Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Es ist die kleine Halde unterhalb der 502A. Die hat keine Nummer.
- Dateianhänge
-
- Annaberg.JPG (84.58 KiB) 18350 mal betrachtet
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Genau diese Halde ist es. Ein Altbergbauschacht auf dem Gang Radosti oder Gang Nr. 507. Da war die Wismut nicht drin. Aber eine Nummer hat sie 1947 von der Wismut trotzdem abbekommen und zwar die Nr. 110.Uran hat geschrieben:Es ist die kleine Halde unterhalb der 502A. Die hat keine Nummer.
Nec scire fas est omnia
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Eine Haldennummer, aber keine Schurfnummer.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Na da hätten wir das auch geklärt 

___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGE ... 042470.php
Jetzt schaut man sich mal den Frisch Glück Flachen genauer an. War ja auch längst überfällig. Schon vor 2 Jahren hab ich auf dem benachbarten Gang Namenlos den Zusammenhang zwischen Lithologie, Primär- und Sekundärvererzung und dem Bergschadensbild nachweisen können.
Die dortigen geologischen Verhältnisse lassen sich auf den parallel streichenden Frisch-Glück-Flachen (Kleine Kirchgasse) durchpausen.
Jetzt schaut man sich mal den Frisch Glück Flachen genauer an. War ja auch längst überfällig. Schon vor 2 Jahren hab ich auf dem benachbarten Gang Namenlos den Zusammenhang zwischen Lithologie, Primär- und Sekundärvererzung und dem Bergschadensbild nachweisen können.
Die dortigen geologischen Verhältnisse lassen sich auf den parallel streichenden Frisch-Glück-Flachen (Kleine Kirchgasse) durchpausen.
Nec scire fas est omnia
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Wieso reagiert man erst 2 Jahre danach? Obwohl für Annaberg normal, 4m minimal Überdeckung sind an den Fundamenten der unterbrochenen Häuserreihen der Kleinen Kirchgasse doch sicher nicht spurlos vorüber gegangen. 2012 schon bekannt und jetzt auf einmal akut? naja.
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Die Ressourcen und Mittel sind sicher nicht unbegrenzt verfügbar. Löcher, die sich auftaten und "gestopft" werden wollten, waren in den letzten 2 Jahren ja reichlich vorhanden.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Ach manche Keller und Grundmauern über dem Gang Namenlos hatten nur 1-2 m Bergefeste bis zu den Grubenbauen, ohne dass es zu Deformationen kam.milnaaer hat geschrieben:4m minimal Überdeckung sind an den Fundamenten der unterbrochenen Häuserreihen der Kleinen Kirchgasse doch sicher nicht spurlos vorüber gegangen.
Nec scire fas est omnia
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Das mag schon sein. Ich hinterfrag ja auch nur die Prioritäten der anstehenden Projekte. Im Bereich Kl. Kirchgasse/Wolkensteiner Straße steckt ja ordentlich Substanz dahiner (Gewerbe, Verkehr, ... ). Ich hoffe inständig, dass so manches ach so wichtige Loch im Wald da hinten ranrutscht.
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Marmor, Stein und Eisen bricht, aber die Annaberger Bergfeste nicht 
Höh, höh, lass die mal im Wald Wald sein. Dörfler Weg, Karlsbader Straße und es gab noch mehr, wo Haus und Hof wegrutschten.

