Seite 1 von 1

Historische Filme aus dem Nichtkohlenbergbau

Verfasst: So. 29. Nov 20 22:18
von Rudolf
Bin ich drauf gestoßen. Über den Siegerländer Erzbergbau kurz vor der Stillegung. Einige schöne Filmaufnahmen aus der letztenBetriebszeit sind zu sehen.

https://www1.wdr.de/mediathek/video/the ... d-100.html

Re: WDR Retro über Siegerländer Erzbergbau

Verfasst: Di. 01. Dez 20 16:40
von Harz-Sieg
Ein sehr schöner Film, der für mich voller Erinnerungen ist. Vielen Dank für den Hinweis!
Mein Vater gehörte zu dem Team junger Dipl.-Berging., die ab den 50er Jahren bei der Erzbergbau Siegerland AG tätig waren und sich etwa ein Jahrzehnt lang mit aller Energie darum bemühten, den Siegerländer Eisensteinbergbau durch umfangreiche Rationalisierungsmaßmahmen konkurrenzfähig und damit überlebensfähig zu halten. Da der Filmbeitrag des Fernsehens von der Unternehmensführung als gute Möglichkeit eingestuft wurde, einen positiven Eindruck insbesondere auch auf die politischen Verantwortlichen in Bonn zu machen, war mein Vater damit beauftragt, das Filmteam vor allem bei den Untertageaufnahmen zu unterstützen.
Gezeigt wird in dem Filmbeitrag deshalb auch das Modernste, das der Siegerländer Bergbau damals zu bieten hatte. Langlochbohren im Firstenstoßbau sowie der Einsatz von Granbywagen sind nur einige Stichpunkte. Gezeigt wird anfangs die damals hochmoderne Skipförderanlage der Grube Eupel bei Niederhövels (Verbund mit Vereinigung, Rasselskaute und Wingertshardt), später im Film die Verbundanlage Pfannenberger Einigkeit - Eisenzeche bei Neunkirchen. Hier insbesondere die damals erst wenige Jahre alte, moderne und effektive Rostaufbereitung, deren Gebäude heute noch steht. Untertageaufnahmen auf Pfannenberg zeigen z.B. den Zugtransport der Bergleute über die Verbindungsstrecke zur früher selbständigen Grube Eisenzecher Zug, die nach dem Brand ihrer Aufbereitungsanlage untertägig an die Grube Pfannenberger Einigkeit angeschlossen worden war.
Während das Ende für diesen Betrieb 1962 schnell kam, folgte die Stilllegung der Grube Eupel (mit ihren Verbundbetrieben) erst 1964, Besiegelt wurde das Schicksal des Siegerländer Bergbaus dann 1965 mit der Schließung der noch verbliebenen Gruben Georg im Hohen Westerwald und Füsseberg - Friedrich-Wilhelm bei Daaden-Herdorf.

Re: WDR Retro über Siegerländer Erzbergbau

Verfasst: Di. 01. Dez 20 17:39
von markscheider
Danke für den Tip, habs mit Interesse angeschaut. (Und ein paar Nachbarfilme gleich mit)

Re: WDR Retro über Siegerländer Erzbergbau

Verfasst: Di. 01. Dez 20 21:06
von Rudolf
Stillegung.
Harz-Sieg hat geschrieben: Di. 01. Dez 20 16:40 Ein sehr schöner Film, der für mich voller Erinnerungen ist. Vielen Dank für den Hinweis!
Mein Vater gehörte zu dem Team junger Dipl.-Berging., die ab den 50er Jahren bei der Erzbergbau Siegerland AG tätig waren und sich etwa ein Jahrzehnt lang mit aller Energie darum bemühten, den Siegerländer Eisensteinbergbau durch umfangreiche Rationalisierungsmaßmahmen konkurrenzfähig und damit überlebensfähig zu halten.
Dann verdanken wir also unter anderem Deinem Vater diesen Film, der einen einmaligen Einblick in den Siegerländer Erzbergbau gibt.
Die wesentlichen bergmänischen Arbeiten werden sehr präziese dagestellt. Das ganze noch in einer wirklich guten Bildquallität! Es ist wirklich sehr bedauerlich, das solle zeitgeschichtlichen Dokumente von anderen Nichtkohlebergwerken kaum oder nicht öffentlich vorhanden sind.

In der Mediatek gibt es scheinbar jetzt mehr Filme. Schauen wir mal, was sonnst noch so auftaucht!

https://www.ardmediathek.de/ard/suche/erzbergbau/

Hintergrund zu ARD Retro: http://www.siwiarchiv.de/ard-retro-star ... mediathek/

Re: WDR Retro über Siegerländer Erzbergbau

Verfasst: Di. 01. Dez 20 21:51
von Schienenbieger
Tolle Filme, danke fürs Einstellen! Die Grube Eupel habe ich auch erkannt, ich habe zwei Förderwagen von ihr in der Sammlung.
Besonders gefallen hat mir die Szene mit der Jung Lok auf dem Röstofen bei 5:20
Im zweiten Film sieht man die Grube San Fernando Herdorf ab 8:40
Die Grube zu Beginn des 2. Film von 0:07-0:11 konnte ich noch nicht zuordnen, muss nachher mal in die Bücher schauen.
Grüße, Matthias

Re: WDR Retro über Siegerländer Erzbergbau

Verfasst: So. 06. Dez 20 23:22
von Rudolf
Ich bin noch auf einen Film von Grube Eisenerzgrube Karl in Geislingen (Würtenberg gestoßen) Dort wurde ein Doggereisenerz abgebaut.

https://www.ardmediathek.de/ard/video/s ... ExNzY1ODI/

https://www.swp.de/suedwesten/staedte/g ... 53247.html

https://stadtarchiv-geislingen.de/wp-co ... lingen.pdf

Blick über die hessische Grenze

Verfasst: So. 27. Dez 20 9:58
von Fördermaschinenbauer
Aus dem benachbarten Hessen gibt es auch einen sehr schönen Film
https://youtu.be/hl4_wLWIofA

Glückauf aus dem Siegerland
Carsten

Re: Historische Filme aus dem Nichtkohlenbergbau

Verfasst: Mo. 28. Dez 20 18:58
von Rudolf
Der hessische Fim ist auch Klasse und eine Rarität! Ich fände es gut, wenn wir diesen Thread einfach fortführen. Und zwar mit Filmen aus dem seinerzeit aktiven Nichtkohlenbergbau bzw ganz kurz nach der Stilllegung. Ich habe meinen ersten Beitrag umgenannt. Mal sehn, ob es Anklang findet.

Re: Historische Filme aus dem Nichtkohlenbergbau

Verfasst: Mo. 28. Dez 20 22:33
von Uwe Pohl
Hallo Rudolf,
eine tolle Idee - auch wenn ich nichts dazu beisteuern kann.
Die Filme sind sehr interessant, gerade wenn man die unter- und übertägigen Örtlichkeiten kennt.

Frage an das Forum: Gibt es Filmdokumente von der Grube Lindenberg (Münster) und der Grube Holzappel oder aus dem Schieferbergbau im Kauber Revier?

Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.

Re: Historische Filme aus dem Nichtkohlenbergbau

Verfasst: Do. 31. Dez 20 20:56
von Finstergrundbergbau
Hallo Rudolf,
vielen Dank für die tollen Hinweise

Glück Auf und gute Zeit!
Martin