Die Suche ergab 415 Treffer
- Mo. 12. Mär 18 14:17
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
- Antworten: 1090
- Zugriffe: 386607
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Auf die Frage, die vor einigen Jahren im Forum gestellt wurde, ob der Schacht 281 in Hammerunterwiesenthal ein Stahlfördergerüst hatte, bekam ich heute von einem Zeitzeugen eine Antwort. https://forum.untertage.com/viewtopic.php?t=3524&start=900#p110308 Der heute 72-jährige aus Kretscham-Rothensehma...
- Di. 07. Nov 17 19:53
- Forum: Literatur
- Thema: Suche: Grunau "Nicht geheim!" 1964
- Antworten: 1
- Zugriffe: 214
Suche: Grunau "Nicht geheim!" 1964
Hat jemand dieses Buch? Es sollen Reportagen aus den Gruben in Oelsnitz, Eisleben und Gottesberg enthalten sein.
Grunau, E. (1964): Nicht geheim! - Reportage aus unseren Tagen. Zentralvorstand der Gesellschaft für DSF, Berlin. 242 S.
Grunau, E. (1964): Nicht geheim! - Reportage aus unseren Tagen. Zentralvorstand der Gesellschaft für DSF, Berlin. 242 S.
- Mi. 18. Okt 17 16:44
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Altbergbau im Annaberger Revier
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13996
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Die Skizze zeigt nur einen groben Überblick. Die subparallel zur Schnittebene verlaufenden Flachengänge sind nicht mit dargestellt.
- Mi. 18. Okt 17 10:06
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Altbergbau im Annaberger Revier
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13996
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Kopie vonDSC06306.JPG In aller Kürze etwas zum Schacht im ehemaligen Postgebäude: Der Schacht ist auf einer fast saiger einfallenden Internstruktur der Anna-Morgengang-Störung geteuft. Sowohl Streichen als auch Einfallen weichen signifikant vom Hauptstreichen des etwa 90 m mächtigen Gangbündels ab;...
- So. 08. Okt 17 17:43
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Altbergbau im Annaberger Revier
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13996
- So. 08. Okt 17 15:13
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 409
- Zugriffe: 87449
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Auroch Minerals NL aus Perth hat die Erkundungslizenz fuer Tisova bei Kraslice erhalten. Ziel sind Cu-(Co-Au) Vererzungen. Beim Durchlesen der Präsentation zu Tisova auf der Website von Auroch drängt sich mir der Gedanke auf, dass hier "professionelle" Schaumschläger am Werk sein müssen: Mit Schlag...
- Mi. 04. Okt 17 14:52
- Forum: Literatur
- Thema: Magmatische Schlotstrukturen des Berges Bärenstein
- Antworten: 2
- Zugriffe: 304
Re: Magmatische Schlotstrukturen des Berges Bärenstein
Interessant wäre, ob sich bei einem Ausbruch nur ein Schlot bildet oder ob das Magma sich vorher im vorhandenen Kluftsystem ausbreitet. Eine Öffnung der Klüfte bei den oft angesprochenen Hebungen vor einem Ausbruch ist wohl anzunehmen. Ja beim Sanderstein-Schlot hat der Umriss (gerundetes Viereck) ...
- Mo. 02. Okt 17 20:12
- Forum: Literatur
- Thema: Magmatische Schlotstrukturen des Berges Bärenstein
- Antworten: 2
- Zugriffe: 304
Magmatische Schlotstrukturen des Berges Bärenstein
Einige Kilometer südlich von Annaberg-Buchholz erhebt sich der Berg Bärenstein etwa 200 m über das Pöhlbachtal, welches hier die Grenze zur Tschechischen Republik bildet. Der tafelförmige Gipfel besteht aus Basalt, dessen typische Säulengliederung im ehemaligen Steinbruch an der Westseite besonders ...
- Mi. 20. Sep 17 14:26
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Wikipedia Sonnensucher
- Antworten: 10
- Zugriffe: 584
Re: Wikipedia Sonnensucher
Seehr schöön!


- Mi. 20. Sep 17 13:38
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Wikipedia Sonnensucher
- Antworten: 10
- Zugriffe: 584
Re: Wikipedia Sonnensucher
"Geschwurbel" :) :D Ja, irgendwie kommt mir das bekannt vor; geschwollener Duktus einhergehend mit kleinen Rechtschreibschwächen... Oder darf man mittlerweile schon "projezieren"? Aber zurück zum Thema. Es gibt im Netz die verschiedensten Mutmaßungen für das zeitweilige Verbot des Films. Die zudem n...
- Di. 19. Sep 17 20:02
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Wikipedia Sonnensucher
- Antworten: 10
- Zugriffe: 584
Wikipedia Sonnensucher
Es sind doch sicher einige aktive Wikipedianer unter uns, die den Unsinn im zweiten Halbsatz wieder zurückdrehen können?
- So. 06. Aug 17 20:55
- Forum: Termine
- Thema: Ausstellung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 276
Ausstellung
Wochenspiegel 4.8.2017
- Di. 25. Jul 17 18:15
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Altbergbau im Annaberger Revier
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13996
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Die EE's vom ollen Zöllner mit Silber in Mark gibt's mindestens bis ins 18. Jh. Die Buchholzer setzen leider erst 1547 ein. Möglicherweise gibt es im Hsta Weimar noch Zehntrechnungen aus den 30er Jahren. Da wäre in Bezug auf Geusenstolln, St. Dorothea und Himmlisch Heer Gegentrum noch Forschungsbeda...
- Di. 25. Jul 17 11:54
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Klein-Fukuschima im Erzgebirge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1409
Re: Klein-Fukuschima im Erzgebirge
Das Schlagwort Fukushima ist fürs Meinungsmanagement ein äußerst plastischer Ausdruck. Was soll man denn auch anderes erwarten. Ein früherer FAZ-Artikel, der fein säuberlich ausgeführt hat, dass Armut für unsere Gesellschaft gut sei, war widerlicher.
- Mo. 24. Jul 17 21:00
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Altbergbau im Annaberger Revier
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13996
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Die Kleintagebaue im Zusammenhang mit den Prötzelgruben dürften ein reines Hirngespinst der Heimatforscher sein. Es handelte sich um normale Tiefbaugruben. Ich denke schon, dass mit den Meißen Gulden die Ausbeute gemeint war. Die Chronisten hatten auch immer eine besondere Affinität zu Ausbeuteangab...
- So. 23. Jul 17 21:48
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Altbergbau im Annaberger Revier
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13996
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Ich nehme an, dass es sich um Ausbeute handeln soll. Gewinnung hätte man in Gewichtseinheiten Brand-
oder Feinsilber genannt. Ausbringen i.e.S hat man damals nicht ermittelt.
oder Feinsilber genannt. Ausbringen i.e.S hat man damals nicht ermittelt.
- Mo. 29. Mai 17 22:12
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
- Antworten: 94
- Zugriffe: 10906
Re: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
Sieht doch schon ganz gut aus...
- Do. 23. Mär 17 14:47
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
- Antworten: 1090
- Zugriffe: 386607
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Grube Uranus in /www.mineralienatlas.de/: "... Gänge der Grube sind, (von Westen beginnend)...., 3 Brüder Morgengang, Anton Flacher, Altväter oder Nadjeschda Flacher , Galina Flacher, Alexander Flacher, Vater Abraham Morgengang, Rote Pfütze Spat, Urania oder Silbermühlen Flacher, Wilde Katze Morgeng...
- Di. 14. Mär 17 21:54
- Forum: Termine
- Thema: Gier und Wasser - Das Drama von Sangerhausen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1213
Re: Gier und Wasser - Das Drama von Sangerhausen
Warum steht denn auf der Bodenplatte über der Schachtröhre nicht "Thomas Müntzer Schacht"? Man mag wohl den Namen des "Bauernkommunistenpfarrers" nicht mehr so gerne lesen?
- So. 12. Mär 17 15:13
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Aufkleber gegen Rassismus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1216
Aufkleber gegen Rassismus
Hat der alte Bergmann der AG Bergbau und Mineralogie nun doch einen Aufkleber abgekriegt. Wir waren erschüttert, dass so ein Rassist heimlich in einer AG agieren konnte, ohne dass es jemand merkte. Aber jetzt ist es ja entdeckt worden; danke liebe Kämpfer gegen den Rassismus!
- Mo. 30. Jan 17 16:25
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
- Antworten: 94
- Zugriffe: 10906
Re: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
Kleine "technik"? Meinst du etwa, man versucht die Sache auf kleiner Flammen zum Kochen zu bringen und hofft, dass dann jemand die Nudeln (Beteiligungen) reinwirft?
- Mo. 16. Jan 17 13:20
- Forum: Literatur
- Thema: Radon in Wohnungen und Kellern
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2280
Re: Radon in Wohnungen und Kellern
Wahrscheinlich bin ich da überempfindlich, aber ich lese da zwischen den Zeilen manchmal, daß diejenigen, die einen möglichen Zusammenhang mit ja, z.B. eben dem Radon in den Häusern und möglichen Gesundheitsrisiken nicht ausschließen wollen, als Spinner zu sehen sind, weil sie nichts beweisen könne...
- So. 15. Jan 17 20:26
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
- Antworten: 1090
- Zugriffe: 386607
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Über die Sanierungsarbeiten der Wismut am Zeppelinschacht in Annaberg gibt es eine auch außerbergbaulich sehr informative Internetseite http://www.nestler-annaberg-buchholz.de/
- Di. 03. Jan 17 20:55
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Marienberg - Wismut - Bergbau
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8113
Re: Marienberg - Wismut - Bergbau
Ein paar neue geologische Erkenntnisse zur Lagerstätte MAB haben wir in einem kurzen Beitrag kondensiert, der in den Erzgeb. Heimatblättern Heft 1/2017 erscheint.
- Di. 03. Jan 17 18:02
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Hammerunterwiesenthal
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3135
Re: Hammerunterwiesenthal
In Hammerunterwiesenthal scheint es ganz schön vorwärts zu gehen. Wobei ich die Tagebauvariante wegen der Eingriffe an der Tagesoberfläche sowie der z.T. tiefreichenden Verkarstung nicht unbedingt für sinnvoll halte.
- Mi. 21. Dez 16 16:56
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Lesestollen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 712
Lesestollen
Ein Lesestollen - in der Annaberger Innenstadt beim Weihnachtseinkauf gefunden.
- Sa. 17. Dez 16 19:00
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
- Antworten: 94
- Zugriffe: 10906
Re: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
Uwe Pohl hat geschrieben:Früher,
als die Gummistiefel noch aus Holz waren, die Abwässer noch sauber waren und der Verkehr nicht da und leise war.......

Also an Gummistiefel aus Holz kann ich mich nicht erinnern; aber dafür an jede Menge Verkehr (Schichtbusse, PKWs, Erzkipper) auf der ach so engen Straße.
- So. 11. Dez 16 15:47
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
- Antworten: 94
- Zugriffe: 10906
Re: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
Die haben ja wieder Sorgen. Die Straße war früher genauso eng und es gab hier ein richtiges Bergwerk mit mehr als 600 Mann Belegschaft; da wirds doch auch jetzt für die eher mittelständische "Mine" reichen...
- Di. 06. Dez 16 13:25
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
- Antworten: 94
- Zugriffe: 10906
Re: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
Ist damit jetzt nur die Lgst. Pöhla/Globenstein gemeint oder auch Tellerhäuser und Hämmerlein? Pöhla/Grabenstein - Der Bergbau kommt zurück ins Erzgebirge. Hat hier eine Umbenennung stattgefunden oder weiß jemand, wo der Begriff Grabenstein herkommen könnte? Vielleicht so: "Die Bergleute graben am G...
- Fr. 25. Nov 16 8:47
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
- Antworten: 1090
- Zugriffe: 386607
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Nachdem sich unser Beitrag /Rolf Lange, Stefan Kunze: "Der Nachlass des Geologen Roland Strecker"/ etwa 6 Jahre lang in der Redaktionsschublade der Sächsischen Heimatblätter gewälzt hat, erscheint er dieses Jahr im Heft 4. Soll wohl ein geologieorientiertes Heft werden... Es geht darin u.a. auch um ...