Diebe im Bergbau
Verfasst: So. 29. Apr 12 22:15
Erneuter Einbruch in Stollen in Olbernhau
Unbekannte haben Sicherheitsschlösser geknackt und sich so Zutritt verschafft
Olbernhau. Die Interessengemeinschaft (IG) Bergbau und Mineralien Olbernhau und Umgebung kommt nicht zur Ruhe. Vergangene Woche ist erneut auf dem Gelände des Gnade Gottes Erbstollen eingebrochen worden. Diesmal knackten die derzeit noch unbekannten Täter die Sicherheitsschlösser an den beiden Mundlöchern und verschafften sich so Zutritt zum Stollen. Entwenden konnten sie nichts, da der Verein aufgrund der Einbrüche im vergangenen Jahr schon lange nichts mehr auf dem Gelände lagert. Nur das Licht ließen die Einbrecher eingeschaltet.
"Diesmal geht es gar nicht so sehr um den materiellen Wert von etwa 100 Euro, es frisst nur langsam an den Nerven", sagt der Vorsitzende der IG, Uwe Kempe. Viermal sind die Bergbaufreunde von Juni bis September vergangenen Jahres ausgeraubt worden. Vor allem auf die Gerätschaften hatten es die Einbrecher abgesehen. Dabei entstand ein Sachschaden von insgesamt 8000 Euro. "Damals standen wir vor dem Aus", blickt Uwe Kempe zurück. Drei Firmen aus der Region sicherten ihre Hilfe zu. Sie stellten dem Verein einen Teil der geraubten Werkzeuge zur Verfügung. "Langsam zog wieder Ruhe ein und jetzt das", ärgert sich der Vereinsvorsitzende.
Täglich präsent sein können die Bergbaufreunde auf dem Areal nicht. "Das würde nur funktionieren, wenn wir endlich eine Arbeitskraft gefördert bekämen", meint Uwe Kempe. Dabei würde die öffentliche Hand dadurch gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen, rechnet der Olbernhauer vor. So stellt das Olbernhauer Besucherbergwerk aus seiner Sicht einen nicht zu unterschätzenden Wert für Tourismus und Bildung dar. Früher habe es eine Arbeitskraft gegeben. Sie führte jährlich etwa zehn Schulklassen und eine Vielzahl von anderen Interessenten durch den Stollen und sorgte für Ordnung auf dem Gelände. "Damals waren wir hier täglich präsent. Keiner hat sich getraut einzubrechen", betont der Vorsitzende.
Die Stimmung im Verein ist gedrückt. "Wir fragen uns schon, ob es überhaupt noch Sinn ergibt, hier etwas zu tun", so Uwe Kempe. Über diese Gedanken siegt momentan noch die Tatsache, dass sich die Bergbaufreunde nicht unterkriegen lassen wollen. Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen, sagt Uwe Kempe.
Diebe im Bergbau
Bannewitz (dapd). Bei einem Einbruch in das Bergbaumuseum in Bannewitz bei Dresden sind Schmuckstücke und zahlreiche weitere Gegenstände entwendet worden. Die bislang unbekannten Täter drangen vermutlich am Samstagabend in das Museum ein, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. In der Einrichtung brachen sie mehrere Türen auf und durchsuchten Vitrinen und Schränke. Zum Wert der Beute lagen zunächst keine Angaben vor. Es entstand ein Sachschaden von rund 600 Euro.
Glück Auf
Horst
Unbekannte haben Sicherheitsschlösser geknackt und sich so Zutritt verschafft
Olbernhau. Die Interessengemeinschaft (IG) Bergbau und Mineralien Olbernhau und Umgebung kommt nicht zur Ruhe. Vergangene Woche ist erneut auf dem Gelände des Gnade Gottes Erbstollen eingebrochen worden. Diesmal knackten die derzeit noch unbekannten Täter die Sicherheitsschlösser an den beiden Mundlöchern und verschafften sich so Zutritt zum Stollen. Entwenden konnten sie nichts, da der Verein aufgrund der Einbrüche im vergangenen Jahr schon lange nichts mehr auf dem Gelände lagert. Nur das Licht ließen die Einbrecher eingeschaltet.
"Diesmal geht es gar nicht so sehr um den materiellen Wert von etwa 100 Euro, es frisst nur langsam an den Nerven", sagt der Vorsitzende der IG, Uwe Kempe. Viermal sind die Bergbaufreunde von Juni bis September vergangenen Jahres ausgeraubt worden. Vor allem auf die Gerätschaften hatten es die Einbrecher abgesehen. Dabei entstand ein Sachschaden von insgesamt 8000 Euro. "Damals standen wir vor dem Aus", blickt Uwe Kempe zurück. Drei Firmen aus der Region sicherten ihre Hilfe zu. Sie stellten dem Verein einen Teil der geraubten Werkzeuge zur Verfügung. "Langsam zog wieder Ruhe ein und jetzt das", ärgert sich der Vereinsvorsitzende.
Täglich präsent sein können die Bergbaufreunde auf dem Areal nicht. "Das würde nur funktionieren, wenn wir endlich eine Arbeitskraft gefördert bekämen", meint Uwe Kempe. Dabei würde die öffentliche Hand dadurch gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen, rechnet der Olbernhauer vor. So stellt das Olbernhauer Besucherbergwerk aus seiner Sicht einen nicht zu unterschätzenden Wert für Tourismus und Bildung dar. Früher habe es eine Arbeitskraft gegeben. Sie führte jährlich etwa zehn Schulklassen und eine Vielzahl von anderen Interessenten durch den Stollen und sorgte für Ordnung auf dem Gelände. "Damals waren wir hier täglich präsent. Keiner hat sich getraut einzubrechen", betont der Vorsitzende.
Die Stimmung im Verein ist gedrückt. "Wir fragen uns schon, ob es überhaupt noch Sinn ergibt, hier etwas zu tun", so Uwe Kempe. Über diese Gedanken siegt momentan noch die Tatsache, dass sich die Bergbaufreunde nicht unterkriegen lassen wollen. Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen, sagt Uwe Kempe.
Diebe im Bergbau
Bannewitz (dapd). Bei einem Einbruch in das Bergbaumuseum in Bannewitz bei Dresden sind Schmuckstücke und zahlreiche weitere Gegenstände entwendet worden. Die bislang unbekannten Täter drangen vermutlich am Samstagabend in das Museum ein, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. In der Einrichtung brachen sie mehrere Türen auf und durchsuchten Vitrinen und Schränke. Zum Wert der Beute lagen zunächst keine Angaben vor. Es entstand ein Sachschaden von rund 600 Euro.
Glück Auf
Horst