Seite 1 von 1

Wathose reparieren

Verfasst: So. 27. Jul 14 13:25
von Telefoner
Hallo,
hat hier jemand schon Erfahrung mit der Reparatur einer Wathose?
Kann mich zwar dunkel erinnern, dass bei meiner ein Reparaturset dabei war, aber
keine Ahnung wo das ist. Noch dazu scheint eine Naht etwas brüchig zu sein, so dass
es an genau dieser Stelle wohl nichts bringt einen Flicken drauf zu kleben.

Nach etwas stöbern im Netz habe ich was von Aquasure gelesen, das ist wohl aber
mehr für Neopren gedacht, meine Wathose hat aussen eine PVC Beschichtung.

Glück Auf
Jörg

Re: Wathose reparieren

Verfasst: So. 27. Jul 14 13:52
von markscheider
Ich würde Seamgrip nehmen. Gibts im Outdoorhandel.

Re: Wathose reparieren

Verfasst: So. 27. Jul 14 14:18
von Michael Kitzig (†)
PVC ist theromplastisch, das kannst du mit dem Lötkolben verschweissen.

Re: Wathose reparieren

Verfasst: Mo. 28. Jul 14 7:51
von Spike
Stelle reinigen und von innen mit einseitig klebendem Dichtband für Dampfsperrbahnen (Dachdeckerbedarf) versiegeln. Wichtig ist blasenfrei andrücken. Hält ewig und bleibt dicht. Geht auch für Nahtbereiche. Guggst Du hier:
http://www.ebay.de/itm/like/25119551548 ... ue&viphx=1

Re: Wathose reparieren

Verfasst: Mo. 25. Aug 14 17:43
von Telefoner
ich habe es jetzt mit einer Kombination aus Seamgrip und diesem Dichtband geklebt.
Wobei ich wegen des Dichtbandes etwas skeptisch bin, da es genau an der Zusammenkunft
von 4 Teilen im Zwickel zu halten hat. Ich werde es nach dem nächsten Einsatz sicherlich merken.

Glück Auf
Jörg

Re: Wathose reparieren

Verfasst: So. 12. Okt 14 14:16
von Telefoner
Also dieses Dichtband ist ein Witz, das löst sich in Wasser quasi von selbst auf.
Seamgrip hingegen scheint zu halten, auch wenn ich erst die ganze Naht damit
einschmieren mußte (hatte die Undichtigkeit für kleiner gehalten).
Gestern jedenfalls blieb ich drinnen halbwegs trocken.

Glück Auf
Jörg

Re: Wathose reparieren

Verfasst: Mo. 13. Okt 14 16:03
von René_M
Ich hab beste Erfahrungen mit Teichfolie und dazugehörigen Kleber gemacht!!

Re: Wathose reparieren

Verfasst: So. 15. Mär 15 13:59
von thomas44
Glück auf!

Welcher Klebstoff eignet sich für die NVA-Wathose?
Bei meiner löst sich der Fuß genau in der Naht von der Hose. Das Material überlappt dort knapp 3 cm, mit dem geeigneten Klebstoff sollte es also kein Problem sein, das zu reparieren. Aber was dafür nehmen? Original ist da so eine "schwarze Substanz" drauf...

Danke!
Thomas

Re: Wathose reparieren

Verfasst: So. 15. Mär 15 19:52
von Michael Kitzig (†)
Das Material ist Gummi und nicht PVC.
Das oben vorgeschlagene Seamgrip wird wahrscheinlich funzen, ist aber ziemlich teuer wenn du alle Nähte bearbeitest, was ich dir raten würde.
Nimm PU-Montagekleber (ebay Art.Nr.: 140922005864), die Nähte dann auflösen - der Rest hält eh nicht mehr lange - und den alten Kleber restlos entfernen, mit Nitro Verdünnung entfetten, mit Sandpapier etwas aufrauhen und kleben. Immer nur EINE Naht auf einmal.
Viel Erfolg!

Re: Wathose reparieren

Verfasst: So. 15. Mär 15 19:54
von Nobi
Also wenn es sich um die normalen ABC-Schutzanzüge der NVA handelt, dann hole Dir einfach einen Neuen ...
http://www.ebay.de/itm/Posten-10-x-SBA- ... 1c4fbcc903

Re: Wathose reparieren

Verfasst: So. 15. Mär 15 20:25
von Telefoner
Bei 10 Euro für ne Tube Seamgrip erscheint mir das auch etwas uneffektiv.

GA Jörg

Re: Wathose reparieren

Verfasst: Mo. 16. Mär 15 10:56
von Langer
Also bei den NVA-Anzügen oder auch Zweiteilern haben sich mit der Zeit die Füße oder auch angeklebten Stiefel und sämtliche anderen Nähte aufgelöst (wahrscheinlich Altersschwäche), ich hatte anfänglich noch einen sehr großen Posten davon, die waren am Schluss nur noch "Einmalanzüge mit Nasswerdegarantie" kleben lohnt eigentlich nicht, hab dann alle weggehauen.

Glück Auf! Langer

Re: Wathose reparieren

Verfasst: Mi. 18. Mär 15 8:52
von thomas44
Danke für die Ideen :)

Ja, aufgrund des niedrigen Anschaffungspreises für eine neue Hose ist es tatsächlich nicht sinnvoll, großartig in die Reparatur zu investieren. Daher habe ich gehofft, sie mit irgendetwas flicken zu können, was ich ohnehin griffbereit habe, damit sie schnell wieder einsatzbereit wird. Ausgerechnet PU-Kleber habe ich aber leider nicht. :(

Lohnt ein Reparaturversuch mit Gummilösung (Flickzeug), Pattex oder Karosseriekleber? Im Notfall probier ichs einfach aus. Wenn's nicht geht, bestell ich n paar neue.

Das Teil ist von Packmaß und Gewicht her einfach unschlagbar, wenn man ne kurze Wasserstrecke passieren muß und die Anlage ansonsten trocken ist. Das kommt in meinem Anwendungsgebiet durchaus öfter vor. Für große Wassertouren ist das natürlich nix, dafür hab ich auch ne "richtige" Wathose, aber damit ist ein Rucksack eben auch voll...

GA
Thomas

Re: Wathose reparieren

Verfasst: Mi. 18. Mär 15 12:52
von Michael Kitzig (†)
Die Gummilösung vom Fahrradflickzeug kannst du vergessen: hält zumindest nicht auf der Textilseite.
Mit dem PU Kleber hast du eine dauerhafte Lösung welche wahrscheinlich sogar identisch mit dem originalen Klebstoff ist. Dieser löst sich nach all den Dekaden jetzt eigentlich immer auf - einmal komplett neu verkleben und Ruhe ist.

Aus aktuellem Anlass: bei meinem Autoscheinwerfer hat sich die Glasscheibe vom Reflektor gelöst, war eingeklebt...
Hab im hiesigen OBI einen "Soudal Fix all" PU Kleber geholt, der geht auch gut für NVA Hosen.
470g Kartusche um 14 Euronen.
Als Baukleber im Silikon Regal. (Silikon ist völlig ungeeignet)

Re: Wathose reparieren

Verfasst: Mi. 18. Mär 15 14:07
von thomas44
Ok überzeugt. Ich besorg PU-Kleber. Vielleicht find ich irgendwo auch ne kleinere Menge.

Hier wurde ja auch schon geschrieben, daß die Nähte im Lauf der Zeit alle aufgehen. In sofern hilft der Neukauf ohnehin nur begrenzt. Dann kann ich für's gleiche Geld auch die vorhandene Hose reparieren, zumal sich das Material bisher wirklich als ausreichend standfest erwiesen hat. Daß man damit nicht über enge Verbrüche mit scharfkantigem Gestein klettern sollte, versteht sich ja von selbst - und für alles andere taugt die Hose.

Edit: 6,99 incl. Versand: ich nehm den von Ebay und fertig. :top:

Danke!

Thomas

Re: Wathose reparieren

Verfasst: Do. 09. Apr 15 22:07
von thomas44
Ich hab's jetzt mit dem verlinkten PU-Kleber gemacht, und die Hose sieht seitdem gut aus. :top:
Im Wasser war sie noch nicht wieder, aber ich habe da keine Bedenken.

Seamgrip ist, soweit ich aus den technischen Beschreibungen sehen kann, nichts großartig anderes, außer dass ein kleiner Bruchteil der Menge des "Elch"-Klebers schon das doppelte kostet.

Übrigens ist "Elch" gerade im Ausverkaufsangebot, jetzt 4,99€ für die 80g-Tube incl. Versand. Ich werde mir da noch einen Vorrat anlegen. Die 310 ml-Kartuschen sind zwar auf die Menge gesehen noch günstiger, aber sie lohnen sich für mich nicht, seit ich von Kumpeln keine alten Autos für "Blechaktionen" mehr annehme. Der größte Teil vertrocknet bei mir mittlerweile leider in der Kartusche...

GA
Thomas

Re: Wathose reparieren

Verfasst: Fr. 10. Apr 15 8:10
von thomas44
Staatlich geprüfter Wattführer, ja nee, ist klar... :aetsch:

Aber selbst wenn: warum sollte einer, der sich gut im Watt auskennt, auch besonders viel Ahnung haben, wie man Wathosen repariert?

Die Logik ist ähnlich wie: der muß ja auf jeden Fall gut Ski fahren können, der kommt ja schließlich aus Bayern. Oder war's, weil der ja bei Bayer arbeitet? Hab's vergessen... :D

G.A.

Re: Wathose reparieren

Verfasst: Fr. 10. Apr 15 11:42
von Bastl
Ein Wattführer kennt sich mit Sicherheit sehr gut mit Watthosen aus :D, das soll doch aber nicht heißen das er sich nicht auch mit Wathosen auskennt, oder?