Zit.:"J Trittin über diese Sache kurz selbst zu reden. Es wurden natürlich nur sehr Allgemeine Aussagen getroffen, ohne Begründung. Er versicherte mir, das das Radon sehr gefährlich sei, besonders in den Kellern, aber auch der alte Bergbau. " Ich brech ab ... . Der Jürgen muß es ja wissen ...
Hi Norbert ,
von diesen Disneylands halte ich nicht allzu viel . Wenns denn aber Arbeitsplätze bringt die auch nachaltig sicher sind , dann solls so sein.
@ bobo ... solche verlagerungen konnten nur vorgenommen werden , wenn die entsprechende Infrastruktur vorhanden war . Böhlscheiben ist ein gutes Beispiel . direkt an der Strasse , Schrägaufzug, zwei Stollen . Das Material sollte ja auch irgendwann seinem Zweck zugeführt werden . Woher hast du die Me...
Hi bobo , was wirklich eingelagert wurde lässt sich aufgrund der Aktenlage nicht mehr mit Sicherheit sagen. Im "Wichert" sind die geplanten Flächen erfasst . Was dann letztendlich rein kam ist nicht 100%ig zu ergründen . Über die Lagerung von Torpedos kann ich nichts sagen , ich gehe aber ...
... auch in der Untertage-Verlagerung der Grube Böhlscheiben waren sie wohl nicht bis unter die Firste eines Hohlbaus gestapelt . Wenns da gerumst hätte , könnte man heute durchaus zum Windsurfen in den Schwarzagrund :D Zumal im Saalfelder Raum einige Anlagen für die Kriegsmagariene "Reserviert...
im Flußspatbergbau /Thüringen war ein roter Strich um den Helmrand und das dazugehörige Emblem die die Kennzeichnung für Mitglieder der Grubenwehr . Hauer oder Schießhauer hatten keine Kennzeichnung auf dem Helm.
bei uns , im Erzbergbau/ Thüringen gab es für alle gelbe Plastehelme oder die weißen Asbesthelme je nach dem wie man drankam . Beliebter waren natürlich die gelben Plastehelme . Die Steiger hatten jeweils um den Helmrand einen schwarzen Strich .
- wo steht , dass da noch ein Bergwerk ist ??
Ich seh`in der Karte nur ein Bergwerk ( Nähe Kirche)und das ist genau jener Bereich , welcher von der Bergsicherung Suhl verwahrt wurde !
Also wo soll dann "DEIN" Bergwerk sein
... die Grube wurde durch die Bergsicherung Suhl verwahrt. Es befanden sich wohl einige Abbaue in unmittelbarer Nähe der Kirche . Bei den Kontrollbefahrungen während der Arbeiten der Bergsicherung wurden keine Rüstungsgüter oder "Ähnliches" aus dem 2.WK entdeckt . Das wolltest Du doch sich...
@ Nobi ... da kann man bei der Anzahl der gewaltigen Tagesbrüche im Thüringer Schiefergebirge einige Bauschuttdeponien verschwinden lassen. An viele dieser Brüche kann man sogar direkt hinfahren. Die Sicherung dieser Brüche ist m.E. nach sehr unzureichend. Wenn ich da an die Verwahrung des Mundloch`...
Zit.Th.Krassmann :"...Winterverschluss (!) von Stollen mit Kontrollmöglichkeit... " Die Kontrollmöglichkeit kann man in diesem Falle getrost ausschließen . Das Abflußrohr in der Sohle hat sich spätestens bis zum Frühjahr zugesetzt. Dann treten die Grubenwässer aus dem Einflugschlitz aus . ...
...genau . Das war das "Ganzkörperkneipp"! Wir sind noch am überlegen , ob wir den Eingang verfüllen oder ganz öffnen , um die Grube vielleicht als Fledermausquartier zu nutzen. Dazu treffe ich mich am Montag mit den zuständigen Revierförster. Der ist sehr kooperativ und ich denke , daß wi...
... klar , Eine relativ kleine Grube mit nur geringer Ausdehnung. Der Abbau erfolgte auf 2 Ebenen. Bei der letzten Befahrung mußten wir feststellen, daß sich wohl die Gilde der Mineralienhaie über die Versinterungen hergemacht hat.Ein paar Stücken lagen noch am Boden. Ohne Sinn und Verstand wurde hi...