Die Suche ergab 11 Treffer
- Fr. 12. Mai 23 17:24
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 95621
Re: Goldbergbau in Sachsen
Hallo Goldsucher, Abenteurer, Geschichtsforscher und Heimatliebende, erneut herzliche Grüße allseits! Wird das Rätsel vielleicht sogar noch vorort nachweislich gelöst werden können, wo genau damals die Moses Goldseifen waren? Hoffentlich kann ich als teilweise peinlich offensichtlich absoluter Laie ...
- Di. 29. Dez 20 22:11
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 95621
Re: Goldbergbau in Sachsen
Herzlichen Dank, Stephan, für das Interesse und die abermals sehr schätzenswerten Bemühungen zur Aufklärung! Von dem früheren Sandberg bei Beyern, an dem eventuell jene St. Moses Goldseifen waren, ist scheinbar nahezu kaum noch etwas zu erkennen. In dem Kartenausschnitt des Geoviewers mit einem digi...
- Di. 29. Dez 20 6:04
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 95621
Re: Goldbergbau in Sachsen
Nach dem Beitrag von hebbel kommen wir doch der Lokalität etwas näher. Seine Transkription erscheint mir auch exakter. Da Beyern nicht im Amt Schlieben liegt (und auch nicht an dieses angrenzt) sollte es sich eher um Berga (nördlich von Schlieben) handeln. Glück Auf! Stephan Herzliche Grüße erneut ...
- Mi. 03. Mär 10 18:51
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Keltische Gewinnungsmethoden
- Antworten: 19
- Zugriffe: 12491
Re: Keltische Gewinnungsmethoden
Da kann ich als Nicht-Treuchtlinger nur zustimmen, Lutz Mitka! Für mich ist gerade noch genug darauf zu erkennen, sonst hätte ich die Fotos davon gar nicht erst mit hier rein gestellt. Um so mehr freue ich mich trotzdem über das Engagement des Heimatforschers und seine Entdeckungen. Nebenbei, auf de...
- Di. 02. Mär 10 23:56
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Keltische Gewinnungsmethoden
- Antworten: 19
- Zugriffe: 12491
Re: Keltische Gewinnungsmethoden
Der Nagelberg bei Treuchtlingen wurde als «sagenumwobenen Erz-Berg» identifiziert, von Heimatforscher Arthur Rosenbauer . Das Areal belegbarer Gruben ist sehr groß. Allerdings gibt es laut Rosenbauer keine schriftlichen Quellen über deren Ausbeutung, was darauf hindeutet, dass der Erzabbau dort seh...
- Sa. 27. Feb 10 7:15
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 95621
Re: Goldbergbau in Sachsen, Goldseifen-Sandberg bei Beyern
Glück auf, allen!
Dieter, nochmals Dank für die interessanten Ausführungen!
Dieter, nochmals Dank für die interessanten Ausführungen!
- Di. 08. Jan 08 19:40
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 95621
Re: Goldbergbau in Sachsen
Gewerke, ... ja das hatte ich im Eifer des Schreibens wohl schon wieder vergessen. Entschuldigt bitte. Auch die weiteren Ausführungen von Dieter sind interessant. Allerdings fällt es mir als Leie manchmal schwer alles in allem zu verstehen. Warum, zu welchem Zweck, wurde Beyern überhaupt belehnt &am...
- Mo. 07. Jan 08 20:47
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 95621
Re: Goldbergbau in Sachsen
Auf Amtsgebiet Schlieben ist "Sandberg" Nr. 136 etwa 15 km nö von Beyern zu finden, auf der Elbe-Elster-Karte . Direkt bei Beyern, am Neugraben, der zu jener Zeit gebaut und betrieben wurde und angeblich zur Bewässerung des Annaburger Tiergartens und Holzflößerei diente, ist eine alte Grab...
- Mo. 07. Jan 08 19:03
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 95621
Re: Goldbergbau in Sachsen
Hier geht es aber gut voran
Vielleicht hilft auch diese Karte der Ämter ANNABURG, SCHLIEBEN usw., darin der Ort BEYERN gut auffindbar ist.
Derweil schaue auch ich weiter, was ich beitragen kann, damit hier das Rätsel eventuell nach & nach zu knacken ist.

Vielleicht hilft auch diese Karte der Ämter ANNABURG, SCHLIEBEN usw., darin der Ort BEYERN gut auffindbar ist.
Derweil schaue auch ich weiter, was ich beitragen kann, damit hier das Rätsel eventuell nach & nach zu knacken ist.

- Mo. 07. Jan 08 0:20
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 95621
Re: Goldbergbau in Sachsen
Hier rührt sich was, von Grund auf, wie auch ich als Leie begann. Goldseifen zum Herauswaschen von Gold, eher aus Kies- als aus Sandbergen (?), ausbeute vorallem obere Schicht und ganz unten, Nähe Felsgestein(?) , Gewerke - Kunstzeuge, Maschinen - herkünftig vermutlich aus Freiberg (?) 2 Lachter ens...
- So. 06. Jan 08 23:05
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 95621
Goldbergbau in Sachsen / Goldseifen "Sanct Moises"
Seid respektvoll gegrüßt, werte Forumteilnehmer, neu im Forum, auf der Suche nach detaillierteren Erkenntnissen, möchte ich mich hiermit Euch herzlich vorstellen, kurz & bekennend leider als absoluter Leie. " Am 31. August 1580 erfolgte in Freiberg die Belehnung über die Goldseifen "Sa...