Seite 1 von 1
Was sind das für Mauerreste?
Verfasst: Sa. 04. Jul 20 23:30
von Schienenbieger
Im Odenwald gab es auch Bergbau, hier geht es um den Maschinenschacht der Mangangrube Georg, Betriebszeit zwischen 1880-1924.
An der Stelle, an der nach meinem Verständnis die Fördermaschine gestanden haben könnte, befindet sich diese Mauerung. Klinkermauerwerk, innen glatt verputzt und eine Ausbuchtung auf beiden Seiten. Dahinter geht ein Wall bergseitig weg. Für mich sieht das ja eher nach Wasserhaltung aus? Was sagen die Experten dazu?
Nun noch der Schacht:
Und um das Thema abzurunden die Infotafel:
Grüße, Matthias
Re: Was sind das für Mauerreste?
Verfasst: So. 05. Jul 20 10:33
von Wolfo
Könnte auch Teil eines Maschinenfundaments einer Dampfmaschine/Kompressor o.Ä. gewesen sein, mit Ausbuchtung für irgendeine Führung oder Aggregat.
Re: Was sind das für Mauerreste?
Verfasst: Di. 07. Jul 20 10:26
von Schienenbieger
Hallo, so allgemein ist mir das auch klar, ich hatte aber auf eine konkretere Zuordnung gehofft. Die Ausbuchtung ist ja schon speziell.
Betriebsende war an diesem Schacht übrigens schon viel früher, und zwar 1890.
Grüße, Matthias
Re: Was sind das für Mauerreste?
Verfasst: Mi. 08. Jul 20 15:47
von Harzer06
Moin,
ich bin weder "Experte" noch ortskundig, aber m.E. sieht das nach einem Kanal für eine Rohrleitung aus. Für das Fundament einer dampfgetriebenen Fördermaschine gegen Ende des 19. Jhd. ist es ziemlich klein. Für einen Wassergraben macht die Ausbuchtung keinen Sinn. Sie könnte jedoch einen geschraubten Flansch enthalten haben, für den man Platz zum Ansetzen der Werkzeuge benötigte.
An der ehemaligen Grube Thurm-Rosenhof in Clausthal gibt es einen Kanal mit ähnlichem Querschnitt, Baujahr um 1890, allerdings nicht gemauert, sondern aus Pochsand-Beton gefertigt. Darin verlief die eiserne Dampfleitung vom etwa 100m entfernten Kesselhaus zum Maschinenhaus. Die im Bild sichtbare Ausbuchtung gab Raum für einen Dehnungsbogen.
Das zweite Bild zeigt die Fundamente der Dampfmaschine mit Resten der Befestigungsbolzen. Das sind schon andere Dimensionen, trotz einer für heutige Verhältnisse geringen Maschinenleistung.
G´Auf
Harzer06