Identifizierung Wurfschaufellader

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 967
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Identifizierung Wurfschaufellader

Beitrag von Jörn »

Moin,

kann einer von Euch dieses Laderle identifizieren? Ich meine Hersteller, Typ, Baujahr, Einsatzgebiete/-betriebe...

Bild

Bild

Die Bilder sind von der Feldbahn Dossenheim "geklaut" ;)

LG

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Benutzeravatar
Pochknabe
Foren-Profi
Beiträge: 280
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Clausthal

Re: Identifizierung Wurfschaufellader

Beitrag von Pochknabe »

Auf Jörn,

das ist ein Lader vom "Betrieb für Bergbauausrüstungen Aue" (BBA) der Wismut, Modell LWS 110, Gewicht 3,5 t. Laut der "Chronik der Wismut" gab es auch noch einen LWS 160 mit einem Gewicht von 4,2 t.
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2501
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Identifizierung Wurfschaufellader

Beitrag von markscheider »

Der Pochknabe hat recht. Wenn ich die Bilder von Pöhla anschaue http://commons.wikimedia.org/wiki/Categ ... tungen_Aue, dann sieht man trotz der unterschiedlichen Perspektive, daß das derselbe Typ ist. Aber Lader identifizieren ist schwierig, weil die Dinger sich so sehr ähneln.
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 967
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Re: Identifizierung Wurfschaufellader

Beitrag von Jörn »

Danke Euch beiden! Ich will morgen nochmal überprüfen, ob es sich nicht um ein Exemplar von Salzgitter handeln kann.

Glückauf

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2501
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Identifizierung Wurfschaufellader

Beitrag von markscheider »

Alles, was mir bisher an Bildern von Salzgitterladern zugänglich war, sah anders aus. Hier http://commons.wikimedia.org/wiki/Categ ... ng_loaders sind zwei zu sehen - der Eimco (von dem der erste SZ-Lader ein Lizenzbau war) und der HL200.
Antworten