Seite 1 von 1
Wettbewerb Juni 2021
Verfasst: Fr. 11. Jun 21 23:12
von axel
Im Juni gibt es beim Fotowettbewerb wieder eine "offene Runde" - zugelassen sind alle Bilder mit montanistischen Motiven.
Einsendeschluss ist der letzte Junitag um 23:59 Uhr.
Ich freue mich schon auf eure tollen Fotos!
Herzliches Glück Auf!
axel
Re: Wettbewerb Juni 2021
Verfasst: Di. 15. Jun 21 11:10
von Schachtgeist
Ein kleiner Transportstollen der
Zeche Alte Haase im Ruhrgebiet:
Re: Wettbewerb Juni 2021
Verfasst: Sa. 26. Jun 21 14:01
von Bastl
Herrliche Grubenmauerung im Thelersberger Stolln auf Teich Flacher am Kunst- und Fundschacht.
Re: Wettbewerb Juni 2021
Verfasst: Mo. 28. Jun 21 9:48
von Unbemerkte-Welten
Mauerung im Marienberger Revier.
Das ist wieder ein halbbild einer 3D Aufnahme.
Glück Auf von Steve. ⚒
www.Unbemerkte-Welten.de
Re: Wettbewerb Juni 2021
Verfasst: Di. 29. Jun 21 0:22
von Mops
Fertigmachen zur Befahrung...
Re: Wettbewerb Juni 2021
Verfasst: Di. 29. Jun 21 23:01
von Schienenbieger
Die Tagesanlagen der Grube Waldhausen im Winter 1985. Heute teilweise verfallen und überwuchert, dabei bewacht von einem sehr unzugänglichem Besitzer. Ein Trauerspiel, was nützt da der Denkmalschutz wenn einfach nichts mehr getan wird.
Grüße, Matthias
Re: Wettbewerb Juni 2021
Verfasst: Mi. 30. Jun 21 22:10
von axel
Glashütter Revier, Türstockausbau, reichlich 200 Jahre alt
Re: Wettbewerb Juni 2021
Verfasst: Mi. 30. Jun 21 23:44
von Naheländer
Blick aus einem Abbau auf die ehemaligen Aufbereitung (Flotation) der Grube Adolph-Helene der Gewerkschaft Barbarasegen in Altlay im Hunsrück.
![Altlay_Barbarasegen.jpg (280.79 KiB) 5974 mal betrachtet Blick auf die ehm. Aufbereitung der Grube Adolph-Helene der Gewerkschaft Barbarasegen bei Altlay (Hunsr.)](./download/file.php?id=12871&t=1&sid=5749674349fe3b705a889675206c42dd)
- Blick auf die ehm. Aufbereitung der Grube Adolph-Helene der Gewerkschaft Barbarasegen bei Altlay (Hunsr.)
Die 1955 in Betrieb genommenene Aufbereitungsanlage verarbeitete bis 1960 die im nah gelegenen Schacht abgebauten Blei- und Zinkerze. Von 1956 bis 1959 wurden die Anlagen von der Stolberger Zink AG, Gewerkschaft Mercur gepachtet und verarbeiteten auch die Roherze der Grube Theodor aus dem nur wenige Kilometer entfernten Tellig mit auf. In den Jahren 1956 und 1957 förderte die Grube Adolph-Helene ca. 17.000 t Roherz im Jahr.
Seit der Stillegung im Jahr 1960 ist die Anlage sich selbst überlassen. Zu sehen ist die Bunker- und Brechernlage. Die "Dächer" der Hallen mit den ehemaligen Flotationszellen sind darunter schwach hinter dem Baumbewuchs zu erkennen. Leider verfällt die Anlage immer mehr.
Re: Wettbewerb Juni 2021
Verfasst: Sa. 03. Jul 21 23:00
von axel
Die Umfrage ist eröffnet!
Glück Auf!
axel
Re: Wettbewerb Juni 2021
Verfasst: Mi. 04. Aug 21 1:49
von axel
Bastl hat gewonnen! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank den fleißigen Beiträgern!
Glück Auf!
axel
Re: Wettbewerb Juni 2021
Verfasst: Mi. 04. Aug 21 10:34
von Bastl
Vielen Dank !
![Smile :)](./images/smilies/21.gif)