Der Link der Woche...zum Kringeln

... für den Rest, der sonst nicht passt.
Antworten
Thomas_Krassmann
Foren-Profi
Beiträge: 458
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Windsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas_Krassmann »

Schon gewußt ?

Hämatit (Fe2O3) ist einfach ein Eisenoxid, ganz ähnlich wie gewöhnlicher Rost ! Wie der Granat wird er auch als Blutstein ("hämos" = griechisch für "Blut") bezeichnet. Es gehört zu den Erzmineralien, entsteht in Gängen der Tiefengesteine und ist magnetisch. Auf dem Bild ist ein Hämatitkristall (a) in der typisch rostroten Farbe gezeigt. Als Kristallaggregat (b) bildet der Hämatit oft Knollen, die durch ihr Gewicht auffallen. In letzter Zeit wird Hämatit, zu Kugeln oder anderen Formen geschliffen, als Modeschmuck immer beliebter. Poliert erhält er einen metallischen Glanz. Wirtschaftliche Bedeutung besitzt er nicht mehr, da Eisen billig und besser in riesigen Tagebauen in Brasilien und Kanada abgebaut wird, wo es in Unmengen in kilometermächtigen uralten Schichtgesteinen vorkommt.

Kicher........ oder auch : Spassaufgabe : Wer findet die meisten Fehler ?


Quelle : http://www.steine.de/haematit.htm

Wer noch mehr solchen Unsinn lesen möchte, der schaue einfach mal nach steine.de

Ein herzhaftes Glück Auf

Thomas :D
Benutzeravatar
Roby
Foren-Profi
Beiträge: 454
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Robert Br.
Wohnort: bei Regensburg

Beitrag von Roby »

So so - "kilometermächtige Schichten ...." :D
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
Benutzeravatar
wolke
Foren-Profi
Beiträge: 281
Registriert: Fr. 01. Nov 02 0:00
Name: Christian Wolkersdorfer
Wohnort: Pretoria/Südafrika
Kontaktdaten:

Beitrag von wolke »

... und diese kilometermächtigen Schichten bestehen sogar aus Hämatit - aber wie gelesen: völlig bedeutungslos :D
Benutzeravatar
Pochknabe
Foren-Profi
Beiträge: 280
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Clausthal

Beitrag von Pochknabe »

... genau da Eisen ja bekanntlich im gediegenem Zustand abgebaut wird !
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

das wird es allerdings, und besonders gerne im altbergbau.
war erst dieses wochenende zeuge!
Benutzeravatar
wolke
Foren-Profi
Beiträge: 281
Registriert: Fr. 01. Nov 02 0:00
Name: Christian Wolkersdorfer
Wohnort: Pretoria/Südafrika
Kontaktdaten:

Beitrag von wolke »

... und damit wir uns kilometermächtige :eek: Flöze aus elementarem Eisen :o auch alle vorstellen können, hier einige Bildchen dazu:

Bild

Bild

Bild

Pico Itabirito, Minas Gerais, Brasilien
Itabiritisches Eisenerz (Hämatit/Quarz Wechsellagerung)
Antworten