Erdställe in Bayern

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
Thomas_Krassmann
Foren-Profi
Beiträge: 458
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Windsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas_Krassmann »

Hier ein kurzfristiger Termin für interessierte Bayern :

Arbeitskreis für Erdstallforschung
Internationales Erdstallsymposium 2002
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Erdstallforschung,
neue Forschungsergebnisse und viele neue Kontakte zu Erdstallforschern haben uns veranlasst, in diesem Jahr in Roding ein Internationales Erdstallsymposium abzuhalten, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Die Tagung findet statt vom
27. bis 29. September 2002
im Kloster Strahlfeld bei Roding.

Die Räumlichkeiten, die uns dort zur Verfügung stehen, bieten beste Bedingungen, es gibt auch genügend Unterbringungsmöglichkeiten.
Wir beginnen am Freitag um 18:30 im Rathaus Roding mit einer Ausstellung zum Thema Erdställe. Es wäre schön, wenn sich viele Tagungsteilnehmer zur Ausstellungseröffnung einfinden würden, um aufzuzeigen, wie groß und länderübergreifend das Interesse an der Erdstallforschung ist.
Die Anreise sollte deshalb, wenn möglich, bereits am Freitagnachmittag erfolgen, damit Anmeldung und Zimmerbezug einigermaßen in Ruhe abgewickelt werden können.
Programm

Freitag, 27.09.2002
18:30 Uhr
Eröffnung der Erdstallausstellung durch Bürgermeister Franz Reichold im Rathaus der Stadt Roding.
20:00 Uhr
Einladung des Landkreises Cham zum Kalten Buffet im Kloster Strahlfeld.
Samstag, 28.09.2002
7:30 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Vorträge:
Prof. Dr. Dietrich Manske, Universität Regensburg: Jüngere Forschungen zur Siedlungsentwicklung in der Oberpfalz - eine Zusammenschau archäologischer, historischer, sprachgeschichtlicher und kulturgeographischer Ergebnisse.

Dr. Heinrich Kusch, Universität Graz: Kulthöhlen in Europa

Peter Forster, Harald Schaller, Herbert Wimmer: In Kühried bei Oberviechtach, LKr. Schwandorf wird ein Erdstall entdeckt. Erstbegehung, Vermessung, Sicherung.
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Exkursionen I
Busfahrt nach Kühried und zum Erdstall Rabmühle.

Exkursionen II
Mit PKW's nach Waffenbrunn, um die Sicherung und Präsentation des Erdstalls zu besichtigen und das Engagement der Gemeinde zu würdigen. Anschließend Thanstein an der Ostmarkstraß und Erdstall Kühried.
18:30 Uhr Abendessen
Kurzfristig angesetzte kleinere Beiträge.

Herbert Wimmer: Die Ergebnisse der neueren Erdstallforschung in 3D-Bilder.
Sonntag, 29.09.2002
7:30 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Vorträge:
Edith Bednarik: 20 Jahre Erdstallforschung in Niederösterreich

Dorothee Kleinmann: Die kultische Deutungshypothese von bay.-österr. Erdställen und französischen Souterrains aus der Sicht von Maurice Broens(+).

Weitere Kurzbeiträge.
12:30 Uhr Mittagessen, offizielles Ende der Tagung.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig und verbindlich bis 15. Juli an. Ein Anmeldeformular kann auf Anfrage zugesandt werden. Die Bezahlung der Unkosten erfolgt entweder vorab auf das Konto des Arbeitskreises oder in Strahlfeld bei Übergabe der Tagungsunterlagen.

Wir freuen uns auf eine ereignisreiche, interessante Erdstalltagung und hoffen auf rege Resonanz und viele Teilnehmer.
Das Begehen der Erdställe erfolgt auf eigene Gefahr!
Andreas
Foren-User
Beiträge: 156
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00

Beitrag von Andreas »

Hallo liebe Erdstallforscher!

Also,
in Schweineställen wohnen Schweine, in Pferdeställen Pferde und in Hühnerställen Hühner. Was also wohnt in Erdställen?

"Erdstallforschung" hört sich ja fast schon esoterisch an.

Glück auf!
Andreas, das Erdferkel
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

hallo andreas,

erdställe sind mitnichten irgendwelche ställe unter der erde, sondern hoch-interessante unterirdische hohlräume, welche künstlich geschaffen, wohl schutz- oder kultzwecken gedient haben.

die erdstallforschung ist daher nicht irgendein esotericher quark, sondern ein interessantes und erzunehmendes untertage-forschungsgebiet

vergleiche hier zu auch: http://www.erdstall.de/
Glück auf!

Michael
______________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

was bitte schön ist ein Erdstall?
Sind das tatsächlich Stallungen unter der Erde oder nur die Bezeichnung für ich weiß nicht was??
Gast

Beitrag von Gast »

So,

nachdem ich die Frage gestellt habe, konnte ich nun auch die Frage von Andreas und die entsprechende Antwort sehen.
Sorry für das double.

Wer lesen kann, ist halt klar im Vorteil.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!

Ich komme aus dem Bayerwald und bei uns in der Gegend hat fast jeder größere Ort seine Erställe die nennen wir zwar bei uns "Schrazelgänge" aber es ist dass selbe. In Zwiesel z.B. werden zur Zeit ein Teil der Erdställe für Ausstellungen der Glastage genutzt was eine tollen Anklang bei Besuchern und Bevölkerung hat. Ich schau mal mehr darüber zu erfahren!
Antworten