Die Suche ergab 245 Treffer
- So. 13. Okt 13 11:12
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Einschlüsse im kristallienen Bereich
- Antworten: 32
- Zugriffe: 18966
Re: Einschlüsse im kristallienen Bereich
Aber Leute nun bleibt doch mal auf dem Boden der Wissenschaft. Hm... Habe mir selbst zwei Daten aus dem Internet gezogen. Es betrifft die Erdbeben vom 05.12.2004 und vom 26.08.2011. Komme auf den Tagesabstand von 2456 Tagen bzw. 6,7243 Jahren. Habs durch die angegebenen Werte geteilt. Komme auf 3,0...
- Do. 10. Okt 13 13:19
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Einschlüsse im kristallienen Bereich
- Antworten: 32
- Zugriffe: 18966
Re: Einschlüsse im kristallienen Bereich
Probiert es doch mal aus. Nehmt euch eine Region in Europa, sucht dort eine größere seismische Aktivität und teilt dann dieses Datum (dezimal umgerechnet) durch die Perioden (2,234728 und 1,7163 Jahre). Freue mich auf eure Antwort. Mit Verlaub, aber als angehender Geophysiker kann ich diesen pseudo...
- Mi. 18. Sep 13 17:10
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
- Antworten: 95
- Zugriffe: 100065
Re: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
Danke für die Antworten. Dass der Schacht eine eigene Nummer zugewiesen bekommen
hat, halte ich für unwahrscheinlich. Dafür war das Objekt zu unbedeutend.
Also wird es sich wahrscheinlich um die Markierung eines Polygonpunktes handeln.
hat, halte ich für unwahrscheinlich. Dafür war das Objekt zu unbedeutend.
Also wird es sich wahrscheinlich um die Markierung eines Polygonpunktes handeln.
- Di. 17. Sep 13 13:58
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
- Antworten: 95
- Zugriffe: 100065
Re: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
Mal eine Frage, wahrscheinlich an die Wismut-Fraktion: Das angehängte Bild zeigt ein Ziegelgewölbe im Bereich des Füllortes vom Huthausschacht auf der Erbstollnsohle. Weiß jemand, was der im Bild sichtbare Schriftzug "S 108" bedeutet? Ich meine, ähnliche Zahlen auch an anderen Gewölben unt...
- So. 15. Sep 13 10:37
- Forum: Termine
- Thema: Vortrag Freiberg
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6358
Re: Vortrag Freiberg
Auch von mir noch vielen Dank für den tollen Vortrag. Für mehr Bilder braucht es vor allem noch mutige Fotografen ... :derda: Dem Wunsch nach mehr Bildern schließe ich mich auch an und würde mich dazu bereit erklären, bei der nächsten Schlammschlacht welche zu machen :wink: . Mir war, als wäre da no...
- Do. 08. Aug 13 13:09
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb August: Offene Runde
- Antworten: 15
- Zugriffe: 15719
Re: Wettbewerb August: Offene Runde
Aufschlagrösche im Freibergischen, Lichtquelle: tiefstehende Sonne,
Belichtungszeit ~ 30 s.
Belichtungszeit ~ 30 s.
- Di. 30. Jul 13 8:38
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Kali-Lagerstätte Roßleben
- Antworten: 45
- Zugriffe: 24642
Re: Kali-Lagerstätte Roßleben
@Salzhase: Ich bin die Bahntrasse vor ca. 2 Jahren im Winter abgewandert. Muss mal sehen, ob ich die Bilder davon wiederfinde. Klar, die Schienen sind (größtenteils) noch vorhanden, in weiten Teilen aber völlig überwuchert und ein großer Teil der Schwellen ist durchgegammelt. Die Brücke in Harsum be...
- Mo. 29. Jul 13 20:19
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
- Antworten: 95
- Zugriffe: 100065
Re: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
Habe den Beitrag erstmal etwas gekürzt, damit hier nicht zuviel
Spekulatives steht.
