Laserdistanzmesser bei Aldi
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Laserdistanzmesser bei Aldi
In der aktuellen Werbung von Aldi Nord gibt es einen Disto für 39,99. Ob der in der Grube taugt, muß sich erst zeigen, aber ein unschlagbar günstiges Angebot, meine ich.
http://www.aldi-nord.de/unsere_angebote.html
http://www.aldi-nord.de/unsere_angebote.html
Re: Laserdistanzmesser bei Aldi
40 m maximale Reichweite sind UT nur begrenzt geeignet
Wichtig ist daß das Gerät auf ein Stativ geschraubt werden kann . Alles über 20 m aus der freien Hand wird schwierig weil zu unruhig.
Wichtig ist daß das Gerät auf ein Stativ geschraubt werden kann . Alles über 20 m aus der freien Hand wird schwierig weil zu unruhig.
------------------------------------------------------------------
gehe wie Du gekommen bist -
möglichst ungesehen und ohne Spuren zu hinterlassen
------------------------------------------------------------------
gehe wie Du gekommen bist -
möglichst ungesehen und ohne Spuren zu hinterlassen
------------------------------------------------------------------
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Laserdistanzmesser bei Aldi
Ähm - ich glaube ich weiß, wie man uT mit einem Disto umgeht. Mir ist auch klar, daß das kein Profigerät ist. Andererseits ist es günstig, und auch ein Disto von Leica oder Hilti hat über 40 m Schwierigkeiten, aufs Gebirge (Spritzbveton, Masse) zu messen. Und - leider sind die technischen Angaben dürftig - wenn kein Stativgewinde dran ist, so kann man sich sicher etwas basteln. Es gibt hier im Forum genügend Leute, die von Lampenumbauten über eigene Blitze bis hin zu Meßgeräten alles mögliche (um)bauen.
Ein Leica Disto kostet halt um die 400 statt 40 Euro.
Ein Leica Disto kostet halt um die 400 statt 40 Euro.
Re: Laserdistanzmesser bei Aldi
Solche Billig- oder Noname- oder Baumarkt-Hausmarkendistos sind oft umgelabelte oder nur minimal im Aussehen umgestaltete Auslauf- oder Sondermodelle der gängigen Hersteller. Vielleicht erkennt ja jemand anhand technischer Daten und beim Displayinhalt (nur für Aldi ein Originaldisplay komplett zu modifizieren lohnt sich selten) etc. das "Original". Stanley waren ggf. originale kleine Leica-Distos.
Wenn der Aldi-Distanzmesser beim Messen ab und zu klackert und
einen Magnetkompaß in unmittelbarer Nähe ablenkt, würde ich z.B. auf ältere BOSCH-Technik (DLE inside) tippen..., aber 2 Batterien statt 4 und die displayansicht spricht gegen Bosch.
Für den Preis macht man vermutlich nichts verkehrt. Und ja, 40m reicht sehr oft völlig.... (Sichtweise des nicht nur alpinen HöFos - der Begriff der "Kniehalle" aus dem fränkischen Karst ist bekannt?
)
lG Matthias
Wenn der Aldi-Distanzmesser beim Messen ab und zu klackert und

Für den Preis macht man vermutlich nichts verkehrt. Und ja, 40m reicht sehr oft völlig.... (Sichtweise des nicht nur alpinen HöFos - der Begriff der "Kniehalle" aus dem fränkischen Karst ist bekannt?

