Lapis specularis
Verfasst: Di. 30. Aug 16 23:45
Marienglas, Fraueneis, mdal. Glitze[r]spat, engl. Selenit, lat. Lapis specularis
Im Südharz ist vereinzelt Marienglas abgebaut worden, und zwar unter Tage. Zeilich einzuordnen ist der Beginn dieses Bergbaus vorläufig (!) auf das ausgehende Mittelalter, und die vermutlich letzte Grube bei Hainrode (Südharz) wurde erst um 1950 geschlossen. Bekannt ist darüber leider kaum etwas, und gearbeitet worden ist zu diesem Thema (den Südharu betreffend) meines Wissens in letzter Zeit auch nicht. Gibt es jemanden, der sich mit diesem Thema beschäftigt hat oder vielleicht künftig beschäftigen will?
In Spanien und Italien sind unsere Kameraden fleißig dabei, den antiken Bergbau auf Marienglas (also vor rund 2000 Jahren) zu erforschen. Hier mal ein Link dazu:
http://lapisspecularis.org/
Man muss nicht Spanisch können um zu sehen, was da alles auf die Beine gestellt wird!
Im Südharz ist vereinzelt Marienglas abgebaut worden, und zwar unter Tage. Zeilich einzuordnen ist der Beginn dieses Bergbaus vorläufig (!) auf das ausgehende Mittelalter, und die vermutlich letzte Grube bei Hainrode (Südharz) wurde erst um 1950 geschlossen. Bekannt ist darüber leider kaum etwas, und gearbeitet worden ist zu diesem Thema (den Südharu betreffend) meines Wissens in letzter Zeit auch nicht. Gibt es jemanden, der sich mit diesem Thema beschäftigt hat oder vielleicht künftig beschäftigen will?
In Spanien und Italien sind unsere Kameraden fleißig dabei, den antiken Bergbau auf Marienglas (also vor rund 2000 Jahren) zu erforschen. Hier mal ein Link dazu:
http://lapisspecularis.org/
Man muss nicht Spanisch können um zu sehen, was da alles auf die Beine gestellt wird!