Spekulatives steht.
- Mo. 29. Jul 13 19:14
- Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
- Thema: christliches Monogramm?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5009
Re: christliches Monogramm?
Als erstes hätte ich die obere Zeile als "HKEL" gelesen. Aber da der "Querbalken" des H noch bis in die nächsten Zeichen reicht, denke ich, dass das nur eine Prunne oder andere Unebenheit im Stoß ist. Dann könnte man die Zeile als "IKEL" lesen. Das gebrächliche Christus...
- Fr. 26. Jul 13 21:38
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
- Antworten: 95
- Zugriffe: 100065
Re: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
Dann scheidet die erste Belehnung wohl aus. Dass Bergleute "auf" einer Zeche einfahren, ist mir durchaus bekannt. Aber im Vergleich zu den übrigen Gruben, die im 1. und 2. Lehnbuch erwähnt werden, fiel mir die Formulierung schon auf. Dort steht nämlich meist nur der Eigenname, wie bei &quo...
- Fr. 26. Jul 13 11:15
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Kali-Lagerstätte Roßleben
- Antworten: 45
- Zugriffe: 24642
Re: Kali-Lagerstätte Roßleben
Ähm, wenn Du mit vorhanden "in der Landschaft noch erkennbar" meinst...Fördermaschinenbauer hat geschrieben: Die Bahnanbindung zum Bahnhof Harsum ist doch, einschließlich eines eigenen Anlegers am Stichkanal, noch vorhanden?!?
- Fr. 26. Jul 13 11:07
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
- Antworten: 95
- Zugriffe: 100065
Re: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
Es stimmt, die erste Belehnung passt nicht so recht, zu den beiden folgenden. Die Hausmanns tauchen im Steuerregister von 1546 in Hilbersdorf nicht auf. Dort gibt es nur eine Familie Aßmann und eine Familie Hoffmann. Ich werde nochmal in die Lehnbücher schauen, da wurden die Felder der "Hausmän...
- Di. 23. Jul 13 10:55
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
- Antworten: 95
- Zugriffe: 100065
Re: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
Gelöscht, da mit den Belehnungen etwas nicht stimmen kann, siehe Posting vom
17.10.13
17.10.13
- Di. 23. Jul 13 9:53
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Rollgliss 300
- Antworten: 37
- Zugriffe: 20301
Re: Rollgliss 300
Hallo Windfreund55 Vielleicht sind ja alle hier Kontrollfreaks. ... Vergleichen Sie doch einfachmal die Bergsteiger zu Anfang des 20. Jahrhunderts mit den heutigen. Die sind auch nicht reihenweise abgestürzt. ich bin als Bergsteiger oft in der sächsischen Schweiz unterwegs und würde mich nicht als K...
- Di. 23. Jul 13 8:54
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Welterbeantrag Montanregion Erzgebirge
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2641
Welterbeantrag Montanregion Erzgebirge
Aus dem Wochenspiegel Freiberg - Flöha vom 20.7.2013: Weg ist frei für Paris Montanregion Erzgebirge: Kabinett stimmt dem Welterbeantrag zu - 10 Jahre Förderverein Von Steffen Ulbricht Freiberg. Die Dramaturgie war perfekt - just am 10. Jubiläumstag von "10 Jahre Förderverein Montanregion Erzge...
- Mo. 22. Jul 13 18:54
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Rollgliss 300
- Antworten: 37
- Zugriffe: 20301
Re: Rollgliss 300
Er hat geschrieben, dass er das Schmerzmittel (zum Glück) nicht genommen hat, und dass das Seil so lang war, dass das Ende trotz Jojo-Effekt auf der Sohle verblieben ist. Beim Ausklinken hat er wohl noch auf der Sohle gestanden. Um an seine nach oben entschwundenen Steigklemmen zu kommen, hatte er z...
