Seite 1 von 1

Verfasst: Do. 18. Nov 04 20:41
von Becki
Hallo zusammen,

ich suche stellen in Bayern in denen zu früheren Zeiten Gold abgebaut wurde. Andere Goldvorkommen in Bächen etc. interessieren mich natürlich auch :D

Wo kann ich diesbezüglich Informationen beziehen, bzw. wer kann mir weiterhelfen?

Grüße

Becki

Verfasst: Mo. 22. Nov 04 9:25
von MatthiasM
In der Isar wurde früher Gold gewaschen (meines Wissens reichte es sogar, um Münzen draus zu machen). Das sollte aber mittlerweile alles im Sylvesteinspeicher hängenbleiben....
Nachdem die Isar im Karwendel entspringt, aber nicht soooo verwunderlich. Im Karwendel haben schon die Fugger nach allerlei gesucht (vom Ölschiefer angefangen, bis hin zu Blei/Zink - siehe http://www.mineralienfreunde.de/Oberbay ... eneck.html)

Glück auf
Matthias

Verfasst: Mo. 22. Nov 04 11:58
von MichaP
Die sicher bekannteste Goldbergbaustätte Bayerns liegt zwar
in Oberfranken/Fichtelgebirge, aber das ist ja auch unter
bayrischer Verwaltung, und zwar in Goldkronach.
Hier gibt es 2 Besucherstollen, einen Bergbauwanderweg und
ein Goldbergbaumuseum. Alles sehr sehenswert!
Such doch mal im Internet unter dem Ortsnamen, viel Erfolg!

Glückauf!

Christian

Verfasst: Mo. 22. Nov 04 19:27
von Thomas_Krassmann
Schau mal ins Bergbaumuseum in Theuern

Glück Auf

Thomas

Verfasst: Sa. 27. Nov 04 2:58
von bobo
Das ist aber Thüringen!

Dort gibt es recht billig ein Buch über die Goldvorkommen in den heimischen Flüssen. Ist auch was über Bayern zu lesen.

Kann die Tage mal die Daten posten.

Verfasst: Sa. 27. Nov 04 9:55
von Thomas_Krassmann
??? Theuern in Thüringen ?

Gemeint ist natürlich das in der Oberpfalz !

GA

Thomas

Verfasst: Sa. 27. Nov 04 20:14
von bobo
Sorry, ist ja auch das Goldmuseum. http://www.goldmuseum.de

Verfasst: Fr. 19. Aug 05 10:29
von Florian
Hallo, hier noch ein paar Goldbergbaugebiete in Bayern: Tittlinger Schotter (Bayerwald) -(Esso- oder BP Prospektierte hier) reiche Schotter mit hohem Gold gehalt, Donaugold zwischen Straubing und Passau - reichte auch früher für Goldmünzen- ; Hinterer Bayerischer Wald zwischen Cham-Arnbruck-Bodenmais-Zwiesel-Schönberg-Hauzenberg in fast jedem Bach oder FLuss Gold, z.T. als recht große Plättchen oder Körner (bis 5mm) dann in der Oberpfalz bei WInklarn-Oberviechtach ...

so da gibts noch viele mehr...

Gruss und Glück auf

FLorian

Verfasst: Fr. 10. Mär 06 16:11
von Joachim Thaler
Ich hab da Erbendorf in der Oberpfalz anzubieten:
Alter, kleiner Goldbergbau im Grundgebirge (Gneis mit SiO2-Mobilisaten), auch
Tertiäre? Hochflächenschotter mit z.T hohen Goldgehalten (auch Granat, Zirkon, Rutil usw.!) Bäche mit Seifenlandschaft etc., Letzte Versuche um Jahrhundertwende.

=> Heimatmuseum, KTB - Museum



Habe dort selbst schon Flitter >1,5mm gewaschen, allerdings wäre hierzu ein Moskitonetz sinnvoll.

Verfasst: Fr. 10. Mär 06 16:39
von MatthiasM
Joachim Thaler hat geschrieben:Letzte Versuche um Jahrhundertwende.
... welche.. die letzte oder vorletzte?

