Besucherbergwerk Finstergrund
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Auch schöne Grüße und Osterwünsche an das Team vom Finstergrund! Gleich die Kritik:
Warum liegt der Schwarzwald so weit weg von Berlin ?
Sonnst finde ich eure Beiträge interessant, zumal die Beiträge ja nicht nur auf den Schwarzwald beschränkt sind, sondern auch etwas Wissen über verschiedene Bergbaugebiete im Westdeutschen Bergbau vermitteltn. Etwas mehr Beiträge auch von anderen Gruben in der südwestlichen Ecke Deutschlands fände ich auch gut.
GA Rudolf
Warum liegt der Schwarzwald so weit weg von Berlin ?
Sonnst finde ich eure Beiträge interessant, zumal die Beiträge ja nicht nur auf den Schwarzwald beschränkt sind, sondern auch etwas Wissen über verschiedene Bergbaugebiete im Westdeutschen Bergbau vermitteltn. Etwas mehr Beiträge auch von anderen Gruben in der südwestlichen Ecke Deutschlands fände ich auch gut.
GA Rudolf
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@ Rudolf:
Frage: Warum lebst Du in Berlin ? Der Schwarzwald ist schöner !
Auf den Seiten Bergbau im Schwarzwald, haben wir mal einen kleinen Teil vom Münstertal vorgestellt ! Ich hoffe es gefällt Dir !
Gruß
Ruhrbergbau
Frage: Warum lebst Du in Berlin ? Der Schwarzwald ist schöner !
Auf den Seiten Bergbau im Schwarzwald, haben wir mal einen kleinen Teil vom Münstertal vorgestellt ! Ich hoffe es gefällt Dir !
Gruß
Ruhrbergbau
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@Rudolf: Beim nächsten Besuch im Schwarzwald, weißt Du wo es hingeht....
GA

GA
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Es gibt neue Nachrichten auf der Homepage der Grube Finstergrund
https://www.finstergrund.de/news/index.php?rubrik=1
GLÜCK AUF
und sonnige Woche wünscht
Finstergrundbergbau
https://www.finstergrund.de/news/index.php?rubrik=1
GLÜCK AUF
und sonnige Woche wünscht
Finstergrundbergbau
- Dateianhänge
-
- Politik-unter-Tage.png (419.82 KiB) 19467 mal betrachtet
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1306
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Sieht aus wie "Untertage-Pioniereisenbahn" 

- Dateianhänge
-
- Unbenannt.jpg (41.2 KiB) 19441 mal betrachtet
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Glück Auf ! Mannl
Glück Auf ! Mannl
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Und beide Eisenbahnen haben (fast) die selbe Aufgabe: Die eine möchte das Intreresse und Unterstützung für den Finstergrund im Schwarzwald erreichen, die Pioniereisenbahn diente auch der Heranführung der Kinder und Jugendlichen an den Eisenbahnbetrieb und sollten für eine spätere Berufswahl zugunsten der Bahn vorbereiten.
Zu hoffen bleibt dann noch, dass ehemalige Eisenbahnpionieren ihr erlerntes Fachwissen über den Gleisbau, Gleisverlegung usw.
Bergmannsvereinen in Deutschland, Schwaben oder Baden zur Verfügung stellen!
Zu hoffen bleibt dann noch, dass ehemalige Eisenbahnpionieren ihr erlerntes Fachwissen über den Gleisbau, Gleisverlegung usw.
Bergmannsvereinen in Deutschland, Schwaben oder Baden zur Verfügung stellen!
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Rudolf Danke!
Einige neue interessierte konnten wir gewinnen und sind nun auch aktiv.
Hier trifft ein Spruch aus der Werbeszene zu:
"Wer nicht wirbt, wird vergessen"
GLÜCK AUF und schönes sonniges Wochenende
Einige neue interessierte konnten wir gewinnen und sind nun auch aktiv.
Hier trifft ein Spruch aus der Werbeszene zu:
"Wer nicht wirbt, wird vergessen"
GLÜCK AUF und schönes sonniges Wochenende
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Mitglieder für den Finstergrund
Wir brauchen immer noch Leute und dieses in allen Bereichen. Bergwerksführer, Ortsbetrieb Stollen 4, Pflege der Aussenanlage und restauration von Grubenmaterial.
Die Leute können aus allen beruflichen Zweigen kommen und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Es gibt nur eine Voraussetzung, man muss Teamfähig sein.
Glück Auf
Wir brauchen immer noch Leute und dieses in allen Bereichen. Bergwerksführer, Ortsbetrieb Stollen 4, Pflege der Aussenanlage und restauration von Grubenmaterial.
Die Leute können aus allen beruflichen Zweigen kommen und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Es gibt nur eine Voraussetzung, man muss Teamfähig sein.
Glück Auf
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Das ist wie in jeder Firma auch, wenn immer Leute gesucht werden und man keine bekommt
hat das wohl seine Ursachen
Glück Auf
Salzhase
hat das wohl seine Ursachen
Glück Auf
Salzhase
Es grünet die Tanne,es wachse das Salz,Gott halte uns allen das Wasser vom Hals
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@ Salzhase:
a) Wir sind keine Firma, sondern ein eingetragener Verein
b) Wir tragen uns selber und bekommen kein Geld von der Verbandsgemeinde oder vom Kreis
c) Wir bezahlen das Darlehn für die beiden Gebäude
d) Einnahmen fließen in Projekte wie Stollen 4 und A29/A30 ( Auf den Halden )
e) Die Führer bekommen eine Aufwandsentschädigung und die Stollenmannschaft macht es in Ehrenamt. Nach der Schicht gibt es was zu Essen und Getränke ( Bier u.s.w. )
Teamfähigkeit ist für uns das wichtigste Element, denn vor Ort muss man sich auf die Kumpels verlassen können. Die Baue werden zur Zeit von Hand gestellt und es ist im Bruchbereich sehr mühsam. Liegt jeden so eine Arbeit ?
Mögliche Ursachen:
Keine Bezahlung, schwere Arbeit oder andere Hobbys.
Anmerkung:
Wenn keiner mehr für den historischen Bergbau was macht, dann hat die Gesellschaft etwas verloren.
a) Wir sind keine Firma, sondern ein eingetragener Verein
b) Wir tragen uns selber und bekommen kein Geld von der Verbandsgemeinde oder vom Kreis
c) Wir bezahlen das Darlehn für die beiden Gebäude
d) Einnahmen fließen in Projekte wie Stollen 4 und A29/A30 ( Auf den Halden )
e) Die Führer bekommen eine Aufwandsentschädigung und die Stollenmannschaft macht es in Ehrenamt. Nach der Schicht gibt es was zu Essen und Getränke ( Bier u.s.w. )
Teamfähigkeit ist für uns das wichtigste Element, denn vor Ort muss man sich auf die Kumpels verlassen können. Die Baue werden zur Zeit von Hand gestellt und es ist im Bruchbereich sehr mühsam. Liegt jeden so eine Arbeit ?
Mögliche Ursachen:
Keine Bezahlung, schwere Arbeit oder andere Hobbys.
Anmerkung:
Wenn keiner mehr für den historischen Bergbau was macht, dann hat die Gesellschaft etwas verloren.
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Glück auf,
ich würde sehr gerne ab und zu mithelfen, sobald ich etwas mobiler bin. Der Besucherbereich scheint ja ein verhältnismäßig kleiner Abschnitt zu sein. Wie sieht es mit den anderen Bereichen aus? Kann man die Baue außerhalb vom Besucherbereich auch problemlos befahren?
ich würde sehr gerne ab und zu mithelfen, sobald ich etwas mobiler bin. Der Besucherbereich scheint ja ein verhältnismäßig kleiner Abschnitt zu sein. Wie sieht es mit den anderen Bereichen aus? Kann man die Baue außerhalb vom Besucherbereich auch problemlos befahren?
Glückauf
Sven
Sven
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@Aditus
Vielen Dank für deine Bereitschaft uns zu helfen, aber von Karlsruhe nach Wieden braucht man min. 2 Std. über die A5 und zu Stoßzeiten 2,5 Stunden. Wenn man dann hin und zurück rechnet, lohnt sich das ?
Wenn Du das Buch von Wolfgang Werner/Volker Dennert hast - Lagerstätten, Bergbau im Schwarzwald - solltest Du den Teil vom Finstergrund lesen und einige Fragen lösen sich von selbst. ( zu kaufen im LGRB-Shop oder bei uns im Bergwerk )
Der Besucherteil ( Werner Gang ) ist schon groß, aber der Finstergrundgang ist schon gewaltig in der Größe.
Der obere Bereich vom Finstergrundgang ( Wieden/Utzenfeld, Nord-Süd ) ist eines der größten Bergschadensgebiete in B.W. und deshalb gibt es auch immer wieder Probleme.
Stollen 4 wird aufgewältigt, weil er der langfristigen Wettersicherung dienen soll und dieses ist eine Entscheidung des Vorstandes, in Absprache mit dem Bergamt ( 2. Rahmenbetriebsplan 2017 ).
Bis wir im Gangbereich stehen wird noch dauern, aber wir werden wenig Spritzbeton einbringen, damit die Geologie nicht verloren geht.
Mehr Details werde ich hier nicht schreiben, weil wir auch Gegner haben, die gerne gegen uns schießen.
Die Zusammenarbeit mit Suggental und der Carolinengrube ist natürlich vorzüglich und für den Schwarzwald ein Novum.
Du kannst mir privat schreiben, über das Forum oder über info@finstergrund.de !
Bitte mit vollständigen Namen, ansonsten gibt es keine Reaktion von uns !
Glück Auf
Ruhrbergbau
Vielen Dank für deine Bereitschaft uns zu helfen, aber von Karlsruhe nach Wieden braucht man min. 2 Std. über die A5 und zu Stoßzeiten 2,5 Stunden. Wenn man dann hin und zurück rechnet, lohnt sich das ?

Wenn Du das Buch von Wolfgang Werner/Volker Dennert hast - Lagerstätten, Bergbau im Schwarzwald - solltest Du den Teil vom Finstergrund lesen und einige Fragen lösen sich von selbst. ( zu kaufen im LGRB-Shop oder bei uns im Bergwerk )

Der Besucherteil ( Werner Gang ) ist schon groß, aber der Finstergrundgang ist schon gewaltig in der Größe.
Der obere Bereich vom Finstergrundgang ( Wieden/Utzenfeld, Nord-Süd ) ist eines der größten Bergschadensgebiete in B.W. und deshalb gibt es auch immer wieder Probleme.
Stollen 4 wird aufgewältigt, weil er der langfristigen Wettersicherung dienen soll und dieses ist eine Entscheidung des Vorstandes, in Absprache mit dem Bergamt ( 2. Rahmenbetriebsplan 2017 ).
Bis wir im Gangbereich stehen wird noch dauern, aber wir werden wenig Spritzbeton einbringen, damit die Geologie nicht verloren geht.
Mehr Details werde ich hier nicht schreiben, weil wir auch Gegner haben, die gerne gegen uns schießen.
Die Zusammenarbeit mit Suggental und der Carolinengrube ist natürlich vorzüglich und für den Schwarzwald ein Novum.


Du kannst mir privat schreiben, über das Forum oder über info@finstergrund.de !
Bitte mit vollständigen Namen, ansonsten gibt es keine Reaktion von uns !
Glück Auf
Ruhrbergbau
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Der Stollen auf den Halden ( Gang A29 / A30 ) wird demnächst verschlossen !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Am 19 Mai 2018 um 14.00 Uhr wird am Bergwerk der Kohlenmeiler wieder in Glut gesetzt. Noch ist er abgedeckt!
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Glück Auf!
nach Aufforderung von Rudolf
, berichte zum aktuellen:
Anfang des Jahres wurde der Arbeitsschutz weiter optimiert. Es wurden auf der Strecke Stollen 4 weitere Feuerlöscher angebracht. Da wir mit dem Eicher unter Tage Schlepper Material, ob Berge oder Ausbau transportieren, sind wir mit dem Schlepper auf der Strecke tätig. Im Falle eines Brandes am Schlepper sind wir so gerüstet. Im Frühjahr wurden alle Kollegen brandschutztechnisch unterwiesen.
nach Aufforderung von Rudolf


Anfang des Jahres wurde der Arbeitsschutz weiter optimiert. Es wurden auf der Strecke Stollen 4 weitere Feuerlöscher angebracht. Da wir mit dem Eicher unter Tage Schlepper Material, ob Berge oder Ausbau transportieren, sind wir mit dem Schlepper auf der Strecke tätig. Im Falle eines Brandes am Schlepper sind wir so gerüstet. Im Frühjahr wurden alle Kollegen brandschutztechnisch unterwiesen.
- Dateianhänge
-
- Stollen4-2.png (218.25 KiB) 17424 mal betrachtet
-
- Stollen4-1.png (101.51 KiB) 17424 mal betrachtet
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
weiter zum aktuellen Stand Stollen 4:
wir sind weiter mit der Aufwältigung des Bruchs beschäftigt. Die Arbeiten sind aufwendig und zeitintensiv.
Wir sind "noch" in der glücklichen Lage, aktive Hauer der Gerwerkschaft Finstergrund unter uns zu haben!
Mit den Kollegen haben wir gesprochen, welche noch beim Betriebspunkt Stollen 4 tätig waren. Die Berichte aus vergangener Zeit sind mehr als interessant. Dadurch konnten wir wichtige Informationen zum Stollen 4 erhalten.
Die Befragung wurde als Interview geführt, welches für die Nachwelt aufgezeichnet wurde. Ausschnitte davon, werden unser in Arbeit befindliches Informationszentrum Bergbau, bereichern.
Natürlich ging es bei den Interviews nicht nur um Stollen 4, sondern um Ihre Erlebnisse in der aktiven Bergbauzeit und weitere Betriebspunkte der Gewerkschaft Finstergrund.
Bild: anfertigen von Stempellöchern für den nächsten Ausbau
Glück Auf und schönes Wochenende
wünscht Finstergrundbergbau
wir sind weiter mit der Aufwältigung des Bruchs beschäftigt. Die Arbeiten sind aufwendig und zeitintensiv.
Wir sind "noch" in der glücklichen Lage, aktive Hauer der Gerwerkschaft Finstergrund unter uns zu haben!
Mit den Kollegen haben wir gesprochen, welche noch beim Betriebspunkt Stollen 4 tätig waren. Die Berichte aus vergangener Zeit sind mehr als interessant. Dadurch konnten wir wichtige Informationen zum Stollen 4 erhalten.
Die Befragung wurde als Interview geführt, welches für die Nachwelt aufgezeichnet wurde. Ausschnitte davon, werden unser in Arbeit befindliches Informationszentrum Bergbau, bereichern.
Natürlich ging es bei den Interviews nicht nur um Stollen 4, sondern um Ihre Erlebnisse in der aktiven Bergbauzeit und weitere Betriebspunkte der Gewerkschaft Finstergrund.
Bild: anfertigen von Stempellöchern für den nächsten Ausbau
Glück Auf und schönes Wochenende
wünscht Finstergrundbergbau
- Dateianhänge
-
- Stollen4-4.png (393.26 KiB) 17386 mal betrachtet
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Reste der Mauern vom Beriebspunkt Brandenberg der Gewerkschaft Finstergrund
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Auf der Halde wird Brennholz gelagert und hier noch Fundamennte, sowie die Mauer
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
GLÜCK AUF,
kurzer Zwischenbericht zum Aufwältigung von unserem Finstergrund Stollen 4
Derzeit sind wir weiter am sichern des anstehenden Bruches. Voller Motivation sind wir an der Arbeit und kommen gut voran.
Wir stehen kurz vor dem durchörtern
kurzer Zwischenbericht zum Aufwältigung von unserem Finstergrund Stollen 4
Derzeit sind wir weiter am sichern des anstehenden Bruches. Voller Motivation sind wir an der Arbeit und kommen gut voran.
Wir stehen kurz vor dem durchörtern
- Schienenbieger
- Foren-User
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa. 28. Nov 09 20:26
- Name: Matthias S.
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Dann bin ich mal gespannt was hinter der Bruchstrecke ist. Könnt Ihr überhaupt noch ruhig schlafen?
Wieviel Meter babt Ihr inzwischen geschafft seit wir bei euch waren?

Grüße, Matthias

Wieviel Meter babt Ihr inzwischen geschafft seit wir bei euch waren?

Grüße, Matthias
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@ Matthias
Wir können ruhig schlafen !
Wir hatten jetzt mal eine Pause hingelegt ( Urlaubszeit ) und am Freitag geht es wieder los. 3 komplette Baue wurden in der Werkstatt hergerichtet und in 3 Wochen sollte der Bruch durchfahren sein.
Bilder folgen noch !
Glück Auf
Wir können ruhig schlafen !

Wir hatten jetzt mal eine Pause hingelegt ( Urlaubszeit ) und am Freitag geht es wieder los. 3 komplette Baue wurden in der Werkstatt hergerichtet und in 3 Wochen sollte der Bruch durchfahren sein.
Bilder folgen noch !
Glück Auf
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Anfänge des Getriebes, mittlerweile sind wir einige Meter tiefer im Berg!
@Matthias: nachdem Du bei uns warst, sind wir einige Baue weiter voran gekommen, es bleibt natürlich spannend. Was kommt nach dem Bruch..... wir haben ja schon rein blicken können.
G-Auf
Finstergrundbergbau
@Matthias: nachdem Du bei uns warst, sind wir einige Baue weiter voran gekommen, es bleibt natürlich spannend. Was kommt nach dem Bruch..... wir haben ja schon rein blicken können.
G-Auf
Finstergrundbergbau
- Dateianhänge
-
- VortriebAnfangBruchS4.png (772.49 KiB) 16430 mal betrachtet
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
nach durchörtern des Bruches werden die Planken die in die Strecke ragen gekürzt, damit das maximale Streckenprofil genutzt werden kann.
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Licht in Sicht...