Guten Tag,
ich weiß dass das Thema schon öfter hier im Forum war ich bin mir nur noch nicht sicher. Es ging um ein Geleucht für an ein Helm zu befestigen. Meine erste Überlegung ist jetzt ob eine Lampe wo die Batterie am Gürtel befestig ist oder eine Lampe wo die Batterien direkt bei der Lampe sind besser ist.
Evtl. könnte auch mal jemand was zu einer Lampe sagen, was nicht schlecht wäre wen die Lampe zwei helligkeiten hätte, also Arbeitslicht und Notlicht. Die Leuchtdauer sollte auch ein paar Stunden sein und sie sollte sich gut am Helm befestigen lassen.
Danke in voraus!
Geleucht
- Jan
- Foren-Profi
- Beiträge: 1372
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Jan Muench
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
- Kontaktdaten:
Re: Geleucht
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
- Friedolin
- Foren-Profi
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
- Name: Friedhelm Cario
- Wohnort: Stendal
Re: Geleucht
Das ist alles sehr subjektiv und hängt von den Vorlieben des Nutzers ab.
Natürlich auch vom Geldbeutel und von den Nutzungsbedingungen.
Bist du ein Vielbefahrer oder eher jemand der nur ab und an mal eine Befahrung macht?
Bist du vorwiegend im Altbergbau mit ordentlichen Querschnitten unterwegs, oder zwängst du dich durch jedes Löchlein wo du eventuell noch eine Flasche Öl brauchst um durchzukommen?
1. Geldbeutel
Man kann was für kleines Geld kaufen, man kan auch 800€ ausgeben.
Man kann aber auch ein altes prof. Geleucht (MLC 9.2 mit LED und Lipos) aufpimpen.
2. Nutzungsbedingungen
Wenn du jedes Loch mitnimmst, ist sicher eine kabellose Variante die bessere Lösung.
3. Ab und zu mal, oder häufiger Gebrauch
Füer wenigenutzer tun es schon sehr preiswerte Modelle.
Bei Vielnutzern sollte man doch an prof. Geleuchte denken z.B. von KLT oder KSE.
4. Wieviel Licht soll rauskommen
Wenn du die Maximalleistung haben willst, führt an der Scurion kein Weg vorbei.
Oder eben ein Eigenbau.
Was sollte ein Geleucht leisten?
- zuverlässig
- robust
- wasser- und dreckresistent
- Reinigung unter fließendem Wasser mit Bürste
- Lichtleistung nach Geschmack
Meine Favoriten sind:
1. MLC 9.2 mit Lipos und LED-Modul
2. Geleuchte von KLT oder KSE
Natürlich auch vom Geldbeutel und von den Nutzungsbedingungen.
Bist du ein Vielbefahrer oder eher jemand der nur ab und an mal eine Befahrung macht?
Bist du vorwiegend im Altbergbau mit ordentlichen Querschnitten unterwegs, oder zwängst du dich durch jedes Löchlein wo du eventuell noch eine Flasche Öl brauchst um durchzukommen?
1. Geldbeutel
Man kann was für kleines Geld kaufen, man kan auch 800€ ausgeben.
Man kann aber auch ein altes prof. Geleucht (MLC 9.2 mit LED und Lipos) aufpimpen.
2. Nutzungsbedingungen
Wenn du jedes Loch mitnimmst, ist sicher eine kabellose Variante die bessere Lösung.
3. Ab und zu mal, oder häufiger Gebrauch
Füer wenigenutzer tun es schon sehr preiswerte Modelle.
Bei Vielnutzern sollte man doch an prof. Geleuchte denken z.B. von KLT oder KSE.
4. Wieviel Licht soll rauskommen
Wenn du die Maximalleistung haben willst, führt an der Scurion kein Weg vorbei.
Oder eben ein Eigenbau.
Was sollte ein Geleucht leisten?
- zuverlässig
- robust
- wasser- und dreckresistent
- Reinigung unter fließendem Wasser mit Bürste
- Lichtleistung nach Geschmack
Meine Favoriten sind:
1. MLC 9.2 mit Lipos und LED-Modul
2. Geleuchte von KLT oder KSE
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Re: Geleucht
Danke!
