Hallo,
könnte mir bitte mal wer erklären, was eine "kohäsive Verfüllsäule" ist?
Verfüllsäule ist mir klar, aber kohäsiv?
Glück auf!
Pit
Kohäsive Verfüllsäule
-
- Foren-User
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa. 03. Mai 08 22:48
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Kohäsive Verfüllsäule
Aller Reichtum kommt vom Bergbau her
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1491
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Kohäsive Verfüllsäule
abgeleitet von "Kohäsion"
Als Verfüllmaterial werden Schüttgüter (Sand, Kies, Schotter, Salz) verwendet die durch ein Bindemittel (Zement, Filterasche ) zu einem festen Verbund abbinden - Beton.
Damit wird ein "fester" Verschluss der Schachtröhre erreicht - Plombe -.
Man kann den Schacht auch mit Lockermassen verfüllen (Bergemassen, o. s.o.).
Hier kann ein ausweichen der Massen in Hohlräume erfolgen und somit Nachbrüche induziert werden.
Mal unter kohäsives verfüllmaterial googeln da bietet sich einiges ...
Glück Auf !
Als Verfüllmaterial werden Schüttgüter (Sand, Kies, Schotter, Salz) verwendet die durch ein Bindemittel (Zement, Filterasche ) zu einem festen Verbund abbinden - Beton.
Damit wird ein "fester" Verschluss der Schachtröhre erreicht - Plombe -.
Man kann den Schacht auch mit Lockermassen verfüllen (Bergemassen, o. s.o.).
Hier kann ein ausweichen der Massen in Hohlräume erfolgen und somit Nachbrüche induziert werden.
Mal unter kohäsives verfüllmaterial googeln da bietet sich einiges ...
Glück Auf !
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
-
- Foren-User
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa. 03. Mai 08 22:48
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kohäsive Verfüllsäule
Hallo Manfred,
vielen Dank für deine Aufklärung und den Linkhinweis!
Einen schönen ersten Advent und
Glück auf!
Pit
vielen Dank für deine Aufklärung und den Linkhinweis!
Einen schönen ersten Advent und
Glück auf!
Pit
Aller Reichtum kommt vom Bergbau her