Seite 1 von 1

Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Di. 25. Dez 12 18:34
von Gerd08154711
Hallo liebe Gemeinde. Meine Frage: Gibt es noch aktive Bergwerke im Osten der Republik? Speziell meine ich das Erzgebirge und das Vogtland. Wenn ja, wer sind die Betreiberfirmen? Da ich noch jung und Sportlich :top: bin, würde ich gerne in diesen Berufszweig wechseln...

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Di. 25. Dez 12 18:44
von Friedolin
Kaliwerk Zielitz, 20km nördlich von Magdeburg
Kali&Salz Kali GmbH
Lehrlinge werden ausgebildet.

Bernburg ESCO
Lehrlinge werden ausgebildet.

Ist zwar nicht Erzgebirge oder Thüringen, bilden aber aus und man hätte die Changse auf eine längere Tätigkeit.

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Di. 25. Dez 12 18:46
von Gerd08154711
Friedolin hat geschrieben:Kaliwerk Zielitz, 20km nördlich von Magdeburg
Kali&Salz Kali GmbH
Lehrlinge werden ausgebildet.

Bernburg ESCO
Lehrlinge werden ausgebildet.
Danke Friedolin für die schnelle Antwort. Nur liegt das nicht im Erzgebirge!

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Di. 25. Dez 12 18:56
von markscheider
Im Erzgebirge gibt es Geomin und die EFS ("Die Männer vom Berg"). Dazu kommt noch das Kaolinbergwerk Seilitz. Die Chancen, in eins davon reinzukommen, sehe ich als eher gering an.

Dazu kommen noch die diversen BerSis. Schneeberg, Sachsen, Freital.

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Di. 25. Dez 12 18:59
von Gerd08154711
Danke markscheider,

aber versuchen kann man es ja...

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Di. 25. Dez 12 21:12
von KumpelsJunge06
Das letzte Berwerk in Sachsen mit Schachtförderung ist die Grube Lengefeld (Kalkabbau), andere haben das Stichwort Geomin genannt. In Niederschlag bei Bärenstein wird gerade wieder mit der Förderung begonnen.Die KSL Lausitz plant, einen Kupferschacht im Raum Spremberg abzuteufen ( noch nicht ganz sicher). Bei Meißen fördern eine Handvoll Bergleute den Grundstoff fürs berühmte Porzellan.Außer dem Kalibergbau ist mir sonst nur noch übertägiger aktiver Bergbau im Ostdeutschen Raum bekannt. Speziell Vogtland/ Erzgebirge: Lengefeld hab ich schon erwähnt (ob die noch Leute suchen, weiß ich nicht), überall im Vogtland und vor allem Erzgebirge werden Erkundungsbohrungen wegen steigender Preise durchgeführt, wir haben noch reichlich Rohstoffe. Ob sich aber jemand wirklich entschließt, wieder untertägigen Bergbau durchzuführen, steht noch in den Sternen.

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Di. 25. Dez 12 21:29
von MichaP
Maxit baut in Krölpa bei Saalfeld untertägig Anhydrit ab.

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Di. 25. Dez 12 22:49
von markscheider
KumpelsJunge06 hat geschrieben:Das letzte Berwerk in Sachsen mit Schachtförderung ist die Grube Lengefeld (Kalkabbau), andere haben das Stichwort Geomin genannt.
Lengefeld gehört zu Geomin, neben Hermsdorf.
In Niederschlag bei Bärenstein wird gerade wieder mit der Förderung begonnen.
Das ist die EFS: Erzgebirgische Fluß- und Schwerspat GmbH.
Die KSL Lausitz plant, einen Kupferschacht im Raum Spremberg abzuteufen ( noch nicht ganz sicher).
Das wird nichts mehr. Schau mal hier im Forum unter dem Stichwort.
Bei Meißen fördern eine Handvoll Bergleute den Grundstoff fürs berühmte Porzellan.
Das ist das Kaolinbergwerk Seilitz mit wimre 3 Beschäftigten.
Außer dem Kalibergbau ist mir sonst nur noch übertägiger aktiver Bergbau im Ostdeutschen Raum bekannt.
Tagebaue Profen (ich bin großzügig) und Ver. Schleenhain.
Speziell Vogtland/ Erzgebirge: Lengefeld hab ich schon erwähnt (ob die noch Leute suchen, weiß ich nicht), überall im Vogtland und vor allem Erzgebirge werden Erkundungsbohrungen wegen steigender Preise durchgeführt, wir haben noch reichlich Rohstoffe. Ob sich aber jemand wirklich entschließt, wieder untertägigen Bergbau durchzuführen, steht noch in den Sternen.
Vielleicht nicht in den Sternen, sondern mehr in den Aktiencharts.

