Suche Symbol Schlägel und Eisen

... für den Rest, der sonst nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
JWE
Foren-User
Beiträge: 129
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Jörg Wettengel
Wohnort: 91257 Pegnitz

Beitrag von JWE »

Hallo!

Bin auf der Suche nach einem ganz normalen "Schlägel und Eisen" - Symbol als Vorlage für einen Aufkleber (ca. 20*20cm). Eigentlich sollte man meinen sowas müsste man im WWW finden, X-tausen Einträge aber wenn ein Symbol dabei ist, dann nur ganz klein.
Wenn jemand was hat oder eine IP weis bitte melden oder senden.

Glück auf!

Jörg
Benutzeravatar
Pochknabe
Foren-Profi
Beiträge: 280
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Clausthal

Beitrag von Pochknabe »

die frage gab es schonmal hier im forum > link

Glückauf!
Achim
Benutzeravatar
JWE
Foren-User
Beiträge: 129
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Jörg Wettengel
Wohnort: 91257 Pegnitz

Beitrag von JWE »

Danke Obersteiger!

Sorry, gib doch mal als Suchbegriff "Schlägel und Eisen" ein, da kommt jeder Link. Auch hier im GAG-Forum.

Jörg
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

...das kommt daher, dass in ein paar signaturen die begriffe vorkommen!
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
Björn
Foren-Profi
Beiträge: 1380
Registriert: Sa. 01. Mär 03 0:00
Name: Björn Holm
Wohnort: Clausthal / Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Ich wüste jemanden der das als Corel-Draw Datei hat.

Björn
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

ich auch! ich weiß sogar wo man es jetzt runterladen kann!

http://www.untertage.com/download.htm#se
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
Björn
Foren-Profi
Beiträge: 1380
Registriert: Sa. 01. Mär 03 0:00
Name: Björn Holm
Wohnort: Clausthal / Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Hi

Da war der Admin ja schon wieder schneller!
Super Micha.

Aber wie schreibt man denn nun Schlägel?
Du hast ja im Download Schlegel mit "E" geschrieben
und man sieht auch immer mal wieder beide schreibweisen.

Der Duden sagt dazu:
Schlegel --> Schle|gel, der; -s, - [mhd. slegel, ahd. slegil, zu schlagen; nach der Form der Keule]: (südd. ...

Schlägel --> Schlä|gel, der; -s, - [mhd. slegel, ahd. slegil, zu schlagen]: 1. (Bergmannsspr.) schwerer, auf beiden Seiten flacher ...


Björn
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

die frage beschäftigt mich schon lange.
ich sehe immer wieder beide formen, wobei ich regional hier öfter SCHLEGEL habe und gesamt-bundesdeutsch öfter SCHLÄGEL.

dudendeutsch ist wohl die gesamtdeutsch variante mit "ä".

na bevor ich alles ändere warte ich mal noch was die anderen meinen.
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von kapl »

lt Duden Das Herkunftswörterbuch 1963

Schlegel m: Die hochd. Abl. zu --> schlagen (mhd. slegel,ahd slegil) bezeichnet vor allem südd. einen schweren, kurzen, auch keulenförmigen Hammer aus Eisen (Schmied, Maurer) oder Holz ( Steinmetz, Böttcher), in der Schreibung Schlägel den Bergmannshammer. Ebenfalls in Süddeutschland heißt auch der Hinterschenkel von Schlachtvieh, Wild und geflügel nach seiner Gestalt Schlegel( nordd. keule, s.d.)


Und alle Infos gratis.... :D
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

1650 entstanden, 1700 veröffentlicht: "Hellpolierte Bergbauspiegel" von Balthasar Rößler: "SCHLÄGEL"

Agricola schreibt nur von "FEUSTELN"
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1708
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Beitrag von micha2 »

Ach, als (Ex-)Schwabe ist einem das völlig wurscht.
Schlägel, Schlegel... "'s isch ond bleibt a Hämmerle".

mit freundlichem GA
Wenn der Wahnsinn epidemisch wird, heißt er Vernunft
OHo
Foren-Profi
Beiträge: 523
Registriert: So. 01. Sep 02 0:00
Wohnort: Halsbrücke

Beitrag von OHo »

Hi Micha,
der Baltasar R.
hat den Fäustel auch mit Ä geschrieben.
Ich täte Schlägel in einem bergmännischen Artikel mit Ä schreiben.
Wie z.B. auch Hämmerle richtig mit Ä ist.
GA OHo.
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

wenn ich sagen darf, ich denke auch mit Ä, kommt von SChl A GeN :)

Die Zeche in Herten heisst auch "SCHLÄGEL UND EISEN". Die 3 Fördertürme wären auch noch ein kandidat für den Foto Wettbewerb...

http://www.pro-bergbau.de/bilder/bilderneu/schleis1.jpg
Karlheinz_Rabas
Foren-User
Beiträge: 189
Registriert: Di. 01. Apr 03 0:00
Name: Karlheinz Rabas
Wohnort: Gelsenkirchen-Rotthausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Karlheinz_Rabas »

Dass das Wort Schlägel immer wieder "Schlegel" geschreiben wird, hängt auch damit zusammen, dass viele immer dabei nur an Bier denken. In Bochum gab es früher die Schlegel-Brauerei.

Gruß
Karlheinz Rabas
Benutzeravatar
JWE
Foren-User
Beiträge: 129
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Jörg Wettengel
Wohnort: 91257 Pegnitz

Beitrag von JWE »

Hier in Oberfranken ist das immer mit ä, egal ob Schlägel oder Fäustel. Gesprochen wird allerdings mehr als e.

Des weiteren nennt man den Schlägel bei uns "Bello", in leichten Oberpfälzer Dialekt "Böllo" gesprochen.

Jörg
Antworten