Verfasst: So. 21. Sep 03 3:09
Mir ist aufgefallen, das in verschiedenen Gruben das Herausschlägeln von Lachtertafeln und anderen markscheiderischen Zeichen mit unterschiedlicher Präzision und Qualität stattgefunden hat. Es schwankt von Grube zu Grube. Mal is der Untergrund wie glatt geschliffen und an anderer Stelle wurde das Zeichen so "lalala" in den Fels gehauen, das mans im Nachhinein fast gar nicht mehr erkennt.
Meine Frage: Hat das was mit der allgemeinen Wichtigkeit oder ähnliches in der damaligen Betriebszeit des Bergwerkes zu tun? Wurde bei weniger ergiebigen Bergwerken etwa daran gespart, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da mir das selbe "Phänomen" auch bei bekannten grossen Bergwerken aufgefallen ist!!
Gabs da keine einheitliche Regel in der damaligen Zeit?
GA t_S
Meine Frage: Hat das was mit der allgemeinen Wichtigkeit oder ähnliches in der damaligen Betriebszeit des Bergwerkes zu tun? Wurde bei weniger ergiebigen Bergwerken etwa daran gespart, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da mir das selbe "Phänomen" auch bei bekannten grossen Bergwerken aufgefallen ist!!
Gabs da keine einheitliche Regel in der damaligen Zeit?
GA t_S