Seite 1 von 1

Länge Ernst-August-Stolln?

Verfasst: Mi. 17. Jul 13 14:40
von markscheider
Die Länge wird diskutiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion ... st-Stollen

Kann jemand dazu etwas genaues sagen?

Re: Länge Ernst-August-Stolln?

Verfasst: Mi. 17. Jul 13 16:18
von Uran
Hab mal meinen Senf dazu gegeben. :D

Re: Länge Ernst-August-Stolln?

Verfasst: Mi. 17. Jul 13 16:22
von MichaP
Selber Artikel
(...) Neben dem Mundloch bildet heute der zum Bergbaumuseum umgenutzte, offene Förderschacht der Grube Lautenthalsglück den einzigen Zugang zum Ernst-August-Stollen.
Das ist nicht richtig. Über den Tiefen Georg Stollen bilden der OTTILIAE Schacht (nicht wie ursprünglich hier geschrieben Silbersegener Richtschacht) und der Kaiser Wilhelm II Schacht zwei weitere Befahrungswege.

Re: Länge Ernst-August-Stolln?

Verfasst: Mi. 17. Jul 13 16:45
von Michael Kitzig (†)
Das ist nicht richtig. Über den Tiefen Georg Stollen bilden der Silbersegener Richtschacht und der Kaiser Wilhelm II Schacht zwei weitere Befahrungswege.
na dann viel Spass im Silbersegen...
Würde den Otti Schacht aber bevorzugen...

Re: Länge Ernst-August-Stolln?

Verfasst: Mi. 17. Jul 13 16:55
von MichaP
dummdidummmmm. du hast so recht. ich verkalke!

Re: Länge Ernst-August-Stolln?

Verfasst: Mi. 17. Jul 13 18:31
von Lutz
So kenne ich es von Rögener, Bad Grund:

Längenangaben zum Ernst-August-Stollen
Mundloch Gittelde – Hülfe-Gottes-Schacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.650,0 m
Hülfe-Gottes-Schacht – Querschlag Medingschacht. . . . . . . . . . . . . . . 3.362,5 m
Querschlag zum Medingschacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.337,5 m
Querschlag Medingschacht – Ernst-August-Schacht. . . . . . . . . . 1.887,5 m
Nordquerschlag ab Ernst-August-Schacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.812,5 m
Ernst-August-Schacht – Schreibfeder-Schacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.662,5 m
Querschlag zum Neuen Johanneser Schacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62,5 m
Schreibfeder-Schacht – Bockswieser Querschlag. . . . . . . . . . . . . . . . . .3.312,5 m
Bockswieser Querschlag – Neuer Förderschacht Lautenthal. . . . . . . . . 3.850,0 m
Schreibfeder-Schacht – Schacht Sankt Lorenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.500,0 m
Schacht Sankt Lorenz – Schacht Silbersegen. . . . . . . . . . . . . . 1.862,5 m
Umbruch zum Ottiliae-Schacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 750,0 m
Querschlag zum Schacht Alter Segen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 812,5 m
Schacht Sankt Lorenz – Schacht Caroline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.375,0 m
Querschlag zum Kaiser-Wilhelm-Schacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 312,5 m
Summe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28.550,0 m
[29 – Rögener, Bad Grund]

Und so steht aus auch in der Zweitauflage vom Dezember 2011 in meinem Buch: Verschlossen und verriegelt - Bergbaurelikte der Königlich-Preußischen Berginspektion Clausthal.

Glückauf!

Lutz

Re: Länge Ernst-August-Stolln?

Verfasst: Mi. 17. Jul 13 19:28
von Uran

Re: Länge Ernst-August-Stolln?

Verfasst: Fr. 19. Jul 13 21:36
von Haverlahwiese
Jetzt möchte ich als Autor der Ursprungsfassung auch mal meine 2 Cents dazu geben:

Erstens richtet sich der Artikel an den interessierten Laien und dient nicht dem vermeindlichen Montanhistoriker.

Zweitens musste ich meine Aussagen mit einer mir zur Verfügung stehenden und aus meiner Sicht glaubwürdigen Quelle belegen. Dieses war das Büchlein zur Einweihung des Ernst-August-Stollens von 1864 mit Ergänzung des Lautenthaler Flügelortes von 1880. Machte summasummarum rund 26 km.

Die Zahl 33 km kenne ich natürlich auch. Sie taucht unter anderem bei Dennertschen Tannen auf und berücksichtigt offenbar die Auffahrungen im Erzbergwerk Lautenthalsglück in den 1950er Jahren. Die waren zwar auf Niveau des E.-A.-St., aber dienten aber nicht zum Zwecke der Wasserhaltung, sondern waren Erkundungsstrecken auf der seinerzeit tiefsten, zugänglichen Sohle. Die Baue darunter waren nach 1936 ersoffen.

Genau da fängt die Philosophie an. Was gehört primär eigentlich zum E.-A.-St. ? Dem Umstand geschuldet die seinerzeit längste Tunnelstrecke im Harz haben zu wollen, hat man allerlei Umbrüche und Neuauffahrungen hinzuaddiert. Was tatsächlich alles dazugehört, mag ein jeder für sich selbst entscheiden. Strenggenommen ist der ursprüngliche Stollen die Strecke vom Mundloch zum Schacht Silberne Schreibfeder, die totsöhlige Tiefe Wasserstrecke existierte ja schon vorher. Und diese erstere Strecke beträgt 10,4 km.

Jedenfalls hatte ich keine Markscheideunterlagen zur Verfügung, noch konnte ich nachmessen. Von daher soll der es am besten weiß, es entsprechend abändern.

Eine Bemerkung noch zu den Zugängen: Meiner Meinung nach gehören die oben genannten, für den Wikipedia-Leser eher abenteuerlichen Befahrungswege nicht in einen Wikipedia-Artikel.

Re: Länge Ernst-August-Stolln?

Verfasst: Sa. 20. Jul 13 9:38
von MichaP
Haverlahwiese hat geschrieben:
Eine Bemerkung noch zu den Zugängen: Meiner Meinung nach gehören die oben genannten, für den Wikipedia-Leser eher abenteuerlichen Befahrungswege nicht in einen Wikipedia-Artikel.
Dann lass es ganz weg. halbwahrheiten nützen niemanden was. die aussage war wieviele mögliche zugänge es gibt, nicht wie realistisch, gefährlich oder ungefährlich dieser weg ist. alles andere wäre wie: das haus hat 10 fenster, aber weil vier nach hinten raus sind und in einem zimmer was nicht aufgeräumt ist, sagen wir es gibt nur sechs. wem soll das nützen? dann lieber doch einfach nur: das haus hat eine tür.