Kann ich mir die irgendwo im Netz anschauen?2. Geleuchte von KLT oder KSE
Re: Geleucht
Hier
http://miners-lamps.com/
http://www.kse-lights.com/
Ich hab schon bei beiden Seiten zugeschlagen. Kann die durchaus empfehlen,
aber ist wirklich sehr individuell. Jeder hat da eine andere Meinung.
Glück Auf
Jörg
http://miners-lamps.com/
http://www.kse-lights.com/
Ich hab schon bei beiden Seiten zugeschlagen. Kann die durchaus empfehlen,
aber ist wirklich sehr individuell. Jeder hat da eine andere Meinung.
Glück Auf
Jörg
Re: Geleucht
Habe mir die Seite angeschaut, bei der erste Seite habe ich auch meine Wetterlampe gekauft. Habe dort die A-130 gesehen hat jemand diese Lampe?
-
- Foren-User
- Beiträge: 83
- Registriert: So. 29. Dez 13 16:13
Re: Geleucht
Hallo,
1.) Höhlen-Helmlampe "Scurion 700" - "Scurion 1500"
Sicherlich die beste, aber auch die teuerste Höhlen-Helmlampe.
Kennt mittlerweile wahrscheinlich sowieso jeder.
http://www.scurion.ch/jm/
http://www.speleo-concepts.com/lampen/e ... index.html
Preis je nach Ausführung: 465,00 EUR - 989,00 EUR
2.) Höhlen-Helmlampe "Pulsar explorer" von Pulsar lights
Bestückung: 2x CREE XM-L2 Led (Spot + Flood) + zusätzlich eine konventionelle 5mm Led.
Dimmstufen: Spot- und Flood-Led können unabhängig voneinander geregelt werden (jeweils 5 Dimmstufen).
Max. Lichtstrom: 1900 Lumen.
Lichtfarbe: 5000 K (andere Lichtfarben ebenfalls möglich).
Abmessungen Lampenkopf: Durchmesser 67 mm, Tiefe 34 mm.
Schutzklasse: mind. IP68 (getestet bis 30m Wassertiefe).
Standardakku: 4-zelliger LiIon-Akku (verschiedene Akkugehäuse wählbar).
Akku-Restkapazitätsanzeige: über 5 rote Leds.
Akkulaufzeit: 1.8h - 43h (bzw. über 288h mit 5mm Backup-Led).
Infos:
http://pulsarlights.eu/index.html
http://pulsarlights.eu/page23.html
http://pulsarlights.eu/article01.html
Fotos:
http://pulsarlights.eu/gallery.html
Preise:
http://pulsarlights.eu/page18.html
Preis: Lampenkopf + Akkugehäuse + 4-zelliger LiIon-Akku + Ladegerät + Ersatzfrontscheibe: 349,00 EUR
3.) Höhlen-Helmlampe "Caveman 3000"
http://www.naturalshine.de/Webspace/Caveman_3000.html
http://naturalshine-shop.de/product_inf ... -3000.html
Weitere Fotos:
http://espeleobloc.blogspot.de/2013/06/ ... -3000.html
Preis: Lampenkopf + Akkugehäuse + 4-zelliger LiIon-Akku + Ladegerät + Verlängerungskabel: 349,00 EUR
4.) Höhlen-Helmlampe "Elspeleo EL2000"
http://elspeleo.com/
http://www.lampes-speleo.com/index.php/ ... d=21707454
http://www.elwork-speleo.hr/
Weitere Fotos der Lampe:
http://www.forums.caves.org/viewtopic.p ... 30#p121780
Preis: Lampenkopf + Akkugehäuse + 4-zelliger LiIon-Akku + Ladegerät: 329,00 EUR
5.) Höhlen-Helmlampe "Rude Nora 2"
http://www.littlemonkeycaving.co.uk/Pag ... oraII.aspx
http://www.littlemonkeycaving.co.uk/Pag ... tures.aspx
http://www.littlemonkeycaving.co.uk/Pag ... 2shop.aspx
Preis: Lampenkopf + Akkugehäuse + 2-zelliger LiIon-Akku + Ladegerät: 425,00£
6.) Höhlen-Helmlampe "Vipercave"
http://www.vipercave.com/technology.php
Preis: ?
