Seite 1 von 1

Trockenbohren im "Füllort"...

Verfasst: Fr. 31. Okt 14 17:56
von markscheider
...sollte man nicht, der Gesundheit zuliebe. Deshalb gibts dort reichlich Spülwasser von der Glückaufbrauerei. ;)

Re: Trockenbohren im "Füllort"...

Verfasst: Fr. 31. Okt 14 18:38
von Uran
Du nu wieder :alc:

Re: Trockenbohren im "Füllort"...

Verfasst: Fr. 31. Okt 14 20:16
von Pochknabe
Der Maler des Schildes hatte zuvor wohl nur Aufträge von der Wehrmacht :gruebel:

Re: Trockenbohren im "Füllort"...

Verfasst: Fr. 31. Okt 14 23:03
von Jörn
Pochknabe hat geschrieben:Der Maler des Schildes hatte zuvor wohl nur Aufträge von der Wehrmacht :gruebel:
Das nicht, aber viele Kumpel waren vorher bei einem Vorgängerunternehmen von Y-Tours und konnten nach dem Konkurs ihre ehemalige Dienstkleidung aufm Pütt weiter nutzen. Der Goldrausch im Erzgebirge hat zur Knappheitvon Mooskappen und Helmen geführt, so dass mehr oder weniger nützliche Kopfbedeckungen, vom Nachttopf über den Wehrmachtshelm bis zur Pudelmütze, mit anfahren mussten. Ein tolles Zeitdokument.

LG

Jörn

Re: Trockenbohren im "Füllort"...

Verfasst: Sa. 01. Nov 14 2:44
von Nobi
Ab und an findet man solche Helme auch noch in Wismutgruben des oberen Erzgebirges.

Re: Trockenbohren im "Füllort"...

Verfasst: Sa. 01. Nov 14 10:43
von milnaaer
In der noch jungen Zone war man wegen der schon angesprochenen Materialknappheit gezwungen, das Ganze aus einem pragmatischen Blickwinkel sehen zu müssen, nicht nur in den Wismutgruben des Erzgebirges.
In vielen (Dorf-)Feuerwehren waren diese Helme z.T. bis in die 60er Jahre hinein im Einsatz. Später suchte man diese aus Not gemachte Tugend zu vertuschen, indem man z.B. bezügliche Mannschaftsfotos von den Wänden bannte.

Re: Trockenbohren im "Füllort"...

Verfasst: Sa. 01. Nov 14 11:24
von markscheider
Ich weiß nicht, ob das so stimmen kann. Feuerwehrhelme im Stil des M35 tragen die Wehren heute noch.

Re: Trockenbohren im "Füllort"...

Verfasst: Sa. 01. Nov 14 13:27
von Uran
Hier irrt allerdings der liebe Leser. Das Bild stammt wahrscheinlich aus der Zeit zwischen1947 und 1949. Es handelt sich hier keineswegs um Stahlhelme, auch wenn das in einem Befehl im Juli 1947 so deklariert wird. Diese Helme sind aus Magnesia. Diese gab es in Form des Stahlhelmes und in Form des Stabihelmes. Die letztere Form findet man relativ häufig, während die Stahlhelmform eher die Ausnahme ist.