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Di. 25. Dez 12 23:07
von Gerd08154711
Bei Meißen fördern eine Handvoll Bergleute den Grundstoff fürs berühmte Porzellan.
Das ist das Kaolinbergwerk Seilitz mit wimre 3 Beschäftigten.

Hab noch das gefunden:

Glück auf, Seilitz! - Das kleinste Bergwerk Deutschlands

Das Bergwerk der "Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen" in Seilitz ist heute eine Besonderheit. Es ist das kleinstes Bergwerk Deutschlands und die älteste noch in Betrieb stehende Kaolingrube in Europa. Die Grube ist von großer Bedeutung für die regionale Wirtschaft. Im engeren Sinne bietet die Grube heute Arbeit für drei Bergleute, im weitere Sinne für etwa 900 Meissener Manufakturisten in der "Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen", in der das weltberühnmte "Meissener Porzellan" hergestellt wird, das wiederum jährlich zahlreiche Touristen nach Meissen und in die Region zieht.

Nochmal vielen Dank für die vielen Vorschläge...das sagt mir, dass ich in einem guten und Informativen Forum gelandet bin!!!

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Mi. 26. Dez 12 13:59
von KumpelsJunge06
Hllao Markscheider, hab darüber noch nix näheres gefunden. Auch im Net ist die KSL noch optimistisch. Kann jemand denn konkret von einer Absage bze. Einstellung der Vorbereitungsarbeiten berichten? GA

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Mi. 26. Dez 12 14:09
von Nobi
KumpelsJunge06 hat geschrieben:Hllao Markscheider, hab darüber noch nix näheres gefunden. Auch im Net ist die KSL noch optimistisch. Kann jemand denn konkret von einer Absage bze. Einstellung der Vorbereitungsarbeiten berichten? GA
http://forum.untertage.com/viewtopic.ph ... 04#p101004

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Do. 27. Dez 12 11:00
von Sascha
Hallo
…wenn es um einen Berufswechsel nach unter Tage geht, wäre die Bergsicherungsbetriebe noch zu erwähnen.
Z.B. Bergsicherung Schneeberg, Bergsicherung Freital, BST Freiberg, und die Schachtbau Nordhausen …um nur mal einige zu nennen.

GA

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Do. 27. Dez 12 12:32
von Gerd08154711
Sascha hat geschrieben:Hallo
…wenn es um einen Berufswechsel nach unter Tage geht, wäre die Bergsicherungsbetriebe noch zu erwähnen.
Z.B. Bergsicherung Schneeberg, Bergsicherung Freital, BST Freiberg, und die Schachtbau Nordhausen …um nur mal einige zu nennen.

GA
Grüß dich!!!!

Jap es geht um einen Berufswechsel. Ich muss sagen, dass ich mich bei meiner jetzigen Arbeit unterfordert fühle. Da ich Muskulös bin und Kraft habe, finde ich das die Arbeit zu mir passen würde.


Gleegauf

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Fr. 28. Dez 12 10:52
von Sven G.
Im Bergbau wird aber nicht nur Kraft ,sondern auch die "Birne" gefordert. Es gilt viel zu improvisieren. Das hat sich im Laufe der Jahre nicht sehr geändert. Der Bergmann ist ist in vielen Bereichen gefordert. zBsp.: Hydraulik, Pneumatik , Geologie, Maschinentechnik , Vermessungstechnik, Elektrik , Holz-und Metallbearbeitung usw. .
Jedenfalls kein Job für "geistige Kleingärtner" , es sei denn man wil nur Kauenwärter werden :D

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Fr. 28. Dez 12 11:29
von Gerd08154711
Sven G. hat geschrieben:Im Bergbau wird aber nicht nur Kraft ,sondern auch die "Birne" gefordert. Es gilt viel zu improvisieren. Das hat sich im Laufe der Jahre nicht sehr geändert. Der Bergmann ist ist in vielen Bereichen gefordert. zBsp.: Hydraulik, Pneumatik , Geologie, Maschinentechnik , Vermessungstechnik, Elektrik , Holz-und Metallbearbeitung usw. .
Jedenfalls kein Job für "geistige Kleingärtner" , es sei denn man wil nur Kauenwärter werden :D
Aha.... dann zeig mir mal einen Spargeltarzen im Bergbau??????? Und Abischnitt von 1,8 is glaub ich nich schlecht......

Gelernter Maurer, Techniker im Tiefbau, Weiterbildung zur Fachkraft für Rohr-Kanal und Industrieservice

"geistige Kleingärtner" niwa

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Fr. 28. Dez 12 12:32
von Nobi
Es gibt in Deiner Umgebung mindestens zwei aktive Bergbauvereine, die naturgemäß auch sehr gute Kontakte zu den beiden Schneeberger Bergsicherungsbetrieben, aber auch zu anderen wichtigen Unternehmen der Region haben. Eine positive Referenz von denen ist ggf. viel besser als jedes Bewerbungsschreiben.

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Fr. 28. Dez 12 19:59
von Sven G.
Zit.Gerd08154711:"Aha.... dann zeig mir mal einen Spargeltarzen im Bergbau???????"

Das hatte ich deshalb geantwortet , da du ja schließlich mit deinen Muskeln und nicht mit deinem Abischnitt hier hausieren gegangen bist.

Ein 50iger Oberarm ist nicht immer das Maß der Dinge :cool:

Ein Tipp:
Wenn dich der Bergbau so sehr interessiert...
Schreib´dich in Freiberg an der Uni ein und mach was aus dem einsachter Schnitt ! Als Bergbauing. haste genügend Möglichkeiten dich auszutoben und den "Spargeltarzanen" zu zeigen wo der Steiger den Hammer hat :D

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Fr. 28. Dez 12 21:04
von Mannl
Sehr richtig,

Geotechnik - Bergbau Tiefbau, 90% Vermittlungschance nach erfolgreichem Abschluß.
"wenige" Studenten, gute Profs.

Mal unter BA Freiberg nachschauen, der Verein Freiberger Geotechniker hilft auch !

Glück Auf ! Mannl

Re: Aktive Bergwerke in Ostdeutschland

Verfasst: Fr. 28. Dez 12 23:06
von Gerd08154711
Abend liebe Gemeinde...

vll hab ich das mit meiner "Kraft" bissl falsch interpretiert. War nich meine Absicht hier einen auf dicke Hose zu machen. In meinem jetzigen Job sitze ich halt den ganzen Tag rum und mache auswertungen von schadensbildern in Abwasserrohren und kanälen :x . Möchte die Arbeit jetzt nicht schlecht reden, aber ich brauche einfach eine neue Herausforderung.
Schreib´dich in Freiberg an der Uni ein und mach was aus dem einsachter Schnitt ! Als Bergbauing. haste genügend Möglichkeiten dich auszutoben und den "Spargeltarzanen" zu zeigen wo der Steiger den Hammer hat :D
puuh schon wieder Schule :x

Möchte mich trotzdem noch mal für die ganzen Beiträge und Vorschläge bedanken. Ich werde mein Glück einfach mal probieren. Gibt ja nur 2 möglichkeiten!!!

MFG