7.) Led-Helmlampen "Petzl Ultra Vario" und "Petzl Ultra Rush"
http://www.speleo-concepts.com/lampen/e ... 05b04.html
http://www.speleo-concepts.com/lampen/e ... 05b07.html
http://www.speleo-concepts.com/lampen/e ... 0961d.html
Preis je nach Ausführung: 279,90 EUR - 359,90 EUR
8.) Oder einfach an beiden Seiten des Helms je eine Fenix PD35 Taschenlampe befestigen
(eine davon mit einer Streuscheibe ausstatten für bessere Nahfeldausleuchtung):
http://www.fenixlight.de/pages/pd-serie/pd35.php
http://www.flashlightshop.de/product_in ... c15f7a8b7f
Bekommt man teilweise schon ab 60 EUR / Stück, z.B.:
http://www.sportshooter.de/taschenlampe ... nlampe.htm
Das sind dann bei 2 Lampen bei voller Leistung auch ca. 1700 Lumen. Fenix Lampen sind qualitativ sehr gut und auch wasserdicht (IP68).
Als Akkus für die Fenix Pd35 würde ich diese nehmen:
http://www.taschenlampen-papst.de/Panas ... ed-3400mAh
Panasonic NCR18650B Lithium-Ionen Akku, Typ 18650, Kapazität: 3400mAh (12.24Wh)
Mit 7A Schutzschaltung (PCB / IC-Protection) gegen Kurzschluss, Überladung und Tiefentladung.
Preis: 17,95 EUR / Stück
Ich persönlich würde entweder die Pulsar Explorer antesten oder 2 Stück Fenix PD35 nehmen.
Grüsse
Wolfgang
1.) Höhlen-Helmlampe "Scurion 700" - "Scurion 1500"
Sicherlich die beste, aber auch die teuerste Höhlen-Helmlampe.
Kennt mittlerweile wahrscheinlich sowieso jeder.
http://www.scurion.ch/jm/
http://www.speleo-concepts.com/lampen/e ... index.html
Preis je nach Ausführung: 465,00 EUR - 989,00 EUR
2.) Höhlen-Helmlampe "Pulsar explorer" von Pulsar lights
Bestückung: 2x CREE XM-L2 Led (Spot + Flood) + zusätzlich eine konventionelle 5mm Led.
Dimmstufen: Spot- und Flood-Led können unabhängig voneinander geregelt werden (jeweils 5 Dimmstufen).
Max. Lichtstrom: 1900 Lumen.
Lichtfarbe: 5000 K (andere Lichtfarben ebenfalls möglich).
Abmessungen Lampenkopf: Durchmesser 67 mm, Tiefe 34 mm.
Schutzklasse: mind. IP68 (getestet bis 30m Wassertiefe).
Standardakku: 4-zelliger LiIon-Akku (verschiedene Akkugehäuse wählbar).
Akku-Restkapazitätsanzeige: über 5 rote Leds.
Akkulaufzeit: 1.8h - 43h (bzw. über 288h mit 5mm Backup-Led).
