das Bernsteinzimmer liegt bei uns in der Nähe





http://rtl-now.rtl.de/faszination-leben ... 1&season=0
Man achte auf die Nummer mit der Kerze



GA
Peter
Manche lernen erst durch Schmerzen...markscheider hat geschrieben:Jau, das kommt echt gut. Man soll ja niemandem etwas schlechtes wünschen, aber an der Stelle hätte eine kleine Verpuffung gut gepasst.
watt denn? das ist eine altbewährte Stabilitäts-Prüfungs-Methode, wird auch gerne im Zusammenspiel mitconsolamentum hat geschrieben:"ich tret mal gegen die bretter, mal schauen wie stabil die anlage ist"
Da ich auch in der Wikipedia unterwegs bin (und mehr als hier) - es fehlt uns dort ein Bergrechtler. Von daher rate ich davon ab, WP-Artikel als Beleg für irgendwas heranzuziehen.Harzer06 hat geschrieben:Zitat von Tante Wiki...Geophon hat geschrieben:Edit: Aber ernsthaft: Wie ist denn das rechtlich, nur weil sich jemand die Gebäude
eines alten Salzbergwerks kauft, ist er doch nicht automatisch Eigentümer der
Grube darunter, oder sehe ich das falsch?
"Das Bundesberggesetz unterscheidet nach grundeigenen Bodenschätzen, die im Eigentum des Grundeigentümers stehen und nach bergfreien Bodenschätzen, auf die sich das Eigentum an einem Grundstück nicht erstreckt.
Bergfreie Bodenschätze sind, soweit sich aus aufrechterhaltenen alten Rechten nichts anderes ergibt: (...)
Stein-, Kali-, Magnesia- und Borsalze nebst den mit diesen Salzen in der gleichen Lagerstätte auftretenden Salzen; Sole (...)"
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesberggesetz
Gorleben ist eine völlig andere Baustelle. Salz ist in Niedersachsen (jedenfalls in diesem Teil) zwar grundeigen, allerdings bezieht sich das nur auf die Gewinnung, nicht auf Endlagerung. Da jedoch ein verwirklichtes Endlagerbergwerk ein Gewinnung unmöglich machen würde, müssen die Rechte der Grundeigentümer beachtet werden. Der Knackpunkt an der Sache ist der: wenn ein Dritter kommt und eine Bewilligung beantragt, dann muß er Graf entweder mit 'seiner' Salinas in die Pötte kommen oder die Rechte abgeben. Das ist allerdings ein eher theoretischer Fall. Auf der anderen Seite steht die Bundesrepublik Deutschland, die im schlimmsten Fall den Herrn Bernstorff enteignen könnte, wenn er nicht freiwillig verkauft. Allerdings ist auch das ein rein akademischer Fall, denn im Moment weiß keiner, wo die Reise hingeht und ob es überhaupt in einer von Menschen überschaubaren Zeit ein Endlager für hochradioaktiven Müll in Deutschland geben wird. Theoretisch könnte ein Endlager in dem Bereich des Salzstockes Gorleben eingerichtet werden, die nicht dem Grafen Bernstorff oder der Kirche gehören. Die Schutzzone um eine solche Einrichtung würde allerdings genauso eine Salzgewinnung verhindern.Harzer06 hat geschrieben:Gerade mit den "alten Rechten" ist das wohl manchmal nicht so einfach. In Gorleben gibt (oder gab?) es m.W. juristische Auseinandersetzungen mit einem adeligen Grundherrn um solche Rechte.