Seite 1 von 1

Verfasst: Di. 12. Nov 02 9:37
von Gast
Hi pc spezies,

ich hab das problem dias in den pc zu bekommen.

photo-cds gefaellt mir das preisleistungsverhaeltnis nicht
ebenso bilder von dias und dann einscannen ist auch ein qualitaetsverlust.

nun hab ich einen auflichtaufsatz "light lid 35" von microtek erworben. mein scanner ist ebenfalls von microtek.
allerdings fehlt mir der 15 polige anschluss am scanner um das teil zu betreiben :(
es sind nur zwei pole 12V fuer die lampe vorhanden und ich hab das mal extern betrieben. allerdings hat nun der scannertreiber nicht mitgespielt -einstellung durchlichtvorlage (dia,negativ)kann nicht aktiviert werden.
das ergebnis war nicht brauchbar.

nun meine frage: hat jemand mal mit diesen durchlichtaufsatz gearbeitet, und wie sind die ergebnisse?
ich wuerde mir in diesen fall einen scanner mit entsprechenden anschluss zulegen.
oder gibt es noch andere moeglichkeiten dias auf die hdd zu bekommen?
dj -dankend im voraus

Verfasst: Di. 12. Nov 02 12:35
von Michael Kitzig (†)
das Problem habe ich auch - und mangels Euros auch noch nicht gelöst.
Wenn du die Dias wirklich digital archivieren willst, brauchst du ein Gerät, welches mindestens 500 EUR kostet.
Alles andere ist Spielzeug, auch ein Diaaufsatz.
Reicht natürlich, um was ins Netz zu stellen.
Habe gerade sehr schlechte Erfahrung mit einem billig- Diascanner (um 50 EUR) gemacht. Da waren sogar die Ergebnisse, das Bild einfach mit der Digitalkamera von der Leinwand abzufotografieren, erheblich besser.
Auch die von den Entwicklungslabors angeboteten Scans haben mich nicht überzeugt, abgesehen davon, dass der ganze Ausschuss auch mit bezahlt werden muss.

Verfasst: Di. 12. Nov 02 20:15
von OHo
Hallo,
ich habe gute Erfhrungen mit meinem epson2450photo gemacht.
der hat 2400 dpi real. Nur bringt er zuviel rot.
Schnell ist er und 10 Dias gehen auf eine Vorschau drauf.
Nachteil , der Preis , Vorteil die Scanqualität.
GA OHo.

Verfasst: Di. 12. Nov 02 21:08
von Gast
hi OHo,

sag mal bitte die unverbindliche preisvorstellung des herstellers. ich habe ja, so denke ich, schon einiges an resultaten gesehen.

dankende grueße

Verfasst: Di. 12. Nov 02 21:10
von Gast
epson ist mir eigentlich nur als druckerhersteller bekannt.
das rot kann man ja korrigieren.

Verfasst: Mi. 13. Nov 02 9:02
von Glückauf
Glückauf "DJ",

schau doch mal unter http://www.foto-koch.de nach, die haben wenn ich es richtig in Erinnerung habe einige Dia Scanner auch von Epson :-)

Verfasst: Mi. 13. Nov 02 9:11
von MichaP
weiß jemand wo man preiswert mittelformatdias scannen lassen kann (repros von rissen)

Verfasst: Mi. 13. Nov 02 19:01
von OHo
Bei mir !!!
Kostet dich nur die Anfahrt. Je nach Tagesform ist auch noch ne kleine Radonkur dabei.
GA OHo. :D :D :D

Verfasst: Mi. 13. Nov 02 19:30
von Gast
OHo,
is dat net jefehrlich?

Verfasst: Mi. 13. Nov 02 19:43
von Gast
@ michael kitzig,

die idee mit den abphotographieren ist garnicht so schlecht.
wollte mir schon mal fuer bestimmte sachen eine digitale zulegen. nur sind mir die preise und die qualitaet nicht geheuer. alternativ waere eine digitale videocam auch schon erschwinglich mit den vorteil der bewegten bildaufnahme.
aber auf absehbare zeit moechte ich nicht auf meine analoge verzichten.

dj -filme knipsend

Verfasst: Mi. 13. Nov 02 23:28
von Waldschrat
die idee mit den abphotographieren ist garnicht so schlecht.
Aber Papierabzüge vom Dia scannen willst du nicht? Die Qualität dürfte jedoch besser sein als von der Leinwand abzufotografieren. Früher gabs mal so Duplikatoren, die man statt des Objektivs auf die Spiegelreflex montieren konnte und vorne war ein schacht wo das Dia reinkam. Das dürfte man günstig bei ebay kriegen. Ist zumindest handlicher als Projektor und Leinwand.

Verfasst: Mi. 13. Nov 02 23:54
von micha2
Diese Duplikatoren passen aber meist nicht auf eine (erschwingliche) digitale Kamera. Mit der chem./analogen Spiegelreflex gehts natürlich, aber man hat dann halt auch wieder ein Dia... regressus ad infinitum :D

Mal eine verwegene Idee von mir:
Man nehme einen Flachbettscanner, entferne die eingebaute Lichtquelle, projiziert mit einem Projektor das Dia auf den Scanner...
Die Projektorlampe ist natürlich viel zu hell, muß man also über Blenden bzw. Dimmer runterregeln (die Farbverschiebung beim Dimmen kann man evt. über entsprechende Programme korrigieren).
Ich habe das selbst noch nicht getestet, sollte aber eigentlich funzen?!?

Anm.: Da ich ja schon einige Bierchen mit dj im "Bergamt" gebechert habe, ist die Idee kritisch zu hinterfragen :D

Schluck Auf

Verfasst: Mi. 13. Nov 02 23:59
von Waldschrat
aber man hat dann halt auch wieder ein Dia...
Oder einen scanbaren Farbabzug vom Negativfilm für ein paar Cent aus dem Billigmarkt, der nicht schlechter ist als ein teurer Abzug direkt vom Dia. Wir reden hier ja eh nur über Behelf, Topqualität gibts halt nur mit Topausrüstung

Verfasst: Do. 14. Nov 02 0:16
von micha2
@Waldschrat
Du hast natürlich recht! Mein Beitrag war eher spaßig gemeint. Abzüge vom Dia gibts übrigens auch schon recht preiswert. Das Problem liegt darin, daß man die Auflösung des Scanners nur zu einem Bruchteil ausnützt.
Desweiteren kommen natürlich die Abbildungs/Farbfehler bei der Replikation dazu.

Gruß

micha2

Verfasst: Do. 14. Nov 02 3:44
von Gast
klar mach ich abzuege vom dia, die sind aber nicht immer farbtreu und wenn man gerade mal ein bild braucht hat man es nicht zur hand, man muss es erst wieder entwickeln lassen und das dauert. man kann auch negative vom dia machen lassen aber da steht man wieder vor dem selben problem.
auch sind bilder vom dia nicht immer billig.

dj

Verfasst: Do. 14. Nov 02 8:48
von Michael Kitzig (†)
@ Micha2:
das mit dem auf-den Scanner-direkt-projezieren hab ich tatsächlich probiert: der Scanner kommt mit dem virtuellen Bild nicht klar. Klappt nicht ohne Mattscheibe. Dann kann man aber auch gleich wieder die Leinwand nehmen. Die Ergebnisse waren gar nicht sooo schlecht.
Ist aber wirklich nur ein Behelf, wenns schnell gehen soll.

Verfasst: Do. 14. Nov 02 21:27
von OHo
Hi,
wenn ich richtig gelesen habe wollte MP MF Dias (6*6; 8*12)scannen.
Das Klappt mit einem epson recht gut.
Mit ner Digicam und Stativ kann man auch brauchbar kopieren,aber die Qualität?!
Dia-Papier-Scanner oder so kann nur Schritt für Schritt schlimmer werden!!!
Lasst den Micha selbst entscheiden....... :) .
GA OHo.