Seite 1 von 1

Tafel mit Namen?

Verfasst: Sa. 15. Aug 15 11:31
von Geophon
Gestern bei einer Befahrung haben wir dieses Täfelchen gefunden, das
ich mir nicht so recht erklären kann. Eine Gangtafel ist es nicht
(der Gang ist der Ludwig Stehende), vielleicht als Erinnerung an
einen verunglückten Bergmann?
Traut sich jemand, die Schrift zeitlich einzuordnen?
paul.jpg
Dagegen war diese Beschriftung ziemlich klar verständlich
schild.jpg
:)

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Sa. 15. Aug 15 12:16
von Uran
Das ist kaum möglich, es sei denn du kennst den Schreiber. Meine Oma schrieb 1980 auch noch Sütterlin, obwohl das seit 40 Jahren nicht mehr gelehrt wurde.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Sa. 15. Aug 15 15:58
von Geophon
Mir kommt es aber so vor, als hätte ich so einen ähnlichen Schreibstil
schon mal im "Tafelfriedhof" gesehen. Die Tafeln dort sind zwischen
1830 und 1840 eingesetzt worden.

Die Auffahrung, in der sich "Paul" befindet, ist durch eine Jahreszahl
ziemlich sicher auf 1794 datiert, sicherlich längere Zeit genutzt worden
und zum Schluss war, wie so oft, auch noch die Wismut drin.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Sa. 15. Aug 15 22:21
von Bastl
Naja, es gibt sehr viele Beispiele dafür, daß ein und derselben Gang verschiedene Namen trägt (z. B. im Bereich des Thurmhofer Hilfstolln trug der "Erzengel Sth." früher den Namen "Christian Sth." ) Lediglich die fehlende Streichrichtung wirft Fragen auf. Dem sehr guten Zustand der Tafel zu urteilen (ist doch eine Holztafel, oder?) würde ich eher auf neuzeitlicheres Semester tippen.
Im übrigen kommt mir die "Paul" Tafel bekannt vor, ich glauben die ist im Befahrerhandbuch abgebildet. Schau mal nach ob du dort einen Hinweis dazu findest (bin derzeit in Freiberg und hab dieses nicht zur Hand)

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: So. 16. Aug 15 10:48
von Geophon
Die Tafel ist zwar im Befahrerhandbuch drin (S. 31), aber ohne Erläuterung.

Material: keine Ahnung, das konnte ich bei dem Schlamm vor Ort
nicht überprüfen. Wenn sie aus Holz ist, dann ist sie ziemlich sicher
aus der Wismut-Zeit.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: So. 16. Aug 15 12:35
von Nobi
Geophon hat geschrieben:Die Tafel ist zwar im Befahrerhandbuch drin (S. 31), aber ohne Erläuterung.
Maja fragen :?

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Di. 18. Aug 15 12:19
von Uran
Hab mal ein wenig gegrützt. Es ist ein Konglomerat aus verschiedenen Schriften. Das P ist ein normales geschriebenes P aus der Schulschrift so ab 1940. A und U sind Sütterlin in der gedruckten Variante. Das l ist ein gedrucktes l, hier aber kurrent. Das Schild kann also frühestens ab 1940 entstanden sein. Theoretisch. Praktisch wurde die Schrift erst ab diesem Datum gelehrt. Möglich ist natürlich auch eine verschnörkelte Variante des gedruckten P aus Sütterlin. Aber auch diese Schrift wurde erst ab 1915 gelehrt.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Mi. 19. Aug 15 13:43
von Nobi
Uran hat geschrieben:Das P ist ein normales geschriebenes P aus der Schulschrift so ab 1940.
Dann schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_ ... I-1750.tif

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Mi. 19. Aug 15 14:43
von Uran
O.K. Aber eben ein Konglomerat von verschiedenen Schriften. Also kaum richtig datierbar. Ich war nicht auf die Idee gekommen, das man auch zu dieser Zeit "Mischschriften" hatte.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Mi. 19. Aug 15 15:56
von Geophon
Uran hat geschrieben: Das Schild kann also frühestens ab 1940 entstanden sein.
Danke für Deine Mühe, das würde zusammen mit dem Erhaltungszustand
dafür sprechen, dass die Tafel von der Wismut stammt. Die folgende
Jahreszahl fand sich in der Nähe, aber auf einer höheren Sohle:
1948.jpg

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Mi. 19. Aug 15 21:50
von Nobi
Ich persönlich glaube nicht, dass diese Tafel aus der Wismut-Zeit stammt.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Mi. 19. Aug 15 22:36
von Bastl
Wie sieht's denn mit der Sachsenerz AG aus?

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Do. 20. Aug 15 9:30
von ulf
Und warum ist hinter "Paul" ein Punkt? Eine Abkürzung?

Glück AUf!
Ulf

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Do. 20. Aug 15 10:15
von Uran
Wenn dann Sachsenerz GmbH und nicht Sachsenerz AG. Mit ziemlicher Sicherheit nicht.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Do. 20. Aug 15 20:30
von EnoM
Hallo,
bevor nicht ganz klar ist um welche Jahre es sich handelt, bitte ich um Vorsicht bei der Wahl von Gmbh und AG.
Sorry, wenns vom Thema abweicht.
20150820_200915forum.jpg
20150820_200915forum.jpg (50.95 KiB) 17855 mal betrachtet

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Fr. 21. Aug 15 12:29
von Uran
Mei Guter. Wir gehen davon aus, das die Inschrift vor 1945 entstanden ist. Die Sachsenerz AG gab es erst ab Januar 1944. Derzeit ist nicht bekannt, das die Jungs überhaupt in Muldenhütten waren.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Fr. 21. Aug 15 20:55
von EnoM
Es war ein dezenter Hinweis im Speziellen zur Thematik Gmbh bzw. AG. Bestimmt wirst Du das bei nochmaligen Lesen registrieren, mei Guter. :D
Sachsenerz in Freiberg wie und wo sollte sich im Repertoire des BA leicht und schnell erschließen lassen.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Sa. 22. Aug 15 8:59
von Bastl
Danke, Eno.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Sa. 22. Aug 15 14:25
von Uran
So schnell und einfach nu och ni. Der Aktenbestand ist sehr umfangreich.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Mo. 16. Dez 19 21:00
von Kamerad Martin
Guten Abend. Ich lese mir gerade die alten Beiträge durch und bin auf diesen gestoßen. Diese Schriftart gab es schon weit vor 1940 schaut euch mal das Thema hölzerne Tafeln an Glück Auf.

Re: Tafel mit Namen?

Verfasst: Mo. 16. Dez 19 23:21
von Mops
Zurück zur Kernfrage: lässt sich der Schriftzung datieren? Das ist so einfach nicht, zumal es sich nicht um einen Text, sondern nur um ein Wort handelt. Ich selbst würde hier von Deutungen die Finger lassen, obwohl ich im Laufe meines Berufslebens immer mal wieder mit Paläografie zu tun hatte. Die Tafel kann der Schrift nach gut aus aus dem 19. Jh. stammen, aber auch rund hundert Jahre jünger sein. Schaut mal hier im Forum unter "Lachtertafeln" nach...