- Mo. 22. Jul 13 17:08
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Rollgliss 300
- Antworten: 37
- Zugriffe: 20301
Re: Rollgliss 300
Tut mir leid, dass ich mir das nicht verkneifen kann, aber das: mich möglichst schnell wieder aus der Bruststeigklemme auszuklinken. Für solche Fälle, also unzureichend kontrollierte Bewegungen, hatte ich eigentlich die prophylaktische Einnahme eines Schmerzmittels vorgesehen, aber schlicht und einf...
- So. 21. Jul 13 15:33
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Kali-Lagerstätte Roßleben
- Antworten: 45
- Zugriffe: 24642
Re: Kali-Lagerstätte Roßleben
Steht denn wirklich fest, dass Giesen wieder aufgemacht wird? In der lokalen Presse in Hildesheim lässt K+S immer nur verlauten, man "prüfe" die Wirtschaftlichkeit einer Wiederinbetriebnahme. Größtes Problem ist die fehlende Transportinfrastruktur. Und sollte es zwischenzeitlich zum projek...
- Do. 11. Jul 13 15:19
- Forum: Bergschäden - Bergsicherung
- Thema: "Bergschaden" mal andersrum
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17658
Re: "Bergschaden" mal andersrum
Um mal auf Staufen zurück zu kommen, vor zwei Jahren hat ein Geologe von der Uni Freiburg einen Vortrag über die misslungene Geothermiebohrung gehalten. Leider habe ich meine Notizen dazu nicht wiedergefunden. Vielleicht weiß jemand anderes mehr zu Folgendem: Soweit ich mich erinnere, hat er erzählt...
- Mo. 01. Jul 13 10:44
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Drohnen spüren Ölfelder auf
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2080
Re: Drohnen spüren Ölfelder auf
Die Idee, Drohnen für geologische Kartierarbeiten einzusetzen, klingt interessant. In der Geophysik z.B. wird auch darüber nachgedacht, unbemannte Flugkörper einzusetzen. Das betrifft vor allem Flächen, die zu groß und oder zu abgelegen sind, um sie vom Boden aus zu untersuchen, aber noch so klein, ...
- Mi. 26. Jun 13 22:25
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Unbekanntes Photo
- Antworten: 20
- Zugriffe: 27193
Re: Unbekanntes Photo
Falls es von Interesse ist: Das Bild ist höchstwahrscheinlich am Osthang des Külfs an der markanten Kreuzung südlich von Eime (etwa bei N52° 03.806 E009° 43.047) aufgenommen worden. Von dort hat man einen schönen Blick übers Leinetal zum Hildesheimer Wald (merke gerade dass ich viel zu lange nicht m...
- Mi. 26. Jun 13 19:51
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Unbekanntes Photo
- Antworten: 20
- Zugriffe: 27193
Re: Unbekanntes Photo
Es ist Frisch Glück I (Kaiser Wilhelm der Große) in Eime. Der Wasserturm rechts im Bild ist der gleiche wie im Bild auf S. 5. Das Bild müsste dann vom Sonnenberg aus aufgenommen sein, Blickrichtung Ost, der Schornstein im Hintergrund mit dem langgestreckten Gebäude könnte zum Kalkwerk Banteln gehöre...
- Mi. 26. Jun 13 19:29
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Unbekanntes Photo
- Antworten: 20
- Zugriffe: 27193
Re: Unbekanntes Photo
Als letzten Vorschlag hätte ich noch die Gewerkschaft Hohenfels in Wehmingen
bei Sehnde. Dort ist heute das Hannoversche Straßenbahnmuseum untergebracht.
Hier ein Bild vom Fördergerüst:
http://www.tram-museum.de/besucher/gela ... l-1905.jpg
bei Sehnde. Dort ist heute das Hannoversche Straßenbahnmuseum untergebracht.
Hier ein Bild vom Fördergerüst:
http://www.tram-museum.de/besucher/gela ... l-1905.jpg
- Mi. 26. Jun 13 18:44
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Unbekanntes Photo
- Antworten: 20
- Zugriffe: 27193
Re: Unbekanntes Photo
Könnte es Einigkeit II gewesen sein? Hab hier Bilder eines Modells
der Anlage gefunden und bis auf die zweite Seilscheibe im
Fördergerüst sieht das schon ziemlich ähnlich aus:
http://lars-baumgarten.de/reviere/5-nor ... igkeit-ii/
(vgl. auch die Lage der Halde)
der Anlage gefunden und bis auf die zweite Seilscheibe im
Fördergerüst sieht das schon ziemlich ähnlich aus:
http://lars-baumgarten.de/reviere/5-nor ... igkeit-ii/
(vgl. auch die Lage der Halde)
- Mi. 26. Jun 13 17:55
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Unbekanntes Photo
- Antworten: 20
- Zugriffe: 27193
Re: Unbekanntes Photo
Bei der flachen Landschaft und dem seichten Hügel im Hintergrund
würde ich auf das Harzvorland tippen.
Der Kaiser-Wilhelm-Schacht in Bülten/Adenstedt hatte ein
ähnliches Fördergerüst, aber dafür sieht die Anlage zu groß aus
würde ich auf das Harzvorland tippen.
Der Kaiser-Wilhelm-Schacht in Bülten/Adenstedt hatte ein
ähnliches Fördergerüst, aber dafür sieht die Anlage zu groß aus

- Mo. 03. Jun 13 16:13
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Hochwassersituation
- Antworten: 14
- Zugriffe: 20875
Re: Hochwassersituation
Also hier in Freiberg ist die Situation schon ein wenig angespannt. Der Pegel der Mulde liegt grob geschätzt noch etwa 2 m unter dem von 2002. Die Muldenbrücken sind (noch) passierbar, auch wenn die Hilbersdorfer Brücke zur Sicherheit schon gesperrt wurde. In Halsbach kam es schon zu einer größeren ...
- Do. 02. Mai 13 16:19
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Neues Rammelberglager gefunden?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 37571
Re: Neues Rammelberglager gefunden?
Also bei Tante Wiki lese ich zu §3 LagerStG folgendes: Nach Abschluss der Arbeiten müssen unaufgefordert die Ergebnisse der geophysikalischen Untersuchungen vorgelegt werden, auf Verlangen sind ebenfalls Bohr- oder Gesteinsproben dem jeweiligen Geologischen Dienst zur Verfügung zu stellen (§ 3 Abs. ...
- Do. 02. Mai 13 14:15
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Neues Rammelberglager gefunden?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 37571
Re: Neues Rammelberglager gefunden?
Was sagt denn das LagerStG zu erhobenen Messdaten?
- Mi. 01. Mai 13 20:28
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Wismutaltstandorte in Sachsen
- Antworten: 63
- Zugriffe: 72752
Re: Wismutaltstandorte in Sachsen
Was ist eigentlich mit Objekten, die zwar von der Wismut untersucht worden sind,
aber danach unter anderer Verantwortung gestanden haben (denke gerade an das
Revier Muldenhütten bei Freiberg). Wären solche Objekte auch von den
Sanierungsplänen betroffen?
aber danach unter anderer Verantwortung gestanden haben (denke gerade an das
Revier Muldenhütten bei Freiberg). Wären solche Objekte auch von den
Sanierungsplänen betroffen?
- Mi. 01. Mai 13 20:08
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Neues Rammelberglager gefunden?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 37571
Re: Neues Rammelberglager gefunden?
...und da steht eigentlich alles drin. Interessant sind die Ergebnisse der Armada an geophysikalischen Untersuchungsmethoden, die angewandt wurden, wenn man sie mal genauer betrachtet: Was mich wundert, ist, dass man sich "nur" auf die EM-Verfahren beschränkt hat. Gerade beim Auffinden vo...