Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
soll im Museum Veste Otzberg in einem neu zu gestaltenden Teil der Dauerausstellung, wo die Natur / Geologie rund um die Veste thematisiert werden soll, ausgestellt werden. Leider wissen wir nichts näheres zu Alter / Hersteller etc. Höchstwahrscheinlich war das Geleucht in einer der Gruben in der Umgebung im Odenwald im Einsatz. Auf der Unterseite ist wohl eine 16 eingeprägt.
Wer kann uns mehr dazu sagen damit wir den Besuchern nichts falsches erzählen
Danke für Hinweise.
Das ist eine geschlossene Froschlampe für Ölbrand mit „Bolzen-Riegel-Verschluß“. Aufgrund dieser Verschlußart wird die Lampe nach der Benutzung im Wetzlarer Eisenerzbergbau auch als „Wetzlarer Frosch“ bezeichnet. Verwendet vermutlich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Hersteller lässt sich wahrscheinlich nicht mehr bestimmen, oft waren das in den Bergbaurevieren die örtlichen Dorfschmiede.