Verfasst: So. 12. Mär 06 12:07
von Joachim Thaler
Die Vorletzte Jahrhundertwende, wenn man von div. Goldwaschexkursionen absieht.


Literaturhunweis der zur letzten Jahrhundertwende passt:

Gold um Erbendorf von Karl Ochantel,
der Aufschluss 3, Zeitschrift für die Freunde der Mineralogie und Geologie, Jahrgang 51, Heidelberg, Mai/Juni 2000, H4820

Re: Goldbergbau in Bayern

Verfasst: Mi. 11. Jun 14 12:34
von Jörn
Moin,

ich hänge mich mal híer ran.
Für den Familien-Sommerurlaub im Bayerischen Wald suche ich noch technisch interessante Lokalitäten, vorzugsweise natürilch auch Bergbau. Für Links und Hinweise bin ich - gerne über PN - dankbar!

Glückauf

Jörn

Re: Goldbergbau in Bayern

Verfasst: Mi. 11. Jun 14 16:08
von ufo
Hallo Jörn,
hilft das evtl. weiter...

http://www.stmuv.bayern.de/umwelt/boden ... gwerke.pdf

Glück Auf!
Andreas

Re: Goldbergbau in Bayern

Verfasst: Mi. 11. Jun 14 21:08
von Roby
Der Link ist 10 Jahre alt... die Besucherbergwerke "Kocherstollen" und "Reichhartschacht" gibt es nicht mehr. :roll:
Dafür fehlt die "Erzgruben - Erlebniswelt am Grünten.

Re: Goldbergbau in Bayern

Verfasst: Do. 12. Jun 14 12:13
von Schlacke
Kleine Übersicht zu Oberfranken:

http://www.historisches-lexikon-bayerns ... ikel_45497

Glückauf!

Elmar Nieding

Re: Goldbergbau in Bayern

Verfasst: Do. 12. Jun 14 13:11
von Uran
In Bodenmais gibt es ein Besucherbergwerk. Ganz interessant. Der Bäcker im Ort ist auch für eine Sondertour aufgeschlossen. :D

Re: Goldbergbau in Bayern

Verfasst: Do. 12. Jun 14 14:54
von markscheider
Wenn ihr schon Besucherbergwerke erwähnt - die Fürstenzeche in Lam war 2006 nicht direkt ein Highlight. Aber es hier, daß weitere Teile aufgewältigt werden sollen, vielleicht lohnt es sich ja doch.

Re: Goldbergbau in Bayern

Verfasst: Do. 12. Jun 14 23:10
von digger_Martin
Für Informationen vielleicht einfach mal die Publikationen von Gerhard Lehrberger (TU München) durchforsten: https://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=-Ba ... lehrberger. Er ist der beste Kenner des bayerischen Goldbergbaus.

Glückauf,

Martin

Re: Goldbergbau in Bayern

Verfasst: Sa. 21. Jun 14 18:58
von ufo
... hier noch eine aktuellere Übersicht - Stand 2013

http://www.lfu.bayern.de/geologie/geo_u ... keller.pdf

Glück Auf!
Andreas

Re:

Verfasst: Do. 24. Jul 14 6:46
von schmiddi
Becki hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich suche stellen in Bayern in denen zu früheren Zeiten Gold abgebaut wurde. Andere Goldvorkommen in Bächen etc. interessieren mich natürlich auch :D

Wo kann ich diesbezüglich Informationen beziehen, bzw. wer kann mir weiterhelfen?

Grüße

Becki
hi,
die vorläufer des rheines, als flüsse, die aus der schweiz in den bodensee führen führen zumteil kleinere mengen an Gold ! hab ich neulich in reportagen gesehen, gibts auch bei youtube infos zu.

Re: Goldbergbau in Bayern

Verfasst: Sa. 09. Aug 14 7:31
von Insch
Lauter tolle Tips, danke, wenn ich das meinen Kids erzähle von wegen Goldabbau, dann muss ich da sofort nen Trip planen, lach... :cool: