... Kohle.html).
Für den englischsprachigen Raum finden sich im Netz mit wenigen Klicks zahlreiche Fotos aus der Zeit um 1900:
http://www.pasty.com/reflections/id351.htm
http://www.flickr.com/photos/32600408@N06/3254977734
http://www.flickr.com/photos/28709338@N04/15821116976
http://www.flickr.com/photos/j3net/480637896
http://www.flickr.com/photos/j3net/3916541891
Beste Grüße und Glück Auf!
Norbert