Seite 1 von 1

Junge Bergleute gesucht

Verfasst: Di. 03. Apr 12 21:45
von Nobi
In Freiberg fehlt es an jungen Bergleuten
Betriebe und Berufsschule rühren die Werbetrommel für Auszubildende

Freiberg. Das neue Berggeschrey schlägt sich bisher nicht in Ausbildungsplätzen nieder. Nur ein einziger künftiger Berg- und Maschinenmann hat im vorigen Jahr seine Lehre begonnen - in der Landesfachklasse am Freiberger Beruflichen Schulzentrum "Julius Weisbach". "Er ist sogar der einzige Azubi bundesweit im vergangenen Schuljahr", sagt Schulleiter Frank Wehrmeister. Ein Trost: 2010 sind 14 junge Männer in eine Ausbildung eingestiegen. Und fünf sächsische Betriebe offerieren für dieses Jahr Lehrstellen.

Mehr dazu in der Freien Presse unter http://www.freiepresse.de/LOKALES/MITTE ... 952209.php

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: Di. 03. Apr 12 22:25
von Friedrichstolln
Tja, was soll ich dazu sagen...

der bergmännische Nachwuchs aus dem Leipziger Montankindergarten ist noch zu jung, um jetzt schon mit einer Lehre zu beginnen. Die ersten "Knappen" des Friedrich-Stolln, welche regelmäßig in der AG Bergbau waren, sind die ABC- Schützen des Jahres 2006. Nun, ich werde es auf jeden Fall erleben, dass wenigstens einer Bergmann wird.

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: Di. 03. Apr 12 22:29
von Nobi
Bisher war es, mal abgesehen von der Lausitz, nur "Berggeschrey". Wenn dann wirklich Bergbau betrieben wird werden sich mit Sicherheit genügen Leute finden, die wieder diesen ehrbaren Beruf erlernen und die Tradition der erzgebirgischen Bergleute fortführen. So möge es kommen ...

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: Mi. 04. Apr 12 12:33
von Kleinerhungerlieb(†)
@ nobi
ich glaube du unterschätzt gewaltig den demografischen wandel, die betriebe in lsa müssen immer größere anstengungen unternehmen azubis zu finden und eine gute ausbildung zu gestalten ist auch kein selbstläufer, hinzu kommt der zweifelsohne bereits begonnen wissensverlust in sachsen, der wissenstransfer zwischen den generationen ist nicht mehr lückenlos

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: Mi. 04. Apr 12 12:47
von Ludewig
Wäre ich 20 Jahre jünger würde ich gerne umschulen! Anfang der Neunziger habe ich versucht in einen Bergsicherungsbetrieb rein zukommen, aber ohne Erfolg, die brauchten keine "ungelernten" und hatten genug Leute von der "Wismut". Heute ist man aber ein "alter Knochen" und ist "markwirtschaftlich" schon fast abgeschrieben und die Leute von der "Wismut" kriegen nun Rente oder sind schon fort! An einen Aufschwung in dieser Branche hat niemand gedacht! Wohl auch ein Ergebnis marktwirtschaftlicher Denkweisen in unserer Gesellschaft.

Glück auf! Lutz Mitka

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: Do. 05. Apr 12 10:35
von Nobi
Kleinerhungerlieb hat geschrieben:ich glaube du unterschätzt gewaltig den demografischen wandel, die betriebe in lsa müssen immer größere anstengungen unternehmen azubis zu finden und eine gute ausbildung zu gestalten ist auch kein selbstläufer, hinzu kommt der zweifelsohne bereits begonnen wissensverlust in sachsen, der wissenstransfer zwischen den generationen ist nicht mehr lückenlos
@Marcel:
Ich glaube nicht, dass ich es unterschätze. Eine Berufswahl ist eine Entscheidung für das weitere Leben und da spielt u. a. eine Rolle, ob ich auch eine berufliche Perspektive bis zur Rente habe, ob ich irgendwo möglichst dauerhaft bleiben kann, um eine Familie zu gründen und ob ich diese auch von dem Job ernähren kann.
Bergmann zu sein ist eine interessante Herausforderung, der den ganzen Kerl fordert. Doch ohne eine längerfristige berufliche Perspektive und gewisse finanzielle Rahmenbedingungen wird es schwer, junge Leute zu begeistern. Es machen eben nicht so viele nur aus Idealismus bzw. sehen Bergmann als Lebenseinstellung an.

Es kann niemand in die Zukunft schauen ...

Evtl. ist ja der alte DDR-Spruch wieder aktuell:
"Lerne erstmal einen ordentlichen Beruf, denn Hauer kannst Du immer noch werden."

