Im Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen steht u. a. eine Zusammenstellung historischer Bergreviere als Karte und dazu gehörigem Beiheft zur Verfügung. Das Thema ist von Otfried Wagenbreth bearbeitet und 2006 im Verlag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und dem Landesvermessungsamt Dresden veröffentlicht worden.
Die Karte mit 4 Teilkarten (1-4) 1:100'000, 1 Teilkarte (5) 1:100'000, 1 Teilkarte (6) 1:200'000
1) Revier Freiberg
2) Revier Schneeberg-Aue
3) Revier Marienberg
4) Revier Altenberg
5) Steinkohlenrevier Zwickau-Oelsnitz
6) Nordwestsächsisches Braunkohlenrevier
Das Beiheft (105 S., DIN A 4) enthält kurze Angaben zur Lage und Geologie; Bergbaugeschichte mit Periodisierung und Technik); Erläuterungen zur Karte, tabellarische Zusammenstellungen und Literaturhinweise.
Preis bei Bezug über die Landesvermessung inkl. Porto ca. 12,- Euro.
ISBN 978-3-89679-660-8: Beiheft zur Karte F III 3 "Historische Bergbaureviere" von O. Wagenbreth, Leipzig und Dresden: 2006
Glückauf!
Elmar Nieding
Historische Bergbaureviere in Sachsen
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 617
- Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Historische Bergbaureviere in Sachsen
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)