Infos:
http://pulsarlights.eu/index.html
http://pulsarlights.eu/page23.html
http://pulsarlights.eu/article01.html
Fotos:
http://pulsarlights.eu/gallery.html
Preise:
http://pulsarlights.eu/page18.html
Preis: Lampenkopf + Akkugehäuse + 4-zelliger LiIon-Akku + Ladegerät + Ersatzfrontscheibe: 349,00 EUR
3.) Höhlen-Helmlampe "Caveman 3000"
http://www.naturalshine.de/Webspace/Caveman_3000.html
http://naturalshine-shop.de/product_inf ... -3000.html
Weitere Fotos:
http://espeleobloc.blogspot.de/2013/06/ ... -3000.html
Preis: Lampenkopf + Akkugehäuse + 4-zelliger LiIon-Akku + Ladegerät + Verlängerungskabel: 349,00 EUR
4.) Höhlen-Helmlampe "Elspeleo EL2000"
http://elspeleo.com/
http://www.lampes-speleo.com/index.php/ ... d=21707454
http://www.elwork-speleo.hr/
Weitere Fotos der Lampe:
http://www.forums.caves.org/viewtopic.p ... 30#p121780
Preis: Lampenkopf + Akkugehäuse + 4-zelliger LiIon-Akku + Ladegerät: 329,00 EUR
5.) Höhlen-Helmlampe "Rude Nora 2"
http://www.littlemonkeycaving.co.uk/Pag ... oraII.aspx
http://www.littlemonkeycaving.co.uk/Pag ... tures.aspx
http://www.littlemonkeycaving.co.uk/Pag ... 2shop.aspx
Preis: Lampenkopf + Akkugehäuse + 2-zelliger LiIon-Akku + Ladegerät: 425,00£
6.) Höhlen-Helmlampe "Vipercave"
http://www.vipercave.com/technology.php
Preis: ?
7.) Led-Helmlampen "Petzl Ultra Vario" und "Petzl Ultra Rush"
http://www.speleo-concepts.com/lampen/e ... 05b04.html
http://www.speleo-concepts.com/lampen/e ... 05b07.html
http://www.speleo-concepts.com/lampen/e ... 0961d.html
Preis je nach Ausführung: 279,90 EUR - 359,90 EUR
8.) Oder einfach an beiden Seiten des Helms je eine Fenix PD35 Taschenlampe befestigen
(eine davon mit einer Streuscheibe ausstatten für bessere Nahfeldausleuchtung):
http://www.fenixlight.de/pages/pd-serie/pd35.php
http://www.flashlightshop.de/product_in ... c15f7a8b7f
Bekommt man teilweise schon ab 60 EUR / Stück, z.B.:
http://www.sportshooter.de/taschenlampe ... nlampe.htm
Das sind dann bei 2 Lampen bei voller Leistung auch ca. 1700 Lumen. Fenix Lampen sind qualitativ sehr gut und auch wasserdicht (IP68).
Als Akkus für die Fenix Pd35 würde ich diese nehmen:
http://www.taschenlampen-papst.de/Panas ... ed-3400mAh
Panasonic NCR18650B Lithium-Ionen Akku, Typ 18650, Kapazität: 3400mAh (12.24Wh)
Mit 7A Schutzschaltung (PCB / IC-Protection) gegen Kurzschluss, Überladung und Tiefentladung.
Preis: 17,95 EUR / Stück
Ich persönlich würde entweder die Pulsar Explorer antesten oder 2 Stück Fenix PD35 nehmen.
Grüsse
Wolfgang
- Friedolin
- Foren-Profi
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
- Name: Friedhelm Cario
- Wohnort: Stendal
Re: Geleucht
Ja, eine A-130 habe ich auch in meinem Fundus.m_a82 hat geschrieben:...Habe dort die A-130 gesehen hat jemand diese Lampe?
Gute Qualität, sehr robust, Akku problemlos ordentliche Helligkeit.
Lichtbild:
-stark gebündelt, auf 4m Entfernung ergibt sich ein Hauptlichtpunkt von ca 40cm Durchmesser
-Hauptlichtpunkt leicht bläulich
-Streulicht sehr angenehm lässt die Sohle beim Fahren vor den Füßen nicht im Dunkeln, leicht grünlich-gelb
Nebenlicht sehr angenehm beim Anbeißen oder wenn man sonst zusammen steht. Man kann seinen Gegenüber beim reden auch mal ansehen, ohne eins zwischen die Rippen zu bekommen.
Meine ist schon ein paar Jahre alt, eventuell hat sich das Lichtbild schon verändert. Einfach mal Marco anrufen.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)