Höh, höh, lass die mal im Wald Wald sein. Dörfler Weg, Karlsbader Straße und es gab noch mehr, wo Haus und Hof wegrutschten.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Wenn man die Bergsicherungsarbeiten der letzten Jahre in Annaberg betrachtet, muss man dem SOBA ein gründliches und nachhaltiges Arbeiten bescheinigen. Es wurden prioritäre Bergschäden bearbeitet und, was noch viel wichtiger ist, man hat deren Umfeld ausgiebig erkundet. Dabei erkannte Schwerpunkte konnten präventiv verwahrt und somit künftige Bergschäden verhindert werden.
Nec scire fas est omnia
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Kennt jemand den Stand der Abarbeitung in Bärenstein/Niederschlag/Neudorf Nord?
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Es geht doch fix: Kaum gebohrt, schon geteuft.milnaaer hat geschrieben:Wieso reagiert man erst 2 Jahre danach?
- Dateianhänge
-
- Teufe Kleine Kirchgasse.jpg (155.53 KiB) 17856 mal betrachtet
Nec scire fas est omnia
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Ich hab mal paar Fragen zu den Streckenquerschnitten der Wismutschürfe, und schwenk dazu mal herüber in mein Arbeitsgebiet Mildenau/Königswalde:
Auf Basis zweier Zeitzeugenberichte lassen sich zu den Angaben in R. Langes "Wismut in Marienberg", Band 1 S. 75 Parallelen ziehen: Im Erkundungsrevier Mildenau war 1950/51 für Richtstrecken und Querschläge das sogenannte "kleine Profil" 2,2 x 2,0m vorgeschrieben. Der Großteil der Erkundungsstrecken und die hier so genannten Ortschleifen (auch Ringstrecken genannt) wurde 2,0m x 1,4-1,6m aufgefahren. Kleine Seitenorte und gleislose Nebenstrecken sollen z.T. im "Halbprofil" 2,0 x 1,0m und noch kleiner gefahren sein.
Da Unterlagen dazu fehlen, lässt sich mit den Zahlen anhand der (ehemaligen) Haldengröße in etwa der Umfang der horizontalen Auffahrungen bestimmen.
Fragen:
1. Wenn schon 4,4 m² als "klein" bezeichnet, wurde in Erkundungsrevieren ein Großes Profil überhaupt angewandt?
2. Gibt es zu den kleineren Profilen Bohrschemas?
3. Hat jemand schon mal von Streckenörtern in Form von "Ringstrecken" und "Schleifen" gehört? Eine Eigenart hinsichtlich Gleisbau/Transport vielleicht?
Auf Basis zweier Zeitzeugenberichte lassen sich zu den Angaben in R. Langes "Wismut in Marienberg", Band 1 S. 75 Parallelen ziehen: Im Erkundungsrevier Mildenau war 1950/51 für Richtstrecken und Querschläge das sogenannte "kleine Profil" 2,2 x 2,0m vorgeschrieben. Der Großteil der Erkundungsstrecken und die hier so genannten Ortschleifen (auch Ringstrecken genannt) wurde 2,0m x 1,4-1,6m aufgefahren. Kleine Seitenorte und gleislose Nebenstrecken sollen z.T. im "Halbprofil" 2,0 x 1,0m und noch kleiner gefahren sein.
Da Unterlagen dazu fehlen, lässt sich mit den Zahlen anhand der (ehemaligen) Haldengröße in etwa der Umfang der horizontalen Auffahrungen bestimmen.
Fragen:
1. Wenn schon 4,4 m² als "klein" bezeichnet, wurde in Erkundungsrevieren ein Großes Profil überhaupt angewandt?
2. Gibt es zu den kleineren Profilen Bohrschemas?
3. Hat jemand schon mal von Streckenörtern in Form von "Ringstrecken" und "Schleifen" gehört? Eine Eigenart hinsichtlich Gleisbau/Transport vielleicht?
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1500
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
2. Gibt es zu den kleineren Profilen Bohrschemas?
"Der Sprengberechtigte ..." Roschlau 1974 S. 114
Vorgaben zu Sprengschematas gab es sicherlich. Diese wurden jedoch Ortsbezogen und individuell abgewandelt. Vorraussetzung ist der "Einbruch" der die freie Fläche für die weiteren Sprengladungen schafft. Die Bohrlochabstände der restlichen Bohrlöcher dürften bei 30-40 cm gelegen haben. Nimmt man ein Profil von 2,0 x 1,6 m kann man das Schema zeichnen. Die Praxis wird es dann zeigen ...
Entscheidend war der schnelle Vortrieb. Schonendes Sprengen gab es sicher noch nicht.
(meine Erfahrungen aus den 70er und 80er Jahren)
PS. "Bohr- und Schießarbeiten" Lathan 1961 führt ähnliches aus "Schießarbeiten in Ausrichtungsgrubenbauen" S.136-144 (könnte ich noch nachliefern !?)
"Der Sprengberechtigte ..." Roschlau 1974 S. 114
Vorgaben zu Sprengschematas gab es sicherlich. Diese wurden jedoch Ortsbezogen und individuell abgewandelt. Vorraussetzung ist der "Einbruch" der die freie Fläche für die weiteren Sprengladungen schafft. Die Bohrlochabstände der restlichen Bohrlöcher dürften bei 30-40 cm gelegen haben. Nimmt man ein Profil von 2,0 x 1,6 m kann man das Schema zeichnen. Die Praxis wird es dann zeigen ...
Entscheidend war der schnelle Vortrieb. Schonendes Sprengen gab es sicher noch nicht.
(meine Erfahrungen aus den 70er und 80er Jahren)
PS. "Bohr- und Schießarbeiten" Lathan 1961 führt ähnliches aus "Schießarbeiten in Ausrichtungsgrubenbauen" S.136-144 (könnte ich noch nachliefern !?)
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1500
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Nun noch PS
(war ne Quälerei für ein IT Greenhorn
)
(war ne Quälerei für ein IT Greenhorn

Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Mannl, dank dir für die Infos! Noch dazu, weil´s ne Quälerei war. 

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Also mal an dieser Stelle herzlichen Dank für die über Jahre gewachsene kooperative Mitarbeit. Nicht immer klappt es, sich mal mit Bierchen und Bratwurst auf einer der Halden der Ahnen zusammen zu setzen, aber für 2015 nehmen wir uns das mal fest vor. Ein herzliches Glück Auf und eine besinnliche Adventszeit im Kreise eurer Lieben wünsche ich schon mal. 
@manni: Auch IT-Probleme sollen uns nicht schrecken! Einfach melden ...

@manni: Auch IT-Probleme sollen uns nicht schrecken! Einfach melden ...
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Neulich, früh morgens beim Zahnarzt, schaute ich mir die im Treppenhaus umherhängenden Bilder an. Allesamt Abzüge von Holzschnitten der späten 1950ziger Jahre. Den Künstler konnte ich nicht entziffern, Dabei entdeckte ich dieses:
Zuletzt geändert von geophys am Sa. 17. Jan 15 19:04, insgesamt 2-mal geändert.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 346
- Registriert: Mo. 17. Mär 08 21:26
- Name: uwe
- Wohnort: Pöhlberg
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Sieht aus wie von Rudolf Manuwald, der hat Linol- oder Holzschnitte in diesem Stil gemacht.
Hängen auch welche bei uns in der Firma. Wahrscheinlich sogar Originale...
Muss sie mir noch mal genauer anschauen.
Manuwald lebte bis 2002 in Annaberg. Sein Nachlass wurde 2007 dem Schloss Schlettau übergeben.
Gibt zahlreiche Bergbaumotive von ihm...
GA Uwe
Hängen auch welche bei uns in der Firma. Wahrscheinlich sogar Originale...
Muss sie mir noch mal genauer anschauen.
Manuwald lebte bis 2002 in Annaberg. Sein Nachlass wurde 2007 dem Schloss Schlettau übergeben.
Gibt zahlreiche Bergbaumotive von ihm...
GA Uwe
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Ist natürlich Quatsch. Schacht 280 (Stalinschacht) stand in Oberschlema und hatte ein Stahlfördergerüst. Der hier gezeigte Schacht, auch ein Stalinschacht ist der Schacht 281.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Hast recht, 281. Vertippt.
Wenn man dieses Gerüst sieht und man nicht von künstlerischer Freiheit ausgeht, könnte das auch ein Stahlgerüst gewesen sein. Wenn gleich mir nicht bekannt wäre, dass es die in den Objekten Bärenstein und Annaberg gegeben hätte.
Wenn man dieses Gerüst sieht und man nicht von künstlerischer Freiheit ausgeht, könnte das auch ein Stahlgerüst gewesen sein. Wenn gleich mir nicht bekannt wäre, dass es die in den Objekten Bärenstein und Annaberg gegeben hätte.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Mir ist beim Arbeiten an einer geyrischen Geschichte ein Chefgeologe Schafranow untergekommen. Es handelt sich um das Jahr 1947. Taucht dieser Name im Annaberger Raum auf?
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
(CvD)
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Nein, ist mir nicht bekannt.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Ja der hat 1947 seine Spuren in den Schächten 20 und 49 hinterlassen, bevor er 1949 als Hauptgeologe der GV aufgestiegen ist.EnoM hat geschrieben:Chefgeologe Schafranow
- Dateianhänge
-
- 070521 036.jpg (5.36 KiB) 16563 mal betrachtet
Nec scire fas est omnia
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
In <Uran und Menschen Band 1 S. 432> habe ich zu Sergej Anatoljewitsch Schafranow auch nur relativ wenig gefunden. Dort ist nur die Tätigkeit ab 1949 in der Geologischen Verwaltung genannt.
Nec scire fas est omnia
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Den sah ich auch. Die Unterschrift brachte ich mir diesem nicht in Zusammenhang.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Im Archiv des "Neuen Deutschland" gestöbert:
Quelle: Zentralorgan (Zeitung) der SED "Neues Deutschland" vom 07.10.1955
die Preisträger im Bild
Veröffentlicht wurde auch die Verteilung der Dotierung des Preises.
Quelle: Zentralorgan (Zeitung) der SED "Neues Deutschland" vom 07.10.1955
die Preisträger im Bild
Veröffentlicht wurde auch die Verteilung der Dotierung des Preises.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Hier könnt Ihr ggf. auch so manch bekannten Namen finden: http://www.deutsche-gesellschaft-fuer-o ... iesner.pdf
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1500
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Interessant, wen man alles persönlich kannte oder von dem man gehört hatte ....
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !