Seite 1 von 1

Tagesbruch Wüstenschlette

Verfasst: Di. 30. Apr 24 15:05
von markscheider
https://www.facebook.com/share/EU2hgKXXHiozVRAN/
Ganz gut gemachter Beitrag vom Erzgebirgs-TV.

Re: Tagesbruch Wüstenschlette

Verfasst: Di. 30. Apr 24 15:08
von Unbemerkte-Welten
Ein Lichtloch auf dem Ulrich Stolln.

Glück Auf

Re: Tagesbruch Wüstenschlette

Verfasst: Di. 30. Apr 24 17:12
von markscheider
Ausschnitt Gangkarte Marienberg.jpg
Im Beitrag fiel das Wort "tonnlägig", sieht aber gar nicht so aus und würde auch nicht zu einem Lichtloch passen (außer, der Stolln wäre auf einem Gang aufgefahren). In der Gangkarte ist der Verlauf nicht eingezeichnet, obwohl ihn Falk als einen der [s]wichtigsten[/s] längsten Stolln des Reviers bezeichnet (11 km). Ich war überrascht von der so wunderbar erhaltenen Ausmauerung.

Re: Tagesbruch Wüstenschlette

Verfasst: Di. 30. Apr 24 18:16
von Uran
Ullrichstolln. O.K. Ich habe aber bisher kein Grundstück finden können, was der im Film gezeigten Situation entspricht. Laut Riß, auf dem 2 Lichtlöcher eingezeichnet sind, sind dies tonnlägig. Der erste ist nur 2 m tief und der zweite Schacht 17 m. Danach steigt das Gelände weiter an.

Re: Tagesbruch Wüstenschlette

Verfasst: Di. 30. Apr 24 18:35
von Unbemerkte-Welten
Nicht der Ulrich Stolln. Da gibt es in Marienberg noch einen. Der war vor den Weißtaubner Stolln der wichtigste im Revier. Der ist oberhalb vom Bergbaudenkmal von 1519. Der Stolln gehörte zur Fabian Sebastian Fundgrube, er müsste einer der ältesten Stolln im Marienberg Revier sein.

Re: Tagesbruch Wüstenschlette

Verfasst: Di. 30. Apr 24 18:39
von Unbemerkte-Welten
Dar Fund ist wirklich eine Sensation. Müsste aus den Anfangsjahren von Marienberg sein. Er ist auch in 17. Jahrhundert verschlossen wurde und seid dem nicht mehr Betreten.

Re: Tagesbruch Wüstenschlette

Verfasst: Di. 30. Apr 24 19:09
von Uran
Habs gesehen. Falscher Ullrichstolln in deiner Karte. Der gute Mann spricht ja vom Fabian Sebastian. Die Verschleierung ist, das von Wüstenschlette gesprochen wird.

Re: Tagesbruch Wüstenschlette

Verfasst: Di. 30. Apr 24 19:14
von Unbemerkte-Welten
Ist etwas verwirrend. Das Gebiet nennt man auch Wüstenschlette. Da muss man in den Akten aufpassen.

Re: Tagesbruch Wüstenschlette

Verfasst: Di. 30. Apr 24 19:36
von Uran
Habs gefunden. Der Ullrichstolln verläuft in etwa 5 m Tiefe unter dem Grundstück. Wahrscheinlich ist es das 1. Lichtloch. Ist im Riß allerdings nicht eingezeichnet. Hat aber mit Wüstenschlette überhaupt nichts zu tun. Jedenfalls heute nicht.