Eine Deutungsfrage zur unten dargestellten Stufe:
zu lesen ist darauf:
VIM VBF
ICG + BM
AB G
MS SM
QC 1712
Die unteren Reihen sind recht leicht zu deuten:
Johann Christoph Goldberg + Bergmeister
Abraham Bähr Geschworener
Michael Schmidt Schichtmeister
Quartal Crucis 1712
Unklar ist die obere Reihe!
Vorhandene Hintergrundinfos:
1. Grube Kühschacht in Freiberg
2. Erbbereitung der 1. unteren Maß zusammen mit der Fundgrube am 25. Juli 1712
Wie könnte man die Buchstaben deuten?
Glück Auf!
Axel
Erbbereitungsstufe
Erbbereitungsstufe
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1335
- Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
- Name: Stephan Adlung
- Wohnort: Freiberg
Re: Erbbereitungsstufe
Das ist VIM VHF (sic!)
Untere 1. Maaß Untere Halbe Fundegrube
Schön, dass es Euch endlich gelungen ist, ein Foto zu machen. Wir haben seinerzeit - das mag schon 20 Jahre her sein - die Stufe gefunden, hatten aber kein Fotoapparillo dabei. Übrigens muss da noch eine zweite Stufe existieren. Wenn ich mich nicht irre, die zwischen 1. und 2. Maaß. Ggf. mal nachmessen. Vielleicht ist sogar die Stufe von Mitte der Fundgrube da, aber ich glaube so weit kommt man leider wegen der durchgefallenen Abbaue nicht.
Untere 1. Maaß Untere Halbe Fundegrube
Schön, dass es Euch endlich gelungen ist, ein Foto zu machen. Wir haben seinerzeit - das mag schon 20 Jahre her sein - die Stufe gefunden, hatten aber kein Fotoapparillo dabei. Übrigens muss da noch eine zweite Stufe existieren. Wenn ich mich nicht irre, die zwischen 1. und 2. Maaß. Ggf. mal nachmessen. Vielleicht ist sogar die Stufe von Mitte der Fundgrube da, aber ich glaube so weit kommt man leider wegen der durchgefallenen Abbaue nicht.
Re: Erbbereitungsstufe
Danke Stephan! Du hast natürlich Recht: es ist ein "H" und kein"B".
Nach dieser Stufe weiter in Richtung Fundschacht war uns dann zu viel Luft unter dem angefaulten Tragwerk und wir sind umgekehrt, aber mit entsprechender Sicherungstechnik könnte man ggf. noch ein wenig weiter schauen.
Wir waren schon auf der Suche nach den zwei Erbbereitungstafeln, haben aber trotz genauer Suche nur die eine entdeckt. Auch die unten abgebildete Markscheide konnten wir leider nicht finden.
Glück Auf!
Axel
Nach dieser Stufe weiter in Richtung Fundschacht war uns dann zu viel Luft unter dem angefaulten Tragwerk und wir sind umgekehrt, aber mit entsprechender Sicherungstechnik könnte man ggf. noch ein wenig weiter schauen.
Wir waren schon auf der Suche nach den zwei Erbbereitungstafeln, haben aber trotz genauer Suche nur die eine entdeckt. Auch die unten abgebildete Markscheide konnten wir leider nicht finden.

Glück Auf!
Axel
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1335
- Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
- Name: Stephan Adlung
- Wohnort: Freiberg
Re: Erbbereitungsstufe
Wir sind damals noch bis zum Fundschacht gekommen, dann mit Seilsicherung drüber. Aber relativ kurz danach war in Richtung Kunstschacht Schluß, da die Sohle komplett duchgefallen war.