Verfasst: Fr. 07. Jan 05 17:12
Ruhrtal III - Erinnerungen an einen Familienbetrieb unter Tage
06.01.2005 / LOKALAUSGABE / BOCHUM
Ruhrtal III - Erinnerungen an
einen Familienbetrieb unter Tage
Stammtisch des Geschichtsvereins beschäftigt sich
mit Kleinzeche
Ost. Mit einem interessanten Thema aus
der lokalen Bergbau-Historie startet der
Verkehrs- und Geschichtsverein Langendreer/Werne
in das neue Jahr. Beim Stammtisch, der
am 17. Januar um 20 Uhr im Wirtshaus Hiby
(Baroper Straße 27) beginnt, geht's um
die Kleinzeche Ruhrtal III.
Das Mini-Bergwerk war in den Jahren 1951
bis 1966 am Neggenborn in Betrieb. Besitzer
Ernst Mittmann hatte das Gebiet südlich
der Unterstraße zur heutigen Sonnenleite
hin von der Mansfeld AG gepachtet. Im Oktober
1951 begann der Abbau der Fettkohle, bis
zum Ende des Jahres kam man auf 976 Tonnen.
Von 10 170 Tonnen im Jahre 1952 stieg die
Fördermenge stetig an, bis 1958 mit 33
674 Tonnen ein Rekordergebnis erzielt wurde.
Auf einem ähnlichen Niveau ging es weiter,
bis am 31. März 1966 nach Abbau der Kohlenvorräte
die Kleinzeche geschlossen wurde.
Ruhrtal III war auch eine besondere Art
des Familienbetriebs - in Gestalt von Mutter
Wittmann konnte hier auch eine Frau einfahren.
Sohn Dirk Wittmann kann sich noch gut an
die Zeit unter Tage erinnern. Er wird beim
Stammtisch des Geschichtsvereins mit einem
Vortrag und mit Filmaufnahmen über die
Entwicklung und den Betrieb der Klein-
zeche berichten.
Zu der Veranstaltung sind alle historisch
interesssierten Bürger eingeladen. Neben
der Kleinzeche geht es im Wirthaus Hiby
auch um die Jahresplanung und die traditionelle
Herbstfahrt des Vereins.
quelle : http://www.waz.de
Veranstaltungsort
Wirtshaus Hiby
Baroper Straße 27
44892 Bochum
Tel (0234) 28 77 31
06.01.2005 / LOKALAUSGABE / BOCHUM
Ruhrtal III - Erinnerungen an
einen Familienbetrieb unter Tage
Stammtisch des Geschichtsvereins beschäftigt sich
mit Kleinzeche
Ost. Mit einem interessanten Thema aus
der lokalen Bergbau-Historie startet der
Verkehrs- und Geschichtsverein Langendreer/Werne
in das neue Jahr. Beim Stammtisch, der
am 17. Januar um 20 Uhr im Wirtshaus Hiby
(Baroper Straße 27) beginnt, geht's um
die Kleinzeche Ruhrtal III.
Das Mini-Bergwerk war in den Jahren 1951
bis 1966 am Neggenborn in Betrieb. Besitzer
Ernst Mittmann hatte das Gebiet südlich
der Unterstraße zur heutigen Sonnenleite
hin von der Mansfeld AG gepachtet. Im Oktober
1951 begann der Abbau der Fettkohle, bis
zum Ende des Jahres kam man auf 976 Tonnen.
Von 10 170 Tonnen im Jahre 1952 stieg die
Fördermenge stetig an, bis 1958 mit 33
674 Tonnen ein Rekordergebnis erzielt wurde.
Auf einem ähnlichen Niveau ging es weiter,
bis am 31. März 1966 nach Abbau der Kohlenvorräte
die Kleinzeche geschlossen wurde.
Ruhrtal III war auch eine besondere Art
des Familienbetriebs - in Gestalt von Mutter
Wittmann konnte hier auch eine Frau einfahren.
Sohn Dirk Wittmann kann sich noch gut an
die Zeit unter Tage erinnern. Er wird beim
Stammtisch des Geschichtsvereins mit einem
Vortrag und mit Filmaufnahmen über die
Entwicklung und den Betrieb der Klein-
zeche berichten.
Zu der Veranstaltung sind alle historisch
interesssierten Bürger eingeladen. Neben
der Kleinzeche geht es im Wirthaus Hiby
auch um die Jahresplanung und die traditionelle
Herbstfahrt des Vereins.
quelle : http://www.waz.de
Veranstaltungsort
Wirtshaus Hiby
Baroper Straße 27
44892 Bochum
Tel (0234) 28 77 31