Fotokurs im Glas-und Keramikmuseum Großalmerode
Verfasst: So. 16. Dez 18 18:10
Der Geschichtsverein Großalmerode e.V. lädt zu einem interessanten Fotokurs „Schichtfotografie am Mikroskop“ ein.
Die Schärfentiefe der Mikroskope reicht meistens nicht aus um Objekte über den gesamten Tiefenbereich scharf darzustellen. Deswegen bedient man sich der Mehrebenentechnik (Schichtenfotografie) wie sie in der Medizin schon länger bekannt ist. Dabei wird die zu fotografierende Tiefe in mehreren Ebenen aufgenommen und mit einem Stacking-Programm zu einem Bild zusammengefasst. Der erfahrene Fotograf und Buchautor Walter Hajek zeigt uns wie einfach das Schichtfotografieren funktioniert. Auch das benötigte Equipment wird mit all seinen Varianten und Preisklassen von der Firma Windaus Labortechnik aus Clausthal-Zellerfeld vorgestellt. Jeder Teilnehmer sollte ein fotogenes Objekt zum Fotografieren und einen Stick zum abspeichern des Stackingfotos seines Objektes (MicroMount oder Microfossil) mitbringen.
Ort der Veranstaltung : Glas- und Keramikmuseum Großalmerode, Kleiner Kirchrain 3, 37247 Großalmerode
Referent : Walter Hajek
Termin : Freitag den 10.05.2019
Beginn : 19.00Uhr
Teilnehmerzahl : max. 20 Personen
Preis: Der Fotokurs ist gratis, es wir um eine Spende für das Museum gebeten
Anmeldung : Frank Wenzel (über dieses Forum)
Glück Auf
Frank Wenzel
Die Schärfentiefe der Mikroskope reicht meistens nicht aus um Objekte über den gesamten Tiefenbereich scharf darzustellen. Deswegen bedient man sich der Mehrebenentechnik (Schichtenfotografie) wie sie in der Medizin schon länger bekannt ist. Dabei wird die zu fotografierende Tiefe in mehreren Ebenen aufgenommen und mit einem Stacking-Programm zu einem Bild zusammengefasst. Der erfahrene Fotograf und Buchautor Walter Hajek zeigt uns wie einfach das Schichtfotografieren funktioniert. Auch das benötigte Equipment wird mit all seinen Varianten und Preisklassen von der Firma Windaus Labortechnik aus Clausthal-Zellerfeld vorgestellt. Jeder Teilnehmer sollte ein fotogenes Objekt zum Fotografieren und einen Stick zum abspeichern des Stackingfotos seines Objektes (MicroMount oder Microfossil) mitbringen.
Ort der Veranstaltung : Glas- und Keramikmuseum Großalmerode, Kleiner Kirchrain 3, 37247 Großalmerode
Referent : Walter Hajek
Termin : Freitag den 10.05.2019
Beginn : 19.00Uhr
Teilnehmerzahl : max. 20 Personen
Preis: Der Fotokurs ist gratis, es wir um eine Spende für das Museum gebeten
Anmeldung : Frank Wenzel (über dieses Forum)
Glück Auf
Frank Wenzel