Suche Hilfe bei Blitzbau, speziell Reflektoren

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
fpinkert
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 2
Registriert: Fr. 09. Nov 12 13:33
Name: Fabian Pinkert

Suche Hilfe bei Blitzbau, speziell Reflektoren

Beitrag von fpinkert »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe euch per Zufall über Google gefunden. Ich habe nichts mit dem Bergbau zu tun. Ich benötige aber wie Ihr (oder zumindest manche von euch) starkes gerichtetes Blitzlicht und zwar um Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von dieselmotorischen Kraftstoffsprays zu machen. Ein Arbeitskollege hat hierzu mittels einer handelsüblichen Blitzröhre (http://www.conrad.de/ce/de/overview/023 ... litzlampen) einen Langzeitblitz entwickelt. Dieser gibt ca. 20ms lang einen sehr hellen Blitz ab. Die Einspritzstrahlen untersuchen wir in Hochdruck-Hochtemperatur-Kammern in denen die Umgebungsbedingungen im Brennraum des Dieselmotors nachgestellt werden. Das Licht muss aber irgendwie durch ein 80mm großes Quarzglasfenster in die Kammer rein.

Nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich suche einen geeigneten Reflektor um das Licht einer dieser Blitzröhren (wir verwenden zur Zeit die U-Röhre, aber ich bin für alles offen!) in einen möglichst parallelen Lichtkegel von optimalerweise 80mm Durchmesser zu formen.

Wenn Ihr denkt mir irgendwie helfen zu können dann meldet euch bitte auch wenn Ihr vielleicht andere Blitzröhren oder andere Reflektorgrößen verwendet.

Danke für die Hilfe
Gruß
Fabian Pinkert
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1708
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe bei Blitzbau, speziell Reflektoren

Beitrag von micha2 »

Standard-Reflektoren in großer Auswahl gibt es u.a. bei ACL-Lichttechnik GmbH:
http://www.reflektor.com Es gibt aber auch noch andere Hersteller, einfach mal googlen.

Eine große Auswahl an Blitzröhren gibt's bei: http://www.lumix.fr

Evt. findest Du da ja eine passende Kombination.

Glück auf
Krumi
Wenn der Wahnsinn epidemisch wird, heißt er Vernunft
fpinkert
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 2
Registriert: Fr. 09. Nov 12 13:33
Name: Fabian Pinkert

Re: Suche Hilfe bei Blitzbau, speziell Reflektoren

Beitrag von fpinkert »

Danke Krumi, von Dir hatte ich auch schon an anderer Stelle gelesen :) du bist wohl der Fachmann.

Ich hab schon echt viel gegoogelt, war aber garnicht so leicht die richtigen Stichwörter zu finden. Ich schreib morgen nochmal was ich so gefunden hab, unter anderem war ich auf www.nata.cn.
Viele Reflektoren zum Fotografieren sind glaube ich eher auf gute Ausleuchtung ausgelegt, machen also keinen schmalen Lichtkegel wie ich ihn brauche.

Kannst du vielleicht eine Kombination empfehlen die für dich funktioniert? Und baust du deine Blitze auch komplett selber? Also Elektronik, Gehäuse usw? Vielleicht hast du ja sogar noch ein paar tips was die Elektronik angeht, wobei ich da als Maschbauer eher der Laie bin ;)
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Re: Suche Hilfe bei Blitzbau, speziell Reflektoren

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

für deine Zwecke eignen sich sogenannte Kurzbogenblitzröhren, vor allem wegen der kurzen Brenndauer. Die ist für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen richtig. Dabei ist zu beachten dass generell mit steigender Leistung sich auch die Brenndauer erhöht...
Du hast dann aber bei den o.g. Blitzröhren den Vorteil dass die erregte Leuchtfläche sehr klein ist und damit auch kleinere Parabolreflektoren (wie aus Taschenlampen) gut verwendet werden können.
Was wir hier mit Untertageblitzgeräten machen ist eher das Gegenteil: möglichst viel Leistung, die Brenndauer spielt kaum eine Rolle, und die Reflektoren fallen eher gross aus weil es Die Blitzröhren auch sind.
Kurzbogenblitzröhren kommen da alleine schon wegen der begrenzten Lebensdauer bei hoher Leistung kaum in Betracht...
Für deine Zwecke wären u.U. LED auch eine Perspektive, da gibt es auch gleich fertige Reflektoren.
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1708
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe bei Blitzbau, speziell Reflektoren

Beitrag von micha2 »

fpinkert hat geschrieben:Nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich suche einen geeigneten Reflektor um das Licht einer dieser Blitzröhren (wir verwenden zur Zeit die U-Röhre, aber ich bin für alles offen!) in einen möglichst parallelen Lichtkegel von optimalerweise 80mm Durchmesser zu formen
Hallo Fabian,
Das ist ja prinzipiell erstmal ein rein strahlenoptisches/geometrisches Problem:
Ein Punktstrahler soll (mit möglichst hohem Wirkungsgrad) zu einem (parallelen) Flächenstrahler transformiert werden!
Die klassische Vorgehensweise wäre also eine Kollimatorlinse: http://de.wikipedia.org/wiki/Kollimator
Und um die rückseitige Lichtenergie nach vorne zu bringen, einen optimierten Reflektor. Das Prinzip kann man sich bei jedem Dia-Projektor anschauen.

Zur Praxis:
Man sucht sich eine möglichst kleine, "punktförmige" Blitzröhre mit der entsprechenden Leistung aus.
Es gibt auch Doppelt- und Dreifachwendeln mit einem aktivem Durchmesser von < 40mm.
Hat man dann die Blitzröhre, muss man den passenden Reflektor (hier möglichst kleiner Öffnungswinkel) suchen, die Geometrie optimieren und evt. kann man das Eintrittsfenster noch als Kollimatorlinse auslegen...
Sollen die Aufnahmen auch stroboskopisch erfolgen?

Du siehst schon:
Wir können dir in deinem Fall keinen "Eselsweg" anbieten.
Hier muss man einfach etwas experimentieren :D
Und baust du deine Blitze auch komplett selber? Also Elektronik, Gehäuse usw? Vielleicht hast du ja sogar noch ein paar tips was die Elektronik angeht
1. Ja.
2. Wenn's mich nicht allzuviel Zeit kostet, gerne!

GA Krumi
Wenn der Wahnsinn epidemisch wird, heißt er Vernunft
Antworten