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: Do. 05. Apr 12 14:25
von partikel
aktuell (Datum der letzten Aktualisierung: 05.04.12) Bergleute gesucht:

Hier der Link: http://jobs.meinestadt.de/x/job.php/jobid=12409163

Glück Auf!
Rainer

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: Fr. 06. Apr 12 20:55
von René_M
@ Lutz: Das ist auch heute noch so "ungelernte" brauch und will offentsichtlich keiner haben.
Mir ging und geht es genauso. Ebenso zählen andere Argumente wohl auch nicht wirklich.
Naja es ist eben ein mühsames Thema...

Glück auf René

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: Do. 12. Apr 12 21:11
von sehmataler
Bei den im Link geforderten Voraussetzungen kann ich auch nicht mithalten.
Wegen möglichst flacher deutscher Sprachkompetenz kennte isch müsch jah nooch tumm ställen, aber was bitte ist ein "Bergmannsbuch"? :gruebel:

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: Do. 12. Apr 12 23:16
von Fahrsteiger
Hallo Sehmataler,
im westdeutschen Steinkohlenbergbau dient das Bergmannsbuch zur lückenlosen Dokumentation deines Arbeitslebens. Mit Beginn deines Eintrittes in den Steinkohlenbergbau - egal ob Lehre oder Seiteneinsteiger begleitet dich das Buch dein Bergmannsleben lang und dient auch gleichzeitig als Beschäftigungsnachweis gegenüber der Knappschaft.
Glück Auf
Horst

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: So. 15. Apr 12 11:46
von Karlheinz_Rabas
In Ergänzung zu dem was der Farsteiger bereits geschrieben hat:
Das Allgemeine Berggesetz für die Preußischen Staaten enthielt bereits Bestimmungen zur Führung von Arbeitsbüchern für Bergleute. Solche Bestimmungen über die Führung von
Arbeitsbüchern und Arbeitszeugnissen waren aber auch in der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, Reichs-Gesetzblatt 1900, Seite 871, verankert. Die Bergmannsbücher sind eine Fortführung dieser Arbeitsbücher nach dem 2. Weltkrieg.

Karlheinz Rabas

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: So. 15. Apr 12 17:36
von Kleinerhungerlieb(†)
@ nobi
ok anders formuliert, ich denke es werden sich nicht ausreichend bergleute finden und die qualität der bewerber wird auch problematisch, nur meine meinung

die stellenanzeige scheint mir SEHR dubios und überhaupt nicht i.o.

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: So. 15. Apr 12 18:02
von Nobi
Kleinerhungerlieb hat geschrieben:ok anders formuliert, ich denke es werden sich nicht ausreichend bergleute finden und die qualität der bewerber wird auch problematisch, nur meine meinung
Das mag stimmen, obwohl es inzwischen (leider) auf viele Berufszweige zutrifft. In den letzten Jahren, wo Lehrstellen Mangelware gewesen sind, konnten viele Unternehmen sich aus der großen Masse an Bewerbern die Besten (oft sogar mit Abi) auswählen. Inzwischen hat sich das geändert und entweder ist das Bildungsniveau zu schlecht oder die Anforderungen der Unternehmen zu hoch. Ich mag das nicht beurteilen.
Aus dem KFZ-Schlosser ist ja auch ein Mechatroniker geworden und aus dem Hauer ein "Berg- und Maschinenmann". Die Grobmotorik, die früher UT durchaus von Vorteil und auch ausreichend war, hilft in dieser Zeit meistens nicht mehr weiter.

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: So. 15. Apr 12 18:38
von Kleinerhungerlieb(†)
Hier geht es nähmlich schon los, das bbig unterscheidet den berg und maschienenmann und den bergbautechnologen fr tiefbohr oder tiefbautechnick, der entscheidende unterschied
berg- u.m.mann:
"Diese bundesweit geregelte 2-jährige Ausbildung wird im Bergbau in den folgenden Fachrichtungen angeboten:
Transport und Instandhaltung
Vortrieb und Gewinnung"

bergbautechnologe: 3jährige ausbildung

2. unterschied, die einen verdienen keinen anständiges (oder anders gesagt, ein saumäßiges) gehalt, die anderen schon

http://berufenet.arbeitsagentur.de/beru ... rof-id=756

http://berufenet.arbeitsagentur.de/beru ... f-id=76435

Näheres hier:
http://forum.untertage.com/viewtopic.ph ... technologe

und nochmal, wer einen job als bergmann sucht, sollte sich nicht an "zwischenvermittler" wenden, man kann sich auch immer direkt bei den unternehmen bewerben, deshalb sollte man auf die obigen jobangebote nicht zurück greifen

Re: Junge Bergleute gesucht

Verfasst: Mo. 16. Apr 12 6:18
von Sven G.
Zit.:"...wer einen job als bergmann sucht, sollte sich nicht an "zwischenvermittler" wenden, man kann sich auch immer direkt bei den unternehmen bewerben,..." Das versuche ich seit 10 Jahren in unregelmäßigen Abständen. Das Ergebniss ... ich sitze immer noch im Büro :gruebel: !