Seite 1 von 1

Was ist das?

Verfasst: Mo. 26. Aug 13 23:57
von Marcel Normann
IMGP2431.jpg
IMGP2431.jpg (272.03 KiB) 8930 mal betrachtet
Gefunden bei einem Waldspaziergang in der Nähe der Grube Wildbergerhütte/NRW. Wirtschaftsgeschichtlich kommt eigentlich nur eine Bergbauverwendung in Frage (oder anhängige Gewerbe). Das Objekt ist etwa 4m hoch, rechts befindet sich ein ehemaliger Staudamm, das Objekt könnte also mal im Stauteich gestanden haben.

Re: Was ist das?

Verfasst: Di. 27. Aug 13 7:13
von Björn
Kann es auch sein das das Ding mitten in einem Damm gestanden hat und den Überlauf gesichert hat?
Ohne deinen Texte vorher gelesen zu haben war meine erste Idee zum Bild das da ein Damm gewesen sein muss...
In welche Richtung geht das Tal denn bergauf?


Björn

Re: Was ist das?

Verfasst: Di. 27. Aug 13 7:42
von Marcel Normann
Der Damm ist rechts, das Wasser kommt von links. Für meine Begriffe sprechen die Relationen gegen einen Überlauf, das ist ein Plätscherbächlein mit wenig Wasser, keinen halben Meter breit.

Re: Was ist das?

Verfasst: Di. 27. Aug 13 7:49
von Fundgrübner
Schwer zu sagen, hast Du noch weitere Bilder aus anderer Perspektive?
Mcih wundert nur, dass die Strömung von links kommen soll. Rein baustatisch ist das Teil eher für eine Strömung von rechts ausgelegt.

Micromounter

Re: Was ist das?

Verfasst: Di. 27. Aug 13 7:57
von Björn
Marcel Normann hat geschrieben:das ist ein Plätscherbächlein mit wenig Wasser, keinen halben Meter breit.
Die breite vom Bach hat nix zu sagen.
Was meinst Du was im Oberharz für mini Bäche zu riesigen Stauseen angestaut wurden.

Björn

Re: Was ist das?

Verfasst: Di. 27. Aug 13 18:17
von Jörn
Kannst Du das Ding mal mit GK-Koordinaten verorten? Dann könnte ich auf meinen alten TK25er nachsehen.

Glückauf

Jörn

Re: Was ist das?

Verfasst: Di. 27. Aug 13 23:24
von Marcel Normann
50.927348, 7.739476
+50° 55' 38.45", +7° 44' 22.12"

Re: Was ist das?

Verfasst: Mi. 28. Aug 13 19:13
von Jörn
Bild
Ist es der blaue Teich über Bergerhof? Dann würde ich auch auf ein Auslassbauwerk tippen. Unser amerikanischen Freunde haben leider die GK-Koordinaten entfernt und durch ihre popeligen selfmade-Junits ersetzt.

Glückauf

Jörn

Re: Was ist das?

Verfasst: Do. 29. Aug 13 21:08
von [BGVR]Oliver
Jörn, nach den Koordinaten ist es woanders.

in der DGK 5000 ist in der Nähe der Koordinaten ein Bauwerk mit anscheinend identischem Grundriss in einem Damm eines Teiches einzeichnet.

auf dem Berg östlich davon ist ein Sprengstoff-, Munition-, Waffendepot o.ä.

Re: Was ist das?

Verfasst: Do. 29. Aug 13 22:00
von Marcel Normann
"Mein" Bauwerk liegt weiter östlich am Aubach, welcher heute knapp außerhalb von Deinem Kartenausschnitt oben links in den eingezeichneten Wildenburger Bach mündet. Stromaufwärts lag am linken Kartenrand die Hütte. Die Lage von Pochwerk, Hüttenteich etc. ist nicht dokumentiert, ich hab mich da mal hinter geklemmt.

Auslassbauwerk ist auch meine Idee, wobei man bei der Größe wohl den Stauteich binnen weniger Minuten komplett ablassen konnte. Villeicht zum Spülen von Setzteichen o.ä.?

Von der Betonart und -zustand würde ich auf Jahrhundertwende tippen. Das spricht gegen einen Zusammenhang mit der Hütte, da diese 1861 bereits wüst lag. Militär passt dann auch nicht.

Die Militärkarten des Agger-Einzugsgebiets habe ich übrigens als GeoTiff, wenn die einer haben will, kurze PN.

Re: Was ist das?

Verfasst: Fr. 30. Aug 13 17:28
von Lutz
Falls nicht bekannt:

es gibt einen brauchbaren Koordinaten-Umrechner

http://www.deine-berge.de/umrechner_koordinaten.php

und den GeoServer NRW, der alle aktuellen Karten von NRW im Maßstab 1:5000 enthält.

http://www.geoserver.nrw.de/

http://www.gis6.nrw.de/ASWebGS_200/ASC_Frame/portal.jsp

Damit können alle Lokalitäten über GPS genau lokalisiert werden.

Da das Objekt im Bachlauf in einiger Entfernung zu Wildbergerhütte liegt, macht dort ein Objekt mit Bergbaubezug wohl eher keinen Sinn. Eventuell war einmal eine Aufstauung des Bachs geplant, anschließend aber wieder verworfen worden.

Glückauf!

Lutz

Re: Was ist das?

Verfasst: Di. 10. Sep 13 9:12
von Entdecker78
Ein Überlauf, klar..