lG Matthias
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Laserdistanzmesser bei Aldi
Mal sehen, ob ich morgen vormittag beim Aldi vorbeikomme.
Achso: von der Optik her erinnert mich das Teil am ehesten an Hilti, passt aber nicht identisch zu den Hiltis, die ich hier vor Ort habe.
Achso: von der Optik her erinnert mich das Teil am ehesten an Hilti, passt aber nicht identisch zu den Hiltis, die ich hier vor Ort habe.
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Laserdistanzmesser bei Aldi
So, Gerät liegt vor. Ordnungsgemäß mit CE-Kennzeichen und Laserwarnschild nach DIN EN 60825-1. Robuster Eindruck, Batteriefach wird von einer kleinen Schraube gesichert; Gummidichtung. Schutzklasse ist aber nur IP54 (Staub und Spritzwasser), d.h. zum Baden nicht geeignet. Ein Stativgewinde fehlt, würde sich aber mit der Batteriefachschraube relativ leicht adapieren lassen. Ich würde die Schraube sowieso austauschen, weil es eine kleine Schlitzschraube ist, für die ein Schraubenzieher beiliegt. Es gibt drei Referenzpunkte: Vorder- und Hinterkante sowie ausklappbares Endstück. Daher bietet sich als Adapter ein kleines Blech an, das in die Aussparungen an der Hinterkante eingeklinkt und mit der Batteriefachschraube gehalten wird.
Der Laserpunkt ist gut sichtbar (bei Kunstlicht und auf weißer Wand, sollte also uT auf jeden Fall gehen). Display mit abschaltbarer Beleuchtung, 20 Speicherplätze. Datenübertragung is nich.
Der Laserpunkt ist gut sichtbar (bei Kunstlicht und auf weißer Wand, sollte also uT auf jeden Fall gehen). Display mit abschaltbarer Beleuchtung, 20 Speicherplätze. Datenübertragung is nich.
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Laserdistanzmesser bei Aldi
Erweiterter Test: misst bis ~41m aus der Hand.
Re: Laserdistanzmesser bei Aldi
und wie es aussieht passt er in eine Hemdtasche.
Das empfinde ich bei meinem immer als Vorteil gegenüber Kumpels die sich
mit dem Bandmaß abmühen.
Glück Auf
Jörg
Das empfinde ich bei meinem immer als Vorteil gegenüber Kumpels die sich
mit dem Bandmaß abmühen.
Glück Auf
Jörg
- Naheländer
- Foren-User
- Beiträge: 211
- Registriert: So. 02. Dez 07 20:38
- Name: Daniel Götte
- Wohnort: Bernkastel-Andel
- Kontaktdaten:
Re: Laserdistanzmesser bei Aldi
Ich benutze schon seit längeren einen mit Hilfe eines Gutscheins erworbenen einfachen Laser-Distanzmesser von Trotec BD15 (50 Meter Reichweite) zum schnellen und einfachen groben Vermessen vom Stollenprofilen. Wenn die Stollensohle unter Wasser liegt, muss man allerdings zum bewährten Maßband zurück kehren.
Mit Hilfe eine vertikal drehbaren Stativs und Gradmessers lässt sich damit sogar ein komplettes Stollenprofil abmessen bzw. abscannen:
Siehe in folgende Publikation von Jochen Babist ab Seite 11: http://www.dgfk-sektionhessen.de/docs/o ... echnik.pdf
Bin aber selbst noch nicht dazu gekommen, entsprechendes zu basteln.
Falls markante Begrenzungspunkte (Bäume, Steine, Hangkanten etc.) vorliegen, können mit dem Entfernungsmesser auch schnell Halden oder Pingen grob vermessen werden. Bei großer Helligkeit Übertage und für genauere Meßergebnisse empfiehlt es sich eine Zieltafel zum anvisieren zu basteln.
Und wie Wicküler schreibt, die Geräte messen bei guten Verhältnissen auch über 20 Meter, aber das anvisieren aus der Hand wird ab 10-15 Meter doch zu einer recht wackeligen Angelegenheit. Ein Stativ ist dann für genaue Meßergebnisse notwendig.
Mit Hilfe eine vertikal drehbaren Stativs und Gradmessers lässt sich damit sogar ein komplettes Stollenprofil abmessen bzw. abscannen:
Siehe in folgende Publikation von Jochen Babist ab Seite 11: http://www.dgfk-sektionhessen.de/docs/o ... echnik.pdf
Bin aber selbst noch nicht dazu gekommen, entsprechendes zu basteln.
Falls markante Begrenzungspunkte (Bäume, Steine, Hangkanten etc.) vorliegen, können mit dem Entfernungsmesser auch schnell Halden oder Pingen grob vermessen werden. Bei großer Helligkeit Übertage und für genauere Meßergebnisse empfiehlt es sich eine Zieltafel zum anvisieren zu basteln.
Und wie Wicküler schreibt, die Geräte messen bei guten Verhältnissen auch über 20 Meter, aber das anvisieren aus der Hand wird ab 10-15 Meter doch zu einer recht wackeligen Angelegenheit. Ein Stativ ist dann für genaue Meßergebnisse notwendig.
Glück Auf!
Daniel
-----------------------------
"Und summa ist der Wein
in diesem Land zu gut
und sind gar vile
holdselig Leut allda"
Bergmeister Thein über die Pfälzer
www.bergbau-pfalz.de
Daniel
-----------------------------
"Und summa ist der Wein
in diesem Land zu gut
und sind gar vile
holdselig Leut allda"
Bergmeister Thein über die Pfälzer
www.bergbau-pfalz.de
-
- Foren-User
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi. 06. Jan 10 22:06
- Name: Thomas Krohn
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Laserdistanzmesser bei Aldi
In Ermangelung einer Aldi-Nord-Filiale vor der Haustür habe ich mir das Gerät von norddeutschen Familienangehörigen besorgen und zuschicken lassen.
Erster Eindruck: recht robust, klein, handlich, leicht und bei der ersten Erprobung auf der Werkbank im Vergleich mit dem Zollstock (bzw. Meterstab) erstaunlich präzise, plusminus wenige Millimeter, selbst auf kurzen Distanzen. Eine allererste UT-Erprobung war bisher nur auf 15 Metern möglich, Lichtpunkt gut zu sehen. Ich erwarte auch auf größeren Distanzen keine Problem.
In diesem Sinne besten Dank für den Hinweis.
Glück auf
Thomas
Erster Eindruck: recht robust, klein, handlich, leicht und bei der ersten Erprobung auf der Werkbank im Vergleich mit dem Zollstock (bzw. Meterstab) erstaunlich präzise, plusminus wenige Millimeter, selbst auf kurzen Distanzen. Eine allererste UT-Erprobung war bisher nur auf 15 Metern möglich, Lichtpunkt gut zu sehen. Ich erwarte auch auf größeren Distanzen keine Problem.
In diesem Sinne besten Dank für den Hinweis.

Glück auf
Thomas
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Laserdistanzmesser bei Aldi
You're welcome!thomas44 hat geschrieben:In diesem Sinne besten Dank für den